Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heck-Mix (Heckrotor Mischer); Autorotation Einstellungen (Autorotation) - ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3
hEcK-MIX (hEcKrOTOr MIX)
Mit dieser Funktion werden Drehmomentänderungen des
Hauptrotors, durch Gas- oder Pitchänderung über eine elektro-
nische Ausgleichsmischung zum Heckrotor kompensiert.
Eine gute Einstellung erleichtert einem angeschlossenen Krei-
selsystem für den Heckrotor die Arbeit ungemein. Ein falsch
eingestellter Heck-Mix arbeitet sogar gegen die Kreiselfunk-
tion.
Deswegen kommt der Feinabstimmung dieses Mischers eine
große Bedeutung zu. Allerdings ist es für den ungeübten Pilo-
ten nicht einfach, den Hubschrauber zur Abstimmung des
Heckmischwertes für den Schwebe-, Steig-, und Sinkflug zu
ermitteln.
Moderne Kreiselsysteme mit Piezosensoren sind schon relativ
sensibel und benötigen nicht unbedingt eine perfekte Heck-Mix
Einstellung, so dass mit den Richtwerten gearbeitet werden
kann.
Moderne SMM-Kreisel mit Halbleitersensoren (z.B. robbe-
Futaba GY 701 Kreisel) benötigen für Anwendungen bis in den
Fortgeschrittenenbereich kaum oder gar keine Heck-Mix Unter-
stützung, hierbei kann der Heck-Mix abgeschaltet werden.
Sonderfall:
werden Piezo- oder SMM-Kreisel im heading-hold/ AvcS
Modus betrieben so darf in keinem Fall der heck-Mix aktiv
sein. Da der heck-Mix werksseitig schon aktiv geschaltet
wurde, ist er für diesen Fall unbedingt abzuschalten.
Die Software des Senders stellt insgesamt drei Heck- Mischer-
kurven zur Verfügung, Normal (NORM), Gasvorwahl 1/2
(IDL1/2) und Gasvorwahl 3 (IDL3), wobei die Um schaltung
über die Flugzustandsschalter erfolgt.
Die Kurve (NORM) ist voreingestellt. Für an spruchsvolles Flie-
gen eines Hubschraubermodells können die anderen Heck-
Mischerkurven nach eigenem Ermessen in gleicher Weise wie
die 'GAS-KURVE' und 'PIT-KURVE' programmiert werden.
T8J
8.4
AUTOrOTATION (AUTOrOTATION
EINSTELLUNGEN)
Mit dieser Funktion wird erreicht, dass für den Flugzustand
Autorotation der Motor im Leerlauf läuft oder ausgeschaltet
wird, unabhängig von der Stellung des Gasknüppels.
Mit dem Schalter ‚G' wird diese Funktion, die man zur Ausfüh-
rung der Autorotation benötigt, aufgerufen.
Nach der Auswahl und Bestätigung des 'AUTOROTATION'-
Menüs mit Hilfe des Cursors, muss die Option im Menüpunkt
MIX mit dem Drehknopf aktiviert werden. Je nach Stellung des
Schalters 'G' wird 'ON' oder 'OFF' im Display angezeigt.
Der Leerlauf-Servoweg für die Drossel kann im Bereich von
-50 bis +50 % eingestellt werden. Je nachdem welcher Wert
eingestellt ist, geht der Motor in Leerlauf oder wird abgestellt.
Außerdem stellt diese Option einen Heckrotor-Positions-
Abgleich des Pitch-Heckrotor-Mischer (HECK-MIX) bereit. Bei
modernen Piezo- oder SMM- Kreisel ist das aktivieren dieser
Funktion nicht unbedingt erforderlich. Wohl aber beim Einsatz
von älteren Kreiseln und der Verwendung eines starren Heck-
rotorantriebes.
Damit wird erreicht, dass ein voreingestellter Drehmomentaus-
gleich des Heckrotors während der Autorotationsphase neutra-
lisiert wird, weil in der Autorotationsphase kein Drehmoment
erzeugt wird.
Bitte beachten Sie, dass die Option 'AUTOROT' gegenüber
den ‚Gasvorwahl (IDL 1...3)'-Funktionen Priorität besitzt. Stel-
len Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, dass sich der
Autorotationsschalter in der 'OFF'-Position befindet.
43
HELI Menü
Mit dem Cursor erfolgt die
Auswahl innerhalb des
Menüs. Mit einer Betä-
tigung der 'End'-Taste
ge langen Sie zurück zum
Menü.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis