Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

laufposition gebracht, siehe Menü 'Autorotation (Kap. 19.4).
Der untere Pitchwert wurde abgesenkt um durch das Fallen
des Hubschraubers eine möglichst hohe Drehzahl des
Rotorkopfes zu erhalten. Der Minimalwert wurde erhöht um
das Modell mit einen hohen Anstellwinkel möglichst weich
abfangen und aufsetzen zu können. Für die meisten Ein-
satzzwecke sind 3 Punkte-Kurven ausreichend.
Die abgebildeten Kurven müssen Sie unbedingt durch Pro-
beflüge mit Ihrem Modell optimieren!
• Pitchservo Einstellungen
In einem separaten Rahmen lässt sich die Geschwindigkeit
und der Modus des Pitchservos bestimmen. Der lineare
Modus wird für die Ansteuerung von nicht selbst neutrali-
sierenden Funktionen benutzt. Der symmetrische Modus
wird für neutralisierende Funktionen eingesetzt. Für beide
Laufrichtungen, Hin- und Rücklauf (HIN / ZUR), kann eine
Geschwindigkeit vorgegeben werden. Der Einstellbereich
liegt zwischen 0 und 27 Schritten. Je höher die Zahl umso
langsamer läuft das Servo, die Schrittweite 27 entspricht
einer Verzögerung von 9 Sekunden. Die Verstellung erfolgt
mit den Pfeiltasten. Die Voreinstellung beträgt '0'. Durch
eine Betätigung der 'Reset'-Taste gelangt man zur Grund-
einstellung zurück.
• Pitchtrimmungen vornehmen
Über das Schaltfeld 'Trimm', links in der unteren Zeile, kann
die Pitchtrimmung optimiert werden. Nachdem das Feld
markiert worden ist, wechselt die Anzeige und stellt sich
z.B. für den Flugzustand 'Schwebeflug'wie folgt dar.
Zunächst muss diese Option auf die mehrfach beschrie-
bene Art und Weise aktiviert werden. Dazu einfach das Sta-
tus-Feld markieren, danach wechselt der Text des Feldes
von 'INA' auf 'EIN'. Danach können Sie bestimmen, ob die
Einstellungen global für alle (Glob) oder nur für den jeweili-
gen Flugzustand (Sepa) gelten sollen.
Danach bestimmen Sie im Feld 'MODE' den Modus der
Pitch-Trimmung. Zur Verfügung stehen die Modi 'NORM'
und 'CTRM'. Bei der normalen Trimmart liegt der Trimmbe-
reich symmetrisch um die Mitte, dadurch ergeben sich End-
punktverschiebungen. Die Center Trimmfunktion arbeitet
ebenfalls um die Mittelstellung des Steuergebers, verändert
aber die Endpunkte nicht. Die Trimmwege werden dadurch
asymmetrisch. Durch Markierung des Feldes erfolgt die
Umschaltung des Modus.
T 1 4 M Z
Beispiel
einer
Danach kann die Trimmrate (Rate), der Trimmweg vorgege-
Kurve
für
den
ben. Die Einstellung erfolgt stufenlos von 0 bis 30% des
Flugzustand 'Au-
Geberweges. Die Voreinstellung beträgt 30%. Nach der
torotation'. Basis-
Markierung dieser Option kann mit den Pfeiltasten der ge-
kurve ist eine line-
wünschte %-Wert eingestellt werden. Durch Betätigung der
are
Kurvenform.
'Reset'-Taste wird wieder die Voreinstellung aktiviert. Die
Bei einer 'HOLD'-
Wirkungsrichtung wird durch das Vorzeichen im nebenste-
Kurve
wird
der
henden Feld festgelegt. Bei jeder Markierung des Feldes
Motor abgeschal-
wechselt das Vorzeichen.
tet oder in Leer-
Weiterhin kann der Trimmbereich (Bereich) als %-Wert mit
den Pfeiltasten bestimmt werden. Wenn ein kleiner Bereich
gewählt wird, wirkt die Trimmung nur in der Nähe der Mittel-
stellung des Steuerknüppels. Der Einstellbereich liegt zwi-
schen 0 % und 100 %, die Voreinstellung beträgt 0 %.
Durch Betätigung der 'Reset'-Taste wird sie wieder akti-
viert.
Zum Abschluss bestimmen Sie einen Geber mit dem die
Trimmung verstellt werden kann. Nach der Markierung des
'Geber'-Feldes wird das Geberauswahl Menü dargestellt.
Nach dem bereits mehrfach beschriebenen Verfahren wäh-
len Sie den gewünschten Geber aus.
In einem abgegrenzten Feld werden die Trimmungen für
'Pitch min.'- und 'Pitch max', für die Endausschläge des
Pitchservos, vorgegeben. Die Programmierung ist vollkom-
men identisch mit der Festlegung der Vorgaben für die
Schwebeflug-Trimmungen. Allerdings kann kein Trimmmo-
dus und kein Trimmbereich vorgegeben werden.
Eine abgeschlossene 'Pitch Trimm' Programmierung
könnte sich z.B. wie in diesem Display darstellen.
• Vorgaben für Pitchwinkel einstellen
Über die Schaltfläche 'Winkel' lassen sich die Werte für den
max. und min., sowie den mittleren Pitchwinkel einstellen.
Nach Markierung des Feldes stellt sich das Display wie
folgt dar.
Der Einstellbereich liegt für den max. und min. Pitchwinkel,
aber auch für die Mittelstellung zwischen - 30,0 o und
+30,0 o . Die Voreinstellung beträgt jeweils 0,0 o . Die Einstel-
lung erfolgt mit den Pfeiltasten, allerdings muss der Pitch-
steuerknüppel dazu in der entsprechenden Position stehen,
sonst ertönt ein Warnsignal.
Über das Schaltfeld 'Anzeige' kann festgelegt werden welche
der programmierten Pitchkurven, bzw. deren Kombination in
85
Modell Menü
Pitchkurve

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis