Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 200

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servoregelung
5.18 Vdc-Regelung
Anwendungsfälle
Der Vdc-Regler kommt in folgenden Fällen zum Einsatz:
• Einsatz eines Line Module ohne Netzrückspeisfähigkeit (Vdc_max-Regler)
• Sicherungsmaßnahmen bei Netzausfall (Vdc_min- und Vdc_max-Regler)
Um Achsen abzuschalten, die bei Netzausfall für die Aufrechterhaltung der
Zwischenkreisspannung nicht wichtig sind und den Zwischenkreis durch den weiteren
Betrieb belasten, stehen parametrierbare Störungen zur Verfügung. Durch die Abschaltung
dieser Achsen kann ein Stützantrieb im Störfall länger betrieben werden.
Die Spannungsgrenzwerte der Vdc-Regelung beeinflussen auch die U/f-Steuerung. In diesem
Fall ist das dynamische Verhalten der Vdc-Regelung langsamer.
Vdc_min-Regelung
Bei Netzausfall kann das Line Module die Zwischenkreisspannung nicht mehr aufrechterhalten.
Dies gilt insbesondere dann, wenn die Motor Modules im Zwischenkreisverband Leistung
entnehmen.
Um die Zwischenkreisspannung bei Netzausfall aufrecht zu erhalten (z. B. für einen geordneten
Notrückzug), kann man den Vdc_min-Regler für einen oder mehrere Antriebe aktivieren
(p1240 = 2, 3). In der Regel wird nur ein Antrieb mit Vdc_min-Regelung als Stützantrieb
parametriert.
Die Vdc_min-Regelung verändert die Drehmomentgrenzen bereits dann, wenn die
Zwischenkreisspannung zur unteren Zwischenkreisspannungsschwelle (p1248) hin abfällt. Bis
zum Erreichen der Spannungsschwelle wird die motorische Leistung des Stützantriebs
reduziert.
Wenn die Spannungsschwelle unterschritten wird, speist der Stützantrieb Leistung in den
Zwischenkreis ein, indem er bremst. Wenn die Drehzahl des Stützantriebs auf "0" fällt, ist die
kinetische Energie des Stützantriebs aufgbraucht und der Stützantrieb kann den Zwischenkreis
nicht mehr stützen.
Randbedingungen
Damit der Stützantrieb in den generatorischen Betrieb geht, muss die Spannungsschwelle in
p1248 oberhalb der Abschaltschwelle des Stützantriebs (r0296) eingestellt werden.
Wenn Spannungs- und Abschaltschwelle gleich eingestellt sind, wird der Stützantrieb bei
Errreichen der Abschaltschwelle abgeschaltet und speist bis zum Zeitpunkt der Abschaltung
keine Leistung in den Zwischenkreis zurück.
Der empfohlene Mindestabstand zwischen Spannungs- und Abschaltschwelle beträgt 10 V. Den
jeweiligen Einstellwert der Spannungsschwelle berechnen Sie mithilfe der folgenden Formel:
P
mot_max_entnommen
Zwischenkreisteilnehmer dem Zwischenkreis entnehmen. Den Wert für P
Sie unabhängig vom Vorzeichen als Betrag in die Formel eingeben.
198
entspricht dabei der maximalen motorischen Leistung, die alle
mot_max_entnommen
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
müssen
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis