Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taumelscheibenauswahl; Frequenz Und Modulationswahl - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAUMELSCHEIBENAUSWAHL

Ist als Modelltyp ein Hubschraubermodell ausgewählt, kann
im nächsten Schritt die für das Modell richtige Taumelscheibe
bestimmt werden.
Aktiviert man auf die bekannte Art und Weise die Abbildung
zur Auswahl der Taumelscheibe, wechselt die Anzeige zu fol-
gender Darstellung, zur Wahl des Taumelscheibentyps.
Die Seitenzahl auf der rechten Seite zeigt an, dass es noch
weitere Taumelscheiben Typen gibt.
Insgesamt stehen folgende Taumelscheibentypen zur
Verfügung:
• H1:
Ansteuerung über 3 Servos
• H2:
Ansteuerung über 3 Servos (Heim-System)
• H3 140
O
:
CCPM-Anlenkung mit 3 Servos mit Verlän-
gerung der Anlenkpunkte für die beiden
Roll servos
• HR3 120
O
:
Ansteuerung über 3 Servos (je 1 Nick-, Roll-
und Pitchservo) die im Winkel von 120
gebracht sind
• HE3 90
O
:
Ansteuerung über 3 Servos die im Winkel
von 90
0
angebracht sind
• HN3 120
O
:
Ansteuerung über 3 Servos (2 x Nick-, 1 x
Rollservo) die im Winkel von 120
bracht sind
• H4:
Ansteuerung über 2 Nick und 2 Roll Servos
• H4X:
Ansteuerung über 2 Nick und 2 Roll Servos
+45°C virtueller Drehung
Die Aktivierung erfolgt analog zum Aufruf der verschiedenen
Flächentypen.
In den Kapiteln 5.1 bis 5.4 auf den Seiten 14 bis 17 die-
ser
An leitung
sind
Tabellenform sehr übersichtlich für sämtliche Flächen-
und Taumelscheibentypen in Abhängigkeit von den
Gebern aufgelistet.
T 12 FG
0
0
ange-
die
Servobelegungen

12.4 FREQUENZ UND MODULATIONSWAHL

Dieses Menü ist bereits ausführlich auf den Seiten 19 und 20
in den Kapiteln 7 und 8 beschrieben, es wird hier nur in Kurz-
form der Reihenfolge wegen erneut aufgeführt. Dabei werden
die Displays mit einem Kurzkommentar wiedergegeben.
Die Anlage besitzt ein DD-Synthesizer System zum Erzeugen
der Frequenzkanäle. Die Kanalauswahl erfolgt im Sender per
Software und wird über das drahtlose Frequenzkanalübertra-
gungssystem (WFSS) an den Empfänger gesendet, worauf
dieser auf den gleichen Kanal umschaltet.
( Nur G3 Empfänger)
Markieren Sie mit dem 3-D Hotkey die 'Frequenz' Option im
Basis-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Von dieser Darstellung aus kann der Frequenzkanal, ...
das Frequenzband (je nach Einsatzgebiet vorgegeben), die
Modulationsart und ...
an-
der Empfänger-Code vorgegeben werden.
in
Von diesem Menü aus erfolgt auch die Übertragung der Kanal-
informationen zu einem PCM-G3 Empfänger (siehe Seite 19).
30
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis