4.3
EINSETZEN / WECHSEL DES HF-MODULS
• Vor dem Einsetzen des Moduls den Sender ausschalten.
• HF-Modul gerade einsetzen und danach eindrücken bis die
seitlichen Laschen einrasten.
• Darauf achten, dass die Pin's der Steckverbindung beim Ein-
setzen nicht verbogen werden.
• Zum Herausnehmen des HF-Moduls die seitlichen Laschen
eindrücken und gerade herausziehen.
4.4
STEUERKNÜPPEL EINSTELLUNGEN
Der FX-30 Sender
besitzt neue Präzisions-Kreuzsteuer -
knüppel, mit vierfacher Kugellagerung und Potentiometern mit
langer Lebensdauer nach Industriestandard.
Besonderer Wert wurde auf das Steuergefühl beim Durchfahren
der Mittelposition gelegt.
LÄNGENVERSTELLUNG DER STEUERKNÜPPEL
Die Länge der Steuerknüppel ist stufenlos verstellbar und kann
optimal an die Steuergewohnheiten angepasst werden.
• Teil A und B lockern
• Griff auf die gewünschte
Länge einstellen
• Teil A und Teil B kontern
FEDERKRAFTEINSTELLUNG
Bei den Steuerknüppeln kann die Rückstellkraft der Federn stu-
fenlos auf die in di vi duellen Steuerge wohn hei ten des Piloten
eingestellt werden.
Dazu die Sen der rück wand ab neh men. Mit einem 1,5 mm In -
bus schlüssel Fe der kraft an den gekennzeichneten Positionen
ein stellen.
FX-30
Teil A
Teil B
4.5 UMBAU DER DROSSEL-FUNKTION
Der Sender wird im Universal-Mode ausgeliefert, beide Steuer-
knüppel haben eine selbstneutralisierende Funktion.
Wahlweise kann einer der beiden auf eine stufenlos einstellbare
Ratschen - oder Bremsfunktion für eine nicht neutralisierende
Motor-Gas-Funktion umgestellt werden.
Dazu wird mit der Federkraft-Einstellschraube ein kleiner Win-
kel befestigt, welche die Rückstellfeder aushebt. Der Winkel
befindet sich im Zubehörbeutel des Senderzubehörs.
Ausgehobene
Rückstellfeder für Drossel
rechts (Mode 1 + 3)
Mit 1,5 mm Inbusschlüssel die
entsprechende Ratschen - oder
Bremsfeder aktivieren und Kraft
einstellen.
AKTIVIERUNG DER RATSCHENFUNKTION
Für Flugmodelle wird üblicherweise die Ratschenfeder auf dem
Motor/Gasknüppel eingesetzt. Dazu die Schraube der
Ratschenfeder rechtsherum hineindrehen bis zur gewünschten
Stärke. Darauf achten, dass nicht gleichzeitig die Brems -
funktion aktiv ist, gegebenenfalls die Schraube der Brems feder
etwas herausdrehen.
AKTIVIERUNG DER BREMSFUNKTION
• Zunächst die Ratschenfunktion durch vorsichtiges Heraus-
drehen der Ratschenfederschraube außer Betrieb nehmen.
• Danach die Schraube der Bremsfeder rechtsherum hinein-
drehen, bis zur gewünschten Bremsstärke.
Ratschen- und Bremsfunktion können nicht gleichzeitig aktiv
sein, sie überlagern sich.
Im System Menü, Untermenü Geber-Einstellungen / Stick-
Mode wird der Stick-Mode ausgewählt. Nach Umbau der
Drosselfunktion muss dieser an die Gegebenheiten (Mode 1-4)
angepasst werden. Serienmässig steht die Software auf
Stickmode 2 (Drossel links), siehe auch System Menü , Seite 23
8
Bestell Nummer
35 MHz: F 8042
40 MHz: F 8043
41 MHz: F 8044
Ausgehobene
Rückstellfeder für Drossel
links (Mode 2 + 4)
Bremse
Ratsche