Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 152

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servoregelung
5.13 U/f-Steuerung
U/f-Steuerung in Betrieb nehmen
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme der U/f-Steuerung folgende Hinweise:
Hinweis
Der Hochlauf an der Stromgrenze (p0640) erlaubt ein schnelles Hochlaufen des Antriebs, z. B.
wenn Sie den Antrieb mit wechselnden Trägheitsmomenten betreiben. Das Erreichen der
Stromgrenze (p0640) bewirkt nur ein Anhalten des Hochlaufgebers. Der Strom kann trotzdem
noch weiter ansteigen. Sie müssen also bei der Parametrierung einen Sicherheitsabstand zu den
Strombegrenzungen der Überwachungsfunktionen einhalten, damit der Antrieb nicht
gegebenenfalls mit einem Überstromfehler abschaltet.
Um die U/f-Steuerung in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie die Voraussetzungen für die U/f-Steuerung.
– Erstinbetriebnahme ist erfolgt:
– Erstinbetriebnahme ist nicht erfolgt:
2. Stellen Sie die Motornenndrehzahl über den Parameter p0311 ein.
3. Aktivieren Sie die U/f-Steuerung mit der Parametereinstellung p1317 = 1.
Hinweis
Automatische Aktivierung weiterer Funktionen
Mit p1317 = 1 werden folgende Funktionen automatisch mit aktiviert:
• Resonanzdämpfung (p1338)
• Vdc-Regler (p1240, p1244, p1248, p1250)
• Begrenzung der Hochlauframpe durch M-, P- und I-Grenzen
• Sobald die Stromgrenze p0640 überschritten wird, wird der Hochlaufgeber angehalten.
4. Geben Sie die Freigaben für den Betrieb.
5. Geben Sie den Drehzahlsollwert vor.
150
Die Parameter für die U/f-Steuerung sind mit sinnvollen Werten vorbelegt.
Folgende relevante Motordaten müssen überprüft und richtiggestellt werden:
r0313 Motor-Polpaarzahl aktuell (oder berechnet)
p0314 Motor-Polpaarzahl
p1318 U/f-Steuerung Hoch-/Rücklaufzeit
p1319 U/f-Steuerung Spannung bei Frequenz Null
p1326 U/f-Steuerung Programmierbare Kennlinie Frequenz 4
p1327 U/f-Steuerung Programmierbare Kennlinie Spannung 4
p1338[0...n] U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Verstärkung
p1339[0...n] U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Filterzeitkonstante
p1349[0...n] U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Maximalfrequenz
Um einen reinen Diagnosebetrieb ohne Einfluss von Istwerten zu erhalten, muss die
Resonanzdämpfung ausgeschaltet werden (p1338 = 0).
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis