Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenruder -> Höhenruder Mischer; Snap Roll Funktion - ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.18 SEITENRUDER -> HÖHENRUDER MISCHER
(Nur bei Motorflugmodellen)
Diese Funktion wird benötigt um bei einer Betätigung des Sei-
tenruders das Höhenruder mit zu bewegen. Diese Option wird
benötigt um Tendenzen mancher Modelle entgegen zu wirken,
bei einer Ansteuerung des Seitenruders leicht wegzutauchen.
Interessant ist die Funktion auch für extremen 3-D-Kunstflug.
Die Mischrate kann exakt über eine Kurve eingestellt werden.
Die Funktion lässt sich mit einem auswählbaren Schalter akti-
vieren und über einen Link mit anderen Mischern verbinden.
Außerdem kann, wie bei vielen Funktionen, vorgegeben wer-
den, ob die Einstellungen für alle Flugzustände (Glob) oder nur
für den aktivierten Zustand (Sepa) gelten soll. Ein Zusatzgeber
kann für eine Feinabstimmung programmiert werden.
Markieren Sie die Option 'Seite -> Höhe' im Modell-Menü bei
vorgegebenem Modell Typ 'Motormodell'. Das Display stellt
sich dann wie folgt dar.
Die Funktion wird identisch wie der Seitenruder -> Querruder
Mischer programmiert. Die Beschreibung beschränkt sich
daher auf das Nötigste. Alles weitere ist im Kap. 18.7 auf Seite
70 nachzulesen.
Auch dieser Mischer muss zunächst in der ersten Zeile im
Feld 'INA' aktiviert werden. Danach muss, nach dem bekann-
ten Verfahren, ein Schalter und dessen Betätigungsrichtung
bestimmt werden. Anschließend kann bestimmt werden, ob
der 'Glob'- oder 'Sepa'-Modus gelten soll.
Soll dieser Mischer mit einem anderen verbunden werden,
sind entsprechende Einstellungen in der Zeile 'Verkn.' durch-
zuführen. Die Option muss aktiviert und der Mischer, zu dem
eine Verbindung hergestellt werden soll, bestimmt werden. Im
Feld 'Anzeige' kann der Modus der Anzeige (alle FZS, Separat
oder Fein) bestimmt werden.
In einem abgegrenzten Rahmen können die Einstellungen für
einen möglichen Feinabgleich, nach dem bekannten Verfah-
ren, durchgeführt werden.
Wie bereits mehrfach beschrieben kann im rechten Teil der
Displayebene eine Mischkurve bestimmt und programmiert
werden. Über diese Mischkurve wird der Mischgrad vorgege-
ben und damit bestimmt, um welchen Betrag das Höhenruder
bei einer Seitenruderbetätigung ausschlägt.
Die Programmierung der Kurve läuft exakt nach dem mehrfach
beschriebenen Verfahren ab. Der genaue Ablauf kann bei der
Vorstellung der Option 'Dual-Rate' Kurven im Kap. 17.2 auf
der Seite 58 nach gelesen werden.
T 1 4 M Z

18.19 SNAP ROLL FUNKTION

Snap Roll bedeutet soviel wie "gerissene Rolle". Mit dieser
Funktion können Steuergeberpositionen festgelegt werden,
die zu einer bestimmten Flugfigur führen. Dieses Manöver wird
dann durch die Betätigung eines Schalters ausgeführt. Diese
Servostellungen sind dann nicht übersteuerbar.
Für die jeweilige Flugfigur können für die drei Hauptruder
(Quer-, Höhen- und Seitenruder) jeweils vier Einstellungen
(rechts / aufwärts; rechts / abwärts; links / aufwärts und links /
abwärts) vorgegeben werden. Es kann ein Modus (Zentral oder
Separat) bestimmt werden, mit dem vorgegeben wird, ob zur
Ein- und Ausleitung der Figur ein Master- oder ein beliebiger
Schalter benutzt werden soll. Im Zental-Modus muss zusätz-
lich zum Auslöseschalter (Zentral-SW) bestimmt werden.
Außerdem sollte unbedingt ein Sicherheits Schalter (Sicherh.
SW) vorgegeben werden. Der Master-Schalter ist nur dann
aktiv, wenn der 'Sicherheits Schalter eingeschaltet ist. Diese
Vorkehrung soll dafür sorgen, dass die Snap-Roll Figur nicht
versehentlich ausgelöst wird.
Nach dem bekannten Verfahren kann festgelegt werden, ob
die Einstellungen für alle Flugzustände (Glob), oder nur für den
gerade Aktivierten (Sepa), gelten sollen. Für alle vier Bewe-
gungsrichtungen kann individuell ein Auslöseschalter vorgege-
ben werden. Für alle drei Ruder (Quer-, Höhen- und Seitenru-
der) kann für jede Bewegungsrichtung der Servoweg als %-
Wert vorgegeben werden.
Markieren Sie die 'Snap Roll' Option im Modell-Menü bei vor-
gegebenem Modell Typ 'Motormodell'. Das Display stellt sich
dann wie folgt dar.
Bestimmen Sie zunächst, in der ersten Zeile den Modus. Soll-
ten Sie den 'Zentral'-Modus bevorzugen, müssen Sie an-
schließend für die Aktivierung den 'Zentral SW' bestimmen.
Dafür stehen im Schalterauswahl Menü alle Geber und Schal-
ter bereit. Danach sollten Sie, nach dem gleichen Verfahren,
einen Sicherheitsschalter (Sicherh. SW) festlegen. Den ersten
Programmierabschnitt schließen Sie mit der Bestimmung des
globalen oder separaten Modus ab.
Danach geben Sie für die einzelnen Bewegungsrichtungen die
Schalter fest. Das Verfahren ist mehrfach beschrieben und hin-
länglich bekannt. In einem abgegrenzten Rahmen erfolgt die
Programmierung der Ruderausschläge, bzw. der Servowege
als %-Werte. Nach dem bekannten Verfahren muss das ent-
sprechende Feld markiert und der Wert mit den Pfeiltasten ein-
gestellt werden. Der Einstellbereich liegt zwischen - 150 %
und + 150 %. Die Voreinstellung beträgt 100 %, mit der
'Reset'-Taste gelangt man dahin zurück.
Bei der Programmierung gehen Sie bitte äußerst umsichtig vor,
nehmen Sie keine Einstellungen vor, die zu nicht beherrschba-
ren Flugzuständen führen können. Das folgende Display zeigt
eine durchgeführte Programmierung für eine einfache Snap
Roll Figur.
81
Modell Menü
Seite -> Höhe
Snap Roll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis