Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.4 Drehzahlregler; Überblick - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vektorregelung

6.4 Drehzahlregler

6.4
Drehzahlregler
Überblick
Die Regelungsverfahren mit / ohne Geber verfügen über die gleiche Drehzahlreglerstruktur. Die
Drehzahlreglerstruktur setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• PI-Regler
• Drehzahlregler-Vorsteuerung
• Statik
Die Summe der Ausgangsgrößen bildet den Drehmomentsollwert, der mittels der
Drehmomentsollwertbegrenzung auf die zulässige Größe reduziert wird.
Funktionsbeschreibung
Der Drehzahlregler erhält seinen Sollwert r0062 vom Sollwertkanal, den Istwert r0063
entweder direkt vom Drehzahlistwertgeber bei Regelung mit Geber (VC) oder indirekt durch das
Motormodell bei Regelung ohne Geber (SLVC). Die Regeldifferenz wird durch den PI-Regler
verstärkt und bildet zusammen mit der Vorsteuerung den Drehmomentsollwert.
Bei zunehmendem Lastmoment wird bei aktiver Statik der Drehzahlsollwert proportional
zurückgenommen und damit der Einzelantrieb innerhalb eines Verbunds (2 oder mehrere
Motoren mechanisch gekoppelt) bei zu großem Moment entlastet.
Bild 6-6
Die optimale Einstellung des Drehzahlreglers kann über die automatische
Drehzahlregleroptimierung (p1900 = 1, drehende Messung) ermittelt werden.
Wenn das Trägheitsmoment vorgegeben wurde, kann der Drehzahlregler (K
automatischer Parametrierung (p0340 = 4) berechnet werden. Die Reglerparameter werden
dabei nach dem symmetrischen Optimum wie folgt festgelegt:
252
Übersicht: Drehzahlregler
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
, T
) mittels
p
n
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis