Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenz (Kanal - Und Modulationswahl) - ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.6
FREQUENZ
FREQUENZKANAL UND MODULATIONSWAHL
Dieses Menü ist bereits ausführlich auf Seite 21 bei der Inbe-
triebnahme des Senders beschrieben, es wird hier nur in Kurz-
form der Reihenfolge wegen erneut aufgeführt.
Die Anlage besitzt ein DD-Synthesizer System zum Erzeugen
der Frequenzkanäle. Die Kanalauswahl erfolgt im Sender per
Software und wird über das drahtlose Frequenzkanalübertra-
gungssystem (WFSS) an den Empfänger gesendet, worauf
dieser auf den gleichen Kanal umschaltet.
Empfängernummer, ( Rückseite des Empfängers) eingege-
ben, eine Frequenzkanalübertragung zum Empfänger kann
nur dann stattfinden, wenn die richtige Empfängernummer
mitgesendet wird.
Eingabefeld für 2. Empfänger Nummer (bei Großmodellen).
Nach erfolgter Frequenzkanalwahl erscheint ein Bestätigungs-
display zur Kontrolle des neuen Frequenzkanals und die Frage
ob diese Information jetzt an den Empfänger übertragen wer-
den soll.
• Bestätigen Sie dies mit der Taste "Ja"
• Die Anzeige wechselt auf das Übertragungsdisplay wo die
Übertragung grafisch dargestellt wird, ein akustisches Sig-
nal ertönt und die Monitor-LED blinkt blau.
• Während dieser Zeit den Empfänger einschalten bzw. Aus -
und nach 2-3 Sekunden wieder Einschalten. Eventuell
Empfänger wiederholt aus-einschalten.
• Zum Zeichen dass der Empfänger das Signal empfangen
und die Frequenz umgestellt hat, blinkt die Monitor-LED am
Empfänger einmal und ein am Kanal 1 angeschlossenes
Servo bewegt sich 3 x kurz um die Mittelstellung.
T 1 4 M Z
Auf die Taste Frequenzkanal drücken, es erscheint eine 3-sei-
tige Auswahl von Frequenzkanälen, welche in Europa zugelas-
sen sind. Wählen sie einen Kanal aus, der in dem Land zuge-
lassen ist, in dem Sie das Modell betreiben wollen.
• Neue Frequenzkanalwahl mit Taste "Enter" bestätigen.
(Abbruch der Funktion ohne Verstellung: Taste "Zurück" drü-
cken)
HINWEIS!
Die Frequenzübertragung erfolgt mit einer sehr geringen Sen-
deleistung, die Reichweite beträgt dabei nur ca. 2-3 Meter. Es
ist unbedingt erforderlich, die Empfängerantenne auszuwi-
ckeln und ggf. auch die Senderantenne aufzustecken.
In unmittelbarer Nähe von PC's, Trafos, Leuchtstoffröhren,
Blue Tooth Anwendungen und Mobiltelefonen etc., ist die
Übertragung durch zu starke Abstrahlung dieser Geräte evtl.
gestört. Suchen Sie dann einen Platz ohne großen Elektro-
smog auf.
Blinkt die Monitor-LED am Empfänger nach der Frequenzka-
nalübertragung, bzw. sind die vorgenannten Bestätigungssig-
nale des Empfängers nicht angezeigt worden, so hat keine
Frequenzumstellung stattgefunden. Wiederholen sie den Vor-
gang durch Drücken der Taste "Wdhlg." und rücken Sie Sen-
der und Empfänger näher zusammen.
Die Übertragung erfolgt im 35 MHz Band auf Kanal 80, sollte
dieser gerade von einem anderen Sender belegt sein, so reicht
möglicherweise die Sendeleistung nicht zur Frequenzumstel-
lung aus. Bringen Sie dann beide Antennen ganz dicht zuein-
ander oder benutzen Sie das DSC-Kabel zur Umstellung.
42
Basis Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis