Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 197

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.Überprüfen Sie die Messergebnisse.
Anhand der folgenden Fragen können Sie die Aussagekraft der Messung in Bezug auf die
Ermittlung der PolID überprüfen.
– Steht nach der letzten Messung keine Störung für den konfigurierten / gewählten Antrieb
– Wurden bei der Messung unterschiedliche Messströme berücksichtigt?
– Entspricht die niedrigste Stromamplitude der ersten 12 Messpunkte im Messergebnis in
– Bestehen die letzten 4 Messpunkte aus 2 Maximalströmen, 2 Minimalströmen, 2
20.Wenn Sie alle Fragen mit JA beantworten können, dann ist das Verfahren zur
elastizitätsbasierten PolID korrekt eingestellt.
Die Pollage des Antriebs wurde ermittelt.
21.Klicken Sie auf den Button
Antrieb und ggf. in ihrem Projekt zu sichern.
22.Wenn Sie eine der Fragen mit NEIN beantworten müssen, dann ist das Verfahren zur
elastizitätsbasierten PolID fehlerhaft bzw. fehlgeschlagen.
Um sicherzustellen, dass Sie alle Werte richtig ermittelt und in die Parameter eingetragen
haben, wiederholen Sie das Verfahren.
Hinweis
Einstellung weiterer Parameter
Verändern Sie beim Wiederholen des Verfahrens ggf. die Werte in den Parametern p3090 bis
p3096. Überprüfen Sie die Messergebnisse.
Halten Sie außerdem alle Schritte der Vorgehensweise zur elastizitätsbasierten PolID ein.
Sollten wiederholte Versuche, das Verfahren durchzuführen, erfolglos bleiben, wenden Sie
sich bitte an den Siemens Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/).
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
• p0325[0...n]
• p0329[0...n]
• p0404[0...n]
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
an?
Hinweis
Mögliche Ursachen und Abhilfen finden Sie in der Hilfe zum entsprechenden Alarm.
Hinweis
Unterschiedliche Messströme erkennen Sie an den abweichenden Höhen der
Stromamplituden (Wellenverlauf) im Messergebnis.
etwa der maximalen Auslenkung?
Hinweis
Die Messung setzt sich aus 12 Messpunkten (p3093) für die Ermittlung der Auslenkung
und 4 Kontrollmesspunkten für die Plausibilitätskontrolle zusammen.
Minimalauslenkungen und 2 Maximalauslenkungen in unterschiedlichen Richtungen?
Motor-Pollageidentifikation Strom 1. Phase
Motor-Pollageidentifikation Strom
Geberkonfiguration wirksam
("RAM nach ROM kopieren"), um die Parametereinstellung im
Servoregelung
5.17 Pollageidentifikation
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis