Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.17 MOTOR EINSTELLUNGEN
In diesem Menü können die Vorgaben für das Einschalten eines
Elektromotors vorgenommen werden. Besonders interessant
ist diese Option, für das Einschalten eines Elektromotors bei
einem Hotliner über einen Schalter. Es lassen sich zwei ver-
schiedene Geschwindigkeiten, für Langsam- und Schnellflug
(Geschw.1/Geschw.2) vorgeben. Dabei empfiehlt sich die Ver-
wendung eines Schaltern mit zwei Ebenen.
Vor allem bei der Einstellung 'Geschw.2' stellen Sie unbedingt
sicher, dass der eingesetzte Propeller den Belastungen stand-
hält. Es steht ein 'Einmal Modus' zur Verfügung, durch den
bestimmt wird, dass die Einstellungen nur innerhalb des Menüs
verändert werden können.
Dieses Menü steht nur zur Verfügung, wenn als Modelltyp im
Basis Menü ein Elektroflugmodell (Motor Glider) ausgewählt
worden ist. Wenn dieses der Fall ist, markieren Sie die Option
'Motor' im Modell-Menü. Das Display stellt sich dann wie folgt
dar.
Die Funktion muss zunächst in der Status Zeile aktiviert wer-
den. Das Feld markieren, danach wird statt 'INA' (inaktiv), je
nach Schalterstellung 'EIN' bzw. 'AUS' angezeigt.
Über das entsprechende Schaltfeld in der zweiten Zeile kann,
nach dem bekannten Verfahren ein globaler- oder separater
Modus eingestellt werden.
Nach dem bekannten Verfahren kann ein Schalter zur Betäti-
gung der Funktion bestimmt werden. Das entsprechende Feld
markieren und im Schalterauswahl-Menü den gewünschten
Geber bzw. Schalter und die Betätigungsrichtung festlegen. Die
Voreinstellung 'NULL' heißt, es ist immer eingeschaltet.
In der Zeile 'Motor aus' wird die Position bestimmt, in der der
Motor ausgeschaltet ist. Nachdem das Feld markiert und der
Schalter in die 'AUS' Position gebracht wurde, muss die Sicher-
heitsabfrage mit 'Ja' bestätigt werden. Die Einstellung wird
gespeichert und als %-Wert im Feld dargestellt.
In einem abgegrenzten Rahmen werden die Einstellungen für
die Geschwindigkeiten vorgenommen. Dieses Untermenü muss
zunächst in der Status Zeile aktiviert werden. Danach muss
festgelegt werden, ob der 'Einmal Modus' aktiviert werden soll.
Die Einstellung erfolgt genau nach dem gleichen Schema wie
die Aktivierung eines Mischers.
Danach können die Grenzen, die Bereiche der beiden Ge-
schwindigkeiten festgelegt werden. Das entsprechende Feld
markieren und mit den Pfeiltasten die Vorgaben festlegen. Der
Einstellbereich liegt zwischen - 100 % und + 100 %. Die Vorein-
stellung beträgt 0 %. Die Einstellung wird als %-Wert im Feld
und als Balkengrafik dargestellt.
Abschließend können die Übergänge für die Umschaltung zwi-
schen den Geschwindigkeitseinstellungen getrennt nach
T 1 4 M Z
'Geschw.1' und 'Geschw.2' vorgegeben werden. Dabei
besteht die Möglichkeit für jede Schaltrichtung ('Hin' und 'Zur')
separat eine Verzögerungszeit einzustellen. Dazu das entspre-
chende Feld markieren und mit Hilfe der Pfeiltasten den
gewünschten Wert einstellen. Der Bereich liegt zwischen 0 und
27 Schritten. Die max. Vorgabe entspricht dabei einer
Verzögerung von 9 Sekunden. Voreingestellt ist keine
Umschaltverzögerung (0 Schritte).
Eine sinnvolle Programmierung dieser Option könnte sich im
Display wie folgt darstellen.
Eine abgeschlossene Programmierung für die 'Motor-Aus'-
Position könnte sich z.B. wie im folgenden Display darstellen.
Stellen Sie sicher, dass die 'Motor Off'-Vorgaben mit den Fail-
Safe Einstellungen für die Motoransteuerung übereinstimmen.
Wenn beim Einschalten der Anlage der Motor-Schalter in der
'Ein'-Position steht, wird zur Sicherheit in optisches und akus-
tisches Warnsignal ausgelöst. Durch Betätigung des entspre-
chenden Schalters, muss der Alarm zurück gesetzt werden.
80
Modell Menü
Motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis