Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitchkurven Einstellungen - ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.1 PITCHKURVEN EINSTELLUNGEN

Bei Betätigung des Pitch-Steuerknüppels wird nicht nur das
Pitchservo sondern auch automatisch das Gasservo ange-
steuert. Zur individuellen Abstimmung zwischen Pitch- und
Motorsteuerung kann der Pitch Funktion eine von sechs mög-
lichen Kurventypen, für die jeweils bis zu 17 einstellbare
Punkte zur Verfügung stehen, zugeordnet werden. Darüber
hinaus ist die T14MZ mit umschaltbaren Flugzuständen aus-
gestattet, die es ermöglichen für die einzelnen Flugzustände
eine optimale Pitchabstimmung vorzunehmen.
Sobald als Modelltyp ein Hubschrauber (Helicopter) ausge-
wählt wurde, ändert sich die Grundanzeige des Displays. Statt
der zweiten Stoppuhr (Timer2) wird die aktuelle Gas- und
Pitchposition, in Abhängigkeit von der Position des Gas- /
Pitchsteuerknüppels, angezeigt. Damit haben Sie jederzeit
diese wichtigen Informationen im Blick. Die folgende Abbil-
dung zeigt eine solche Darstellung.
Um zu den Einstellungen für die Pitch-Kurve zu kommen, mar-
kieren Sie diese Option im Modell-Menü beim Modell Typ
'Helicopter'. Das Display stellt sich dann wie folgt dar.
Bei der Programmierung einer Pitchkurve kann es sinnvoll
sein, statt der %-Werte, sich die Pitchwerte als Winkel anzei-
gen zu lassen. Die Umschaltung erfolgt über das Feld 'Einheit'.
Die jeweils aktuelle Einheit wird in diesem Feld visualisiert.
Nach der Markierung stellt sich das Display wie folgt dar.
Bei einem Hubschrauber hängen die Funktionen Motor / Gas
und Pitch direkt zusammen. Daher ist es sinnvoll einen direk-
ten Zugriff, ausgehend von der Pitch-Kurven Einstellung, auf
diese Funktion zu haben. Die Umschaltung zur ARF-Program-
mierung der Motor / Gas Funktion erfolgt in der ersten Zeile,
durch Markierung des jeweiligen Feldes. Die aktive Anzeige ist
rot hinterlegt. Über die Schaltfläche 'Glob' bzw. 'Sepa' lässt
sich vorgeben, ob die Einstellungen global für alle oder nur für
einen separaten Flugzustand gelten sollen. Die Umschaltung
erfolgt nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage.
T 1 4 M Z
• Pitchkurven programmieren
In diesem Menü können für die folgenden Flugzustände
Pitchkurven eingestellt werden:
• Normal:
• Gasvorwahl 1:
• Gasvorwahl 2:
• Gasvorwahl 3:
• Autorotation:
• Flugzustände 6-8
Um unterschiedliche Pitchkurven einzustellen ist es erfor-
derlich den jeweiligen Flugzustand vom Gruppenmodus
(Glob) auf Einzelmodus (Sepa) umzuschalten. Die Umschal-
tung zwischen diesen Kurven (Flugzuständen) erfolgt über
die dem jeweiligen Flugzustand zugeordneten (Flugzu-
stands)-Schalter (siehe Kap. 17.1, Seite 55). Beim Einschal-
ten muss der Flugzustand Normal gewählt sein, ansonsten
ertönt der Mischeralarm. Ein Einschalten der Hochfre-
quenzabstrahlung ist nur im 'Normal'-Modus möglich.
Die Programmierung einer Pitch Kurve, erfolgt nach dem
bekannten Schema. Zunächst muss die Kurvenform
bestimmt werden. Außer einer linearen Kurve stehen über
das entsprechende Feld weitere fünf Kurvenformen zur Ver-
fügung. Die Einstellungen werden genau so vorgenommen
wie bei der Programmierung der Dual-Rate Kurven. Lesen
Sie bitte im Kapitel 17.2 auf der Seite 57 nach.
gesamten Einstellbereich möglichst konstant bleibt. Für die
meisten Einsatzzwecke sind 5 Punkte-Kurven ausreichend.
für jede Pitchanstellung die richtige Drehzahl behält. Für die
meisten Einsatzzwecke sind 3 Punkte-Kurven ausreichend.
Pitchanstellung die richtige Drehzahl behält. Für die meis-
ten Einsatzzwecke sind 3 Punkte-Kurven ausreichend.
84
Modell Menü
Pitchkurve
= Für Anlassen und Abstellen des
Motors
= Für Schwebeflug
= Für Rundflug
= Für Kunstflug
= Autorotationslandung
= Frei wählbar
Beispiel
Pitchkurve für den
Flugzustand 'NO-
RMAL'.
kurve ist eine line-
are
Kurvenform.
Programmieren
Sie die Kurve so,
dass die Motor-
drehzahl über den
Beispiel
Kurve
für
Flugzustand 'Gas-
vorwahl 1'. Basis-
kurve ist eine line-
are
Kurvenform.
Für den Schwe-
beflug wurden die
Werte
optimiert,
damit der Motor
Beispiel
Kurve
für
Flugzustand 'Gas-
vorwahl 3'. Basis-
kurve ist eine line-
are
Kurvenform.
Für den Kunstflug
wurden die Werte
optimiert,
der Motor für jede
einer
Basis-
einer
den
einer
den
damit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis