Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 491

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über den Parameter p2721 kann bei einem rotatorischen Absolutwertgeber (p0404.1 = 1) mit
aktivierter Lageverfolgung (p2720.0 = 1) eine virtuelle Multiturn-Auflösung eingegeben
werden.
Hinweis
Wenn der Getriebefaktor ungleich 1 ist, bezieht sich p2721 immer auf die Lastseite. Hier wird
dann die virtuelle Auflösung eingestellt, die man für die Last benötigt.
Bei Rundachsen wird die virtuelle Multiturnauflösung (p2721) auf den Wert der
Multiturnauflösung des Gebers (p0421) vorbelegt und kann verändert werden.
Beispiel: Singleturn-Geber
Der Parameter p0421 ist mit p0421 = 1 vorbelegt. Der Parameter p2721 kann aber nachträglich
verändert werden, z. B. kann der Anwender p2721 = 5 setzen. Die Geberauswertung löst
dadurch 5 Lastumdrehungen auf, bevor der gleiche Absolutwert wieder erreicht wird.
Bei Linearachsen wird die virtuelle Multiturnauflösung (p2721) auf den um 6 Bit erweiterten
Wert der Multiturnauflösung des Gebers (p0421) vorbelegt (max. 32 Überläufe positiv/negativ).
Danach kann der Wert für p2721 nicht mehr verändert werden.
Beispiel: Multiturn-Geber
Bei einer Linearachse wird für einen Geber mit p0421 = 4096 der Wert für p2721 auf 262144
gesetzt. D. h. es können somit +/- 131072 Geberumdrehungen bzw. Lastumdrehungen
reproduziert werden.
Falls durch Erweiterung der Multiturninformationen der darstellbare Bereich von r2723 (32 Bit)
überschritten wird, so muss die Feinauflösung (p0419) entsprechend verkleinert werden.
Toleranzfenster (p2722)
Nach dem Einschalten wird die Differenz zwischen der gespeicherten Position und der aktuellen
Position ermittelt und abhängig davon Folgendes ausgelöst:
Differenz innerhalb Toleranzfenster --> Die Position wird aufgrund des aktuellen Geberistwertes
reproduziert.
Differenz außerhalb Toleranzfenster --> Es wird eine entsprechende Störung (F07449)
ausgegeben.
Das Toleranzfenster wird mit dem Viertel des Geberbereichs vorbelegt und kann verändert
werden.
Hinweis
Die Lage kann nur reproduziert werden, wenn im ausgeschalteten Zustand weniger als der
halbe Darstellungsbereich des Gebers verdreht wurde. Dies sind bei dem Standardgeber
EQN1325 2048 Geberumdrehungen bzw. eine halbe Umdrehung bei Singleturngebern.
Hinweis
Die auf dem Typenschild des Getriebes angegebene Übersetzung ist oft nur ein gerundeter Wert
(z. B. 1:7,34). Wenn bei einer Rundachse keine Langzeitdrift entstehen soll, muss das
tatsächliche Verhältnis der Getriebezähne vom Getriebehersteller angefordert werden.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Funktionsmodule
9.7 Lageregelung
489

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis