Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Failsafe-Einstellungen (Nur Bei Pcm); Kreuzmischer (Xmx 1-2) - ROBBE-Futaba FC- 16 Boat `n Truck Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.
FAILSAFE-EINSTELLUNGEN (F/S) (NUR BEI PCM)
Für den Fall, dass zwischen Sender und Empfänger keine Funk-
verbindung besteht, kann zwischen 2 Alternativen gewählt wer-
den.
1. 'NOR'- (Normal), oder Hold Mode.
Im Empfänger werden die letzten fehlerfreien Impulse zwi-
schengespeichert und im Störungsfall an die Servos wei ter -
gegeben. Diese werden solange beibehalten bis wieder
einwandfreie Signale vom Sender kommen.
2. (F/S) Fail-Safe-Position.
Hierbei läuft das Gasservo auf eine, über den Sender, vor-
programmierte Position, welche ebenfalls im Empfänger ge -
speichert wird. Hier ist bereits serienmäßig Failsafe mit
einem Vorgabewert von 20 % aktiviert.
Navigieren Sie in das F/S-Einstellmenü.
Im linken Teil des Displays wird blinkend die Nummer des Gas-
Kanals angezeigt, für den die Fail-Safe Ein stellungen durchge-
führt werden.
Mit Hilfe der Datenein gabe-Taste kann zwischen dem Hold und
Fail-Safe Mo dus gewählt werden.
NOR - (Hold) Modus
= Be täti gung nach vorne (+)
F/S - Modus
= Betätigung nach hinten (-)
Ein Pfeil markiert die aktive Option.
Wenn für den Gas-Kanal (3) eine
Fail-Safe Vorgabe eingestellt werden
soll, bringen Sie den Geber des Gas-
kanals in die gewünschte F/S-Posi-
tion.
Dateneingabe-Taste (-) für mind. 2
Sekunden.
Durch ein akustisches Signal wird die Übernahme der F/S-Po-
sition be stätigt, im Display wird die Position in % des Steuer-
weges angezeigt.
Durch Ausschalten des Sender nimmt das Gasservo (Kanal 3)
die programmierte F/S-Position an.
Stellen sie den F/S - Gaswert nicht zu niedrig ein, damit der
Motor nicht abstellt.
Hinweis:
Unter Umständen ist bei bestimmten Modellen die Einstellung
des Normal - (Hold) Modus sinnvoll.
Zusätzlich steht noch die "Batterie-Fail-Safe" Funktion bereit,
sofern die F/S Funktion aktiviert ist.
Sobald die Spannung des Empfängerakkus unter einen Wert
von ca. 3,8V sinkt, läuft das Gasservo auf Vorgabeposition und
zeigt dadurch dem Fahrer an, dass der Empfängerakku des
Modells entladen ist.
Das Modell muss dann unverzüglich außer Betrieb genom-
men werden.
Wird die volle Motorkraft für das Manöver benötigt, so kann
diese wieder freigegeben werden, indem man den Gasknüppel
kurz auf Leerlauf zieht und danach wieder Gas gibt.
Dies setzt für ca. 30 Sekunden die Batterie-Failsafe Funktion
zurück.
Danach läuft das Gasservo erneut auf die Batterie-Failsafe-
Position, wenn sich die Spannungslage nicht verbessert hat.
Die Funktion ist gleichermassen auch für am Kanal 3 ange-
schlossene Regler für Elektromotoren gegeben.
FC-16 Boat `n Truck
Dann
drücken
Sie
die
17.

KREUZMISCHER (XMX 1-2)

Die Software des Senders stellt zwei frei programmierbare
Kreuzmischer (XMX1-2) zur Verfügung, das heisst, es kann
zwischen den Steuergebern 1-8 frei gewählt werden.
Je nach Einbaulage der Servos und Anlenkung der Gestänge
ist es erforderlich die Servolaufrichtung umzupolen, oder die
Mischrichtung zu ändern, damit die Servos einmal „gegensin-
nig" und das andere mal „gleichsinnig" in die „richtige" Rich-
tung laufen. Zunächst mit Servoumpolung die Gas/Motor funk-
tion auf gleichsinnigen Lauf bringen. Dieser X-Mischer ist
ebenfalls geeignet zum Mischen der Motor und Lenkfunktion
von Kettenfahrzeugen oder 2-motorigen Schiffsmodellen. Hier
sind üblicherweise die Steuerfunktionen Motor (3) und Len-
kung (1 oder 4) mit je 100 % zu vermischen.
13
Bestell Nummer
40 MHz
No. F4044
Ein Mischer, bei dem zwei gleichbe-
rechtigte Funktionen miteinander
gemischt werden, wird als Doppel-
oder Kreuz-Mischer be zeichnet (X-
MX). Es gibt dann zwei Ma ster-
Funktionen.
Mischer durch langes drücken der
"+" Taste einschalten (ON). (Es
blinkt zunächst die % Anzeige. Die
Ziffer zeigt an, dass der Mischwert
(%) für die Steuerfunktion 1 einge-
stellt wird.)
Mit der Cursor Taste weiter im Menü
blättern, nun erscheint „XMX1".
Jetzt kann der Mischwert (%) für die
Steuerfunktion 1 eingestellt werden.
Durch weiter drücken des Cursors
gelangt man zur Steuerfunktion 2,
wo ebenfalls der Mischwert in Pro-
zent eingegeben werden kann.
Mit der Cursor Taste weiter im Menü
blättern, nun erscheint „MAS1".
Hier kann der Mischwert von der
Steuerfunktion "1"(%) für einen
Kanal (1-8) ausgewählt werden.
Dies gilt genauso für den "MAS2"
Wert der nachgehend im Menü ein-
gestellt werden kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F4044

Inhaltsverzeichnis