Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba T14MZ Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T 1 4 M Z
EXP1 = 3-PUNKTKURVE (EXPONENTIAL)
Mit der „EXP1"-Funktion wird die Charakteristik des Steuergebers in eine nicht
lineare (exponentiellen) Kurve, symmetrisch um den Mittelpunkt, verändert.
Die Exponentialkurve kann in beide Richtungen verändert werden.
• Positives Vorzeichen, starke Steuergeberwirkung um die Neutrallage, zum
Ende hin abnehmend.
• Negatives Vorzeichen, geringe Steuergeberwirkung um die Neutrallage, zum
Ende hin zunehmend.
Dazu das Tastenfeld
"EXP A"
einfache symmetrische Einstellung Tastenfeld
metr."
auswählen. Über die
OFFSET
Mit der Einstellung Offset, verändert man die Neutralstellung des Steuergebers im
Verhältnis zur Servo-Mittelstellung. Bis zu einem Verstellwert von 50 % bleibt der
Weg für beide Seiten gleich, danach ist der Servoweg einseitig am Anschlag und
wird zunehmend asymmetrisch.
EXP2 = 2-PUNKTKURVE (EXPONENTIAL)
Mit der „EXP2" - Funktion verändert man die Charakteristik des Steuergebers in
nicht linearer Weise zwischen den beiden Endpunkten.
Die Exponentialkurve kann in beide Richtungen verändert werden.
• Positives Vorzeichen, Beugung nach oben.
• Negatives Vorzeichen, Beugung nach unten.
Tastenfeld
"EXP"
aktivieren und Wert verstellen.
Für eine einfache symmetrische Einstellung Tastenfeld
und
"Symmetr."
auswählen. Über die
stellt.
OFFSET
Mit der Einstellung Offset, verändert man die Neutralstellung des Steuergebers im
Verhältnis zur Servo-Mittelstellung. Bis zu einem Verstellwert von 50 % bleibt der
Weg für beide Seiten gleich, danach ist der Servoweg einseitig am Anschlag und
es wird zunehmend asymmetrisch.
VTR = 5-PUNKTKURVE (VARIABLE TRI RATE)
Die VTR-Kurve ist eine variable 5-Punktkurve, welche die Steuergebercharakteris-
tik, symmetrisch um den Nullpunkt, in 2 Steigungen unterteilt. Im Prinzip eine line-
are Steuerwegreduzierung (Dual-Rate), die jedoch zum Ende des Steuerweges
den Maximalweg erreicht.
Einstellung:
• Zunächst die Steuerwegreduzierung über
weise 50 % = 40 % Steuerweg.
• Dann Knickpunkt festlegen über
• Gegebenfalls den Endpunkt mit
Für eine einfache symmetrische Einstellung Tastenfeld
"Symmetr."
auswählen.
OFFSET
Mit der Einstellung Offset, verändert man die Neutralstellung des Steuergebers im
Verhältnis zur Servo-Mittelstellung. Bis zu einem Verstellwert von 50 % bleibt der
Weg für beide Seiten gleich, danach ist der Servoweg einseitig am Anschlag und
wird zunehmend asymmetrisch.
28
oder
"EXP B"
aktivieren und Wert verstellen. Für eine
"Asymmetr".
"Rate A bzw.B"
werden die Endpunkte verstellt.
"Rate A bzw.B"
werden die Endpunkte ver-
P.RATE A bzw. B
P.POS. A bzw.
B, Richtwert ca. 85 %.
Rate A bzw. B
anpassen.
"Asymmetr."
Kurveneinstellung
aktivieren und
"Sym-
"Asymmetr".
aktivieren
einstellen, beispiel-
aktivieren und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8055F 8056

Inhaltsverzeichnis