Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlupfkompensation - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U/f-Steuerung (Vektorregelung)

7.3 Schlupfkompensation

7.3
Schlupfkompensation
Funktionsbeschreibung
Die Schlupfkompensation bewirkt, dass die Motorsolldrehzahl n
belastungsunabhängig weitestgehend konstant gehalten wird. Bei einem Belastungssprung
von M1 nach M2 wird die Sollfrequenz automatisch erhöht, damit die resultierende Frequenz
und damit die Motordrehzahl konstant bleibt. Wenn die Belastung von M2 nach M1 zurückgeht,
wird die Sollfrequenz entsprechend automatisch verringert.
Wenn eine Motorhaltebremse eingesetzt wird, kann am Ausgang der Schlupfkompensation
über p1351 ein Setzwert vorgegeben werden. Durch Setzen des Parameters p1351 > 0 wird
automatisch die Schlupfkompensation eingeschaltet (p1335 = 100 %).
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
• r0330[0...n]
• p1334[0...n]
• p1335[0...n]
• p1336[0...n]
• r1337
• p1351[0...n]
334
Motor-Bemessungsschlupf
U/f-Steuerung Schlupfkompensation Startfrequenz
Schlupfkompensation Skalierung
p1335 = 0.0 % Die Schlupfkompensation ist deaktiviert.
p1335 = 100.0
Der Schlupf wird vollständig kompensiert.
%:
Schlupfkompensation Grenzwert
CO: Schlupfkompensation Istwert
CO: Motorhaltebremse Startfrequenz
von Asynchronmotoren
soll
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis