Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Safety Integrated Basic Functions

11.3 Sicherheitshinweise

11.3
Sicherheitshinweise
Es gibt weitere Sicherheitshinweise und Restrisiken außerhalb dieses Kapitels, die an den
relevanten Stellen dieses Funktionshandbuchs aufgeführt sind.
Risikominimierung durch Safety Integrated
Mit Safety Integrated kann das Risiko von Maschinen und Anlagen reduziert werden.
Ein sicherer Betrieb der Maschine bzw. Anlage mit Safety Integrated ist jedoch nur möglich,
wenn der Maschinenhersteller
• diese technische Anwenderdokumentation, einschließlich der dokumentierten
• Aufbau und Projektierung der Maschine bzw. Anlage sorgfältig ausführt und durch einen
• alle entsprechend der Risikoanalyse der Maschine bzw. Anlage erforderlichen Maßnahmen
Der Einsatz von Safety Integrated ersetzt nicht die von der EG-Maschinenrichtlinie geforderte
Risikobeurteilung der Maschine bzw. Anlage durch den Maschinenhersteller!
Neben dem Einsatz der Safety Integrated Functions sind weitere Maßnahmen zur
Risikominderung erforderlich.
ACHTUNG
Gefährdung durch inaktive Safety Integrated Functions während des Hochlaufs nach
dem Einschalten
Die Safety Integrated Functions werden erst nach einem vollständigen Hochlauf aktiv. Der
Systemhochlauf ist ein kritischer Betriebszustand, bei dem ein erhöhtes Risiko besteht. Bei
Unfällen kann dies zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
• Stellen Sie sicher, dass während des Systemhochlaufs die Maschine sicher ist.
Lebensgefahr durch unerwünschte Bewegungen des Motors bei einem automatischen
Wiederanlauf
Durch Not-Halt muss ein Stillsetzen nach Stopp-Kategorie 0 oder 1 (STO oder SS1) erfolgen (EN
60204-1).
Nach Not-Halt darf kein automatischer Wiederanlauf erfolgen, da Lebensgefahr durch
unerwünschte Bewegungen des Motors entstehen kann.
Die Abwahl einzelner Sicherheitsfunktionen (Safety Integrated Extended Functions bzw. Safety
Integrated Advanced Functions) darf ggfs. einen automatischen Wiederanlauf zulassen,
abhängig von der Risikoanalyse (außer bei Rücksetzen von Not-Halt). Beim Schließen einer
Schutztür ist z. B. ein automatischer Start möglich.
• Stellen Sie sicher, dass in den oben genannten Fällen kein automatischer Wiederanlauf
694
GEFAHR
Randbedingungen, Sicherheitshinweise und Restrisiken genau kennt und einhält.
von qualifiziertem Personal sorgfältig durchgeführten und dokumentierten Abnahmetest
verifiziert.
durch die programmierten und projektierten Funktionen von Safety Integrated oder durch
anderweitige Mittel umsetzt und validiert.
WARNUNG
erfolgt.
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis