Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taumelscheiben Mischer; Einstellungsbeispiel Taumelscheiben Mischer - ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.5 TAUMELSCHEIBEN MISCHER

(Virtuelle Taumelscheibendrehung)
Diese Funktion erlaubt eine perfekte Einstellung der
Taumelscheibe über den gesamten Weg. Es können unterein-
ander sämtliche Funktionen (Roll-, Nick- und Pitch) gemischt
werden. Dazu sind vier Mischer notwendig, für die jeweils eine
Mischkurve aktiviert und ein Auslöseschalter bestimmt werden
kann.
Markieren Sie die Option 'Taumel.-Mix' im Modell-Menü beim
Modell Typ 'Helicopter'. Das Display stellt sich dann wie folgt
dar.
Zunächst muss jeder Mischer der benutzt werden soll, aktiviert
werden. Zuerst das jeweilige 'Status'-Feld markieren, im Feld
wird danach, je nach Schalterstellung 'Ein' bzw. 'Aus' ange-
zeigt. Die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche Program-
mierung von 'Glob'- oder 'Sepa'-Modus sind mehrfach be-
schrieben. Sie werden in der Spalte 'Mode' vorgegeben. In der
Spalte 'Schalter' kann wie bekannt ein Schalter und dessen
Betätigungsrichtung bestimmt werden.
Die eigentliche Einstellung der Mischfunktion erfolgt an Hand
der jeweiligen Kurve im Untermenü. Dazu in der Spalte 'Mix'
die entsprechende Zeile markieren. Danach wird das Kurven-
Display angezeigt. Die Programmierung der Kurve erfolgt nach
dem bekannten Schema. Zunächst muss die Kurvenform
bestimmt und dann die Werte programmiert werden. Die
Programmierung einer Kurve ist genau im Kapitel 17.2 auf der
Seite 57 beschrieben, lesen Sie bitte dort nach.
Das Display für die Einstellung einer 'Roll -> Nick' Kurve ist in
der obigen Abbildung dargestellt. Im linken Bereich wird der
eingestellte Modus 'Glob' oder 'Sepa', sowie der program-
mierte Auslöseschalter und, je nach dessen Stellung, der
aktuelle Status angezeigt.
Virtuelle Taumelscheibendrehung
Um eine virtuelle Taumelscheibendrehung um 45° zu erreichen
sind die beiden ersten Mischer 'Roll -> Nick' und 'Nick -> Roll'
mit Trimm 'Ein' zu aktivieren, jeweils mit einer Mischrate von
100%. Die Voreinstellung in diesem Feld steht auf 'Aus'. Durch
Markierung der Schaltfläche erfolgt die Umschaltung.
Zum Feinabgleich eventueller Taumelscheiben-Ansteuerungs-
Differenzen ist es auch möglich den 'Geradeauslauf' des
Hubschraubers über leicht unterschiedliche Einstellungen bei
den einzelnen Mischerfunktionen herzustellen.
T 1 4 M Z
EINSTELLUNGSBEISPEIL TAUMELSCHEIBEN MISCHER
Um die komplexen Vorgänge bei der Programmierung des
Taumelscheiben Mischers zu verdeutlichen, ist im Folgenden
ein komplettes Beispiel dazu dargestellt. Dabei werden aber
auch die zugehörigen mechanischen Vorgänge erläutert.
Bei einem Hubschraubermodell mit elektronischer 3-Punkt-
Taumelscheibenanlenkung (z.B. H-3 120°), markieren Sie
zuerst im Basis Menü die Option Taumelscheibe.
Im Feld Taumelscheibe (AFR) sind alle Werte für Roll, Nick und
Pitch auf + 50 % gesetzt sind. Dieses sind Standardwerte, sie
gelten für die meisten Hubschrauber.
Nachdem Sie die Servos in den Hubschrauber eingebaut und
die Gestänge montiert haben, müssen diese aufeinander
abgeglichen werden. Hilfreich dabei ist, wenn Sie im Basis
Menü die Option Servo Monitor einsetzen.
In der rechten oberen Ecke des Bildschirms sehen Sie die
Funktion Servotest. Markieren Sie dieses Feld, die Anzeige
wechselt, es erscheint Neutraltest. Markieren Sie das links
daneben liegende Feld, es wechselt auf 'Test ein'. Alle Servos
bewegen sich in Neutralposition und bleiben in dieser Posi-
tion. Eine andere Möglichkeit ist die Zentrierung des Kollektiv-
Knüppels mit Hilfe der Pitch-Anzeige auf der Startseite des
Senders, dort wird der Wert mit einer Genauigkeit von 0,1 %
angezeigt.
Befestigen Sie die Servohebel bzw. -scheiben so auf den Ser-
vos wie es in der Bauanleitung des Hubschrauberherstellers
angegeben ist. Stellen Sie unbedingt eine rechtwinklige Aus-
richtung zum Servoabtriebshebel sicher. Positionieren Sie die
Anlenkgestänge so, dass sich die Anlenkarme rechtwinklig
(oder neutral) zum Hubschrauberchassis befinden. Justieren
Sie die Anlenkgestänge von den Servohebel zur Taumel-
scheibe so, das die Taumelscheibe in der richtigen Höhe und
rechtwinklig zur Hauptrotorwelle steht. Jetzt überprüfen Sie ob
sich die Taumelscheibe bei kollektiver und zyklischer Verstel-
lung in die richtige Richtung bewegt. Ist die kollektive Bewe-
gungsrichtung falsch, ändern Sie den entsprechenden Wert im
Feld 'Taumelscheibe (AFR)' in - 50 % um. Dieses kehrt die
Bewegungsrichtung der Taumelscheibe um.
Als nächstes überprüfen Sie Roll und Nick und ändern, falls
notwendig die Werte für AFR nach Minus. Falls jetzt ein oder
mehr Servos bei Betätigung des Kollektiv-Knüppels gegenein-
ander laufen, rufen Sie in das Menü Servoumpolung auf und
ändern die Laufrichtung des oder der betreffenden Servos und
wiederholen anschließend den Richtungstest im Menü 'Tau-
melscheiben AFR'. Bewegen Sie bitte vorsichtig den Kollektiv-
Knüppel in die Endpositionen um ein Anlaufen der Servos zu
vermeiden. Sollten die Servowege zu groß sein, reduzieren Sie
in diesem Menü den eingestellten ARF-Wert bis die Taumel-
scheibe nur noch den mechanisch maximal möglichen Weg
durchläuft. Mit den montierten Rotorblättern und einer Pitch-
lehre kann der notwendige Pitchwinkel abgelesen werden.
90
Modell Menü
Taumelscheiben Mischer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis