Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuertafel - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Ändern Sie bei Bedarf die Traceeinstellungen für diesen Test oder verwenden Sie die
Vorbelegung. Die Vorbelegung ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
– Geben Sie im Feld "Aufzeichnungsdauer" den gewünschten Wert für die
– Geben Sie im Feld "Pretrigger-Dauer" den gewünschten Wert für die Dauer ein, die vor
Eine Änderung ermöglicht die Anpassung an die mechanischen Bedingungen der Maschine,
z. B. wenn die Mechanik der Achse ein sehr hohes Trägheitsmoment aufweist und dadurch
längere Rampenzeiten zum Beschleunigen und Bremsen erforderlich sind.
4. Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise auf der Startmaske des Abnahmetests.
5. Nachdem Sie alle Vorkehrungen getroffen haben, klicken Sie im Bereich "Abnahmeassistent
starten" auf die Schaltfläche "Start".
Der Assistent für den gewählten Test wird geöffnet.
6. Im ersten Schritt verfahren Sie den Antrieb, sodass Not-Halt ausgelöst werden kann.
Wählen Sie in der Klappliste "Antrieb verfahren über" aus, ob das Verfahren des Antriebs über
die Steuertafel oder über das Anwenderprogramm einer überlagerten Steuerung erfolgen
soll.

– Steuertafel

– Anwenderprogramm
7. Lösen Sie am gewählten Antrieb Not-Halt (SS1) aus. Klicken Sie auf "Weiter", wenn die LED
anzeigt, dass SS1 aktiv ist.
Der Motor wird an der AUS3-Bremsrampe abgebremst. Der Übergang nach STO erfolgt
abhängig von der Parametrierung (z.B. nach Ablauf der Verzögerungszeit oder mit
Unterschreiten der Abschaltgeschwindigkeit). Falls eine Bremse vorhanden ist und mittels
SBC parametriert wurde, wird diese mit Übergang nach STO geschlossen.
8. Geben Sie die Steuerungshoheit wieder zurück, wenn der Antrieb steht. Klicken Sie auf
"Weiter".
9. Der bisher erfolgte Ablauf wird aufgezeichnet und als Trace dargestellt.
Prüfen Sie den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Tests anhand der Signalaufzeichnung.
In diesem Test darf STO erst dann ausgelöst werden, wenn der Motor nahezu den Stillstand
erreicht hat. Klicken Sie auf "Weiter", wenn der Testablauf Ihren Erwartungen entspricht.
10.Brechen Sie den Test mit Klick auf "Abbrechen" ab, wenn der Ablauf nicht Ihren Erwartungen
entspricht.
Prüfen Sie in diesem Fall die Korrektheit aller Eingangsbedingungen und wiederholen Sie
den Test falls erforderlich. Beispielszenario: STO wird ausgelöst, obwohl die Motordrehzahl
noch hoch ist. Eine mögliche Ursache könnte in diesem Fall eine fehlerhafte Parametrierung
sein, z. B. eine zu kleine Verzögerungszeit von SS1 zu STO oder eine zu große
Abschaltgeschwindigkeit.
11.Wählen Sie SS1 ab und klicken Sie auf "Weiter".
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Aufzeichnungsdauer ein.
dem Trigger aufgezeichnet werden soll.
Wird der Antrieb über die Steuertafel verfahren, dann wird die Steuertafel in dieser Maske
eingeblendet. Aktivieren Sie die Steuerungshoheit, geben Sie einen Sollwert vor und
starten Sie den Motor in die gewünschte Drehrichtung. Klicken Sie anschließend auf
"Weiter" für den nächsten Schritt.
Starten Sie den Verfahrvorgang, wenn der Antrieb über das Anwederprogramm gefahren
wird. Sobald der Motor steht, klicken Sie anschließend auf "Weiter" für den nächsten
Schritt.
Safety Integrated Basic Functions
11.11 Abnahmetest und Abnahmeprotokoll
741

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis