Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Auswahlmenüs; System Menü; Basis-Menü; Modell-Menü (Hubschraubermodelle) - ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
ÜBERSICHT DER AUSWAHLMENÜS
12.1 SYSTEM MENÜ
In diesem Menü werden grundsätzliche, modellspeicherüber-
greifende Sendereinstellungen vorgenommen.
Trainer
= Einstellungen Lehrer-Schüler-Betrieb
Display
= Kontrast/Beleuchtung, Senderabschaltung
Datum Uhrzeit
= Kalender, Datum und Uhrzeiteinstellung
Nutzername
= Benutzername und Kennung
Schalter
= Schaltertyp und Positionseinstellung
Geber Einstellg. = Hardwareseitige Steuergeberumpolung,
Aktionszeit und Totpunkt-Einstellung der
Steuerknüppel, Stickmode-Festlegung
Information
= Softwareversion, Speicherkapazität und
Sprachumschaltung Deutsch / Englisch
12.2
BASIS MENÜ
Hier werden alle Grundeinstellungen des Modells und die Ver-
knüpfungen von Bild - und Sound-Dateien für den jeweiligen
Modellspeicherplatz vorgenommen.
Servo Monitor
= Servoweganzeige
Modelwahl
= Modellspeicherauswahl
Modell Typ
= Modelltypauswahl
Bild
= Bildverknüpfung
Sound
= Verknüpfung Sprachausgabe
Frequenz
= Frequenz- und Modulationswahl
Funktion
= Geberauswahl und Reihenfolge
Servomitte
= Servomittenverstellung
Servoumpolung
= Servolaufrichtungsumkehr
Fail Safe
= Ausfallposition
Endpunkt (ATV)
= Servowegeinstellung
Motor Aus
= Motorabschaltfunktion
Leerlauf 2
= Zweite Gas-Leerlaufposition
Stoppuhr
= Stoppuhreinstellungen
Trimmeranzeige
= Anzeige von Trimmer/Reglerposition
Daten Reset
= Rücksetzen der Daten
Beim Modelltyp Hubschrauber mit elektronischer Mischung
der Taumelscheibe (HR3, H4 etc.) wird zusätzlich das Menü
Taumelscheibe angeboten. Hier wird der Neutralpunkt der
Pitchfunktion definiert und der Tumelscheibenweg eingestellt.
T 1 4 M Z
12.3
Modelltypabhängige Einstellungen für den jeweiligen Modell-
speicher, insbesondere die Mischfunktionen. Das Auswahl-
menü ist abhängig vom gewählten Modelltyp.
Servo Monitor
Flugzustand
Geber AFR / D/R
Prog. Mixer
Querruder Diff.
Klappen Einst.
Quer-> Wölbklap.
Quer-> Bremskl.
Quer-> Seite
Störklap.->Höhe
Spoiler
Höhe-> Spoiler
Wölb->Höhe
Quer->Seite
Seite->Höhe
Snap Roll
Butterfly
Kreisel
Gemischverst.
Multi Motor
Trim Mix 1+2
Motor
V-Leitwerk
Ailvator
Winglet
12.4
Servo Monitor
Flugzustand
Geber AFR / D/R
Prog. Mixer
Pitch Kurve
Gaskurve
Beschleunigung
Autorotation
Taumel-Mix.
Gas/Motor Mix
Pitch-> Nadel
Pitch-> Heck
Gemischverst.
Kreisel
Drehz-Reg
25
MODEL MENÜ (FLÄCHENMODELLE)
= Servoweganzeige
= Flugzustandsauswahl
= Steuergeberwegeinst., Dual/Rate
= 10 freie Programmmischer
= Querruderdifferenzierung
= Mischereinstellung Brems->Wölbklap.
= Querruder-> Wölbklappenmischer
= Querruder-> Bremsklappenmischer
= Quer-> Seitenrudermischer
= Störklappen-> Höhenrudermischer
= Wölb-Bremsklappenmischer
= Höhenruder-> Wölb/Bremskl. Mischer
= Wölb/Bremskl.->Höhenrudermischer
= Seiten-> Querrudermischer
= Seiten-> Höhenrudermischer
= Gerissene Rolle
= Butterfly
= Kreiseleinstellungen
= Gemischverstellung
= Mischer für mehrmotorige Modelle
= Trimm Mischer 1+2
= Motoreinstellungen
= V-Leitwerksmischer
= Getrennte Höhenruder (Querruderfu.)
= Wingletmischer für Nurflügelmodelle
MODELL MENÜ (HUBSCHRAUBERMODELLE)
= Servoweganzeige
= Flugzustandsauswahl
= Steuergeberwegeinstellung, Dual/Rate
= 10 freie Programmmischer
= Pitchkurveneinstellung
= Gaskurveneinstellung
= Beschleunigung Gas / Pitchfunktion
= Autorotationseinstellungen
= Taumelscheibenmischer
= Gasmischer
= Pitch-> Nadelmischer
= REVO-Mix (Heckrotormischer)
= Gemischverstellung
= Kreiselmischer
= Drehzahlregler
Auswahlmenüs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis