Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display Und Tastatur; Lehrer-Schüler Betrieb; Dsc-Betrieb - ROBBE-Futaba FC- 16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

DISPLAY UND TASTATUR

Modulationsart
Modellname und
-nummer
Mode Taste
LC-
Betriebspannung
Display
Um den Sender zu programmieren bzw. um verschiedene Ein-
stellungen zu treffen, stehen einige Eingabetasten zur Verfü-
gung.
"MODE" Taste:
Die "MODE" Tasten dienen zur Auswahl des Programmiermo-
dus und der internen Menüauswahl. Um in den Programmier-
modus zu gelangen müssen beide "MODE" Tasten gleichzeitig
gedrückt und für ca. 2 Sek. gehalten werden. Um in den ver-
schiedenen Menüs hin- und her zu blättern, kann entweder die
"Auf" oder "Ab" Taste verwendet werden. Um den Program-
miermodus wieder zu verlassen, beide "MODE" Tasten für ca.
2 Sek gedrückt halten.
"DATA + / -" Taste:
Um bei verschiedenen Einstellungen neue Parameter ( z.B. %
Werte verändern) einzustellen, können die "DATA" Tasten ver-
wendet werden. Diese unterteilen sich in "+" und "-". Dement-
sprechend wird bei betätigen der "+" Taste der Wert um eins
erhöht und bei der "-" Taste der Wert um eins verringert. Bei
gedrückt halten der Tasten, wird der Wert schnell erhöht oder
verringert (Autorepeat). Dies ist bei einigen Anwendungen sehr
sinnvoll, um schnell einen Wert zu ändern.
"CURSOR" Taste:
Mit den "CURSOR" Tasten kann man ein Untermenü auswäh-
len bzw. verschieden Funktion einstellen.
FC-16 Boat `n Truck
Data-Taste
Cursor Taste
9
9.
LEHRER-SCHÜLER BETRIEB
Zum Erlernen des Steuerns von Modellen besteht die Mög lich -
keit des Lehrer-Schüler Betriebs. Das heißt, der Lehrer steuert
das Modell während der kritischen Phasen und kann dann die
Steuerung an den Schüler über ge ben, wenn das Modell in si-
cherer Position ist.
Sofern sich eine kritische Situation ergibt, übergibt der Schüler
dem Lehrer wieder die Steu e rung des Modells. Mit dieser Me-
thode kann das Steuern sehr einfach schritt weise erlernt wer-
den, ohne einen Schaden oder Verlust des Modells befürchten
zu müssen.
Der Sender ist nicht mit einer Lehrer - Schüler Anschlussbuchse
ausgerüstet, daher muss auf der Platine ein Trainer Modul 4 No.
F1574 angeschlossen werden. Die genaue Position der An-
schlussbuchse wird auf Seite 16 angezeigt.
Hinweis:
Um eine Übertragung vom Lehrer- zum Schülersender zu
gewährleisten, muss am Trainermodul bzw. dem entspre-
chenden Gerät das orange und gelbe Kabel getauscht wer-
den, da sonst eine Störung auftreten kann.
9.1

DSC-BETRIEB

An den Trainer-Anschluss kann auch ein DSC-Kabel (Direct-
Servo-Control) angeschlossen werden, um ohne HF-Abstrah -
lung direkt den Empfänger und die angeschlossenen Servos zu
steuern. Dazu wird das robbe/Futaba DSC-Kabel No. F1422
und das Trainer Modul 4 No. F1574 benötigt. Das Trainer Modul
4 wird auf der Platine angeschlossen (siehe Seite 16).
Der DSC-Betrieb kann nur mit Empfängern durchgeführt wer-
den, die eine DSC-Buchse (C) besitzen, wie z.B. der Empfänger
R-118 F.
Hinweis: Um eine Hochfrequenzabstrahlung zu vermeiden
muss der Senderquarz entnommen werden.
Bestell Nummer
40 MHz
No. F4044

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis