Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sound (Musik-Ton-Dateien) - ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.5 SOUND (MUSIK - TON - DATEIEN)
In diesem Menüpunkt wird den Schaltfunktionen eine Sound
(Ton) - Datei zugeordnet. Jeder Position kann dabei ein eigener
Sound zugeteilt werden, gleich ob es eine Schalterfunktion
oder eine Steuergeber-Schalterposition ist. Insgesamt stehen
22 separate Schaltpositionen, plus Ein - und Ausschalten, für
die Soundverknüpfung zur Verfügung.
Die Sound-Dateien müssen im wav-Format erstellt sein. Diese
können auf unterschiedliche Weise erzeugt werden; direkt mit
dem eingebauten Mikrofon im Sender T14 oder mit einem PC.
Nahezu alle PC's mit Windows Betriebssystem besitzen einen
Sound Recorder, welcher im Menü Start/Programme/Zubehör
zu finden ist. Mittels einem am PC angeschlossenen Mikrofon
können Sound Dateien erzeugt werden. Verschiedene, kosten-
lose Programm stehen ebenfalls zur Sounderzeugung im Inter-
net zur Verfügung, beispielsweise "cool edit 96", welches die
Nachbearbeitung (schneiden, verstärken etc.) erlaubt.
Die Aufzeichnung der Sound-Dateien mit dem Recorder im
Sender ist weiter unten beschrieben.
Automatische Weiterschaltung
Den Schaltern kann der Mode Einzelschaltung (Pfeil-
symbol) oder sequenzielle Weiterschaltung (für chrono-
logische Ansage von Flugfiguren) bei jeder Schalterbe-
tätigung (Multi-Pfeilsymbol) zugeordnet werden.
Aufnahme
Stopp
Aufzeichnen von Sound-Dateien mit internem Recorder
Durch Drücken der Aufnahme-Taste (Mikrofon-Symbol) wird
der Sound Recorder geöffnet. Aufnahme-Taste betätigen und
Ansage ins Mikrofon sprechen. Es können Sounds bis zu einer
länge von 3 Sekunden aufgezeichnet werden. Auf dem PC
erstellte Sounds können bis zu 10 Sekunden lang sein. Der
Sender nummeriert die Sounds automatisch mit laufender
Nummer. Benennen Sie Datei entsprechend um (siehe rechts).
T 1 4 M Z
Wiedergabe
41
WICHTIG:
Sounds müssen sich im Verzeichnis WAV auf der DP-Karte
befinden. Der Sender sucht Sounds nur dort, wurden Sounds
an einem anderen Ort abgespeichert, so werden diese nicht in
der Vorschau angezeigt.
Bevor Sie Daten vom PC auf die D/P-Karte schreiben, muss
diese unbedingt erst im Sender initialisiert werden.
• Dazu Karte in den Sender stecken und diesen einschalten.
• Bei dieser Initialisierung werden auf dem Data-Pack vier
Verzeichnisse angelegt:
• BMP für Bilder
• WAV für Sound - (Ton) Dateien
• WMA für Musik - Dateien
• MODEL für Modellspeicher- Dateien
Versierte Computernutzer können die Verzeichnisse auch
selbst anlegen, dabei darauf achten, dass alles in Großbuch-
staben geschrieben wird. Aus Gründen der Speicherkapazität
werden Bild- und Tondateien IMMER auf der DP-Karte gespei-
chert. Wird also der Modellspeicher auf ein andere DP-Karte
kopiert, um in einem anderen Sender eingesetzt zu werden, so
müssen auch die entsprechenden Sounds mitkopiert werden.
Fehlt diese Verknüpfung, so wird der verknüpfte Sound-Titel
zwar angezeigt aber kein Sound abgespielt.
Verknüpfung von Sound-Dateien
Das Drücken auf die entsprechende Datei-Taste öffnet ein
Register der zur Verfügung stehenden Sound-Dateien. Hier
können die Sounds den entsprechenden Schaltfunktionen
zugeordnet werden. Ebenfalls ist das Lösen der Verknüpfung,
sowie das Löschen möglich. Zusätzlich können Dateien über
die Taste "Name" umbenannt werden.
Basis Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis