Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 174

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servoregelung
5.16 Motordatenidentifikation
Um einen stabilen Betrieb sicherzustellen, müssen die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen
durchgeführt werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird dabei vom konfigurierten
Asynchronmotor bestimmt.
• Asynchronmotoren mit geschlossenen Läufernuten:
Bei Asynchronmotoren mit geschlossenen Läufernuten empfehlen wir, die Nachstellzeit des
Stromreglers (p1717) auf den 3-fachen Wert zu erhöhen.
Beim Betrieb ohne Geber ist keine Flussabsenkung möglich.
• Feldschwächungsfaktor anpassen:
Der Feldschwächungsfaktor kann im Betrieb mit Geber um den Faktor 16 und im
Betrieb ohne Geber um den Faktor 4 verringert werden. Dabei gelten die angegebenen
Faktoren als maximale Grenzen für die Verringerung des Feldschwächungsfaktors. Auch die
Einstellung kleinerer Faktoren kann das Beriebsverhalten des Motors verbessern.
Um einen zulässigen Feldschwächungfaktor ≤ 16 (Betrieb mit Geber) oder ≤ 4 (Betrieb ohne
Geber) zu bestimmen, kann folgende Formel verwendet werden:
Rechenbeispiel:
– Maximaldrehzahl (p1082) = 24.000 U/min
– Einsatzdrehzahl Feldschwächung (p0348) = 4.000 U/min
– Flussabsenkung (p1581) = 50 %
– Ergebnis: Faktor = 12
172
Der errechnete Faktor ist > 4. Für einen stabilen Betrieb ohne Geber ist der errechnete
Faktor zu groß und sollte nicht eingestellt werden. Für einen stabilen Betrieb mit Geber
eignet sich der errechnete Faktor gut und könnte sogar bis auf den Faktor 16
(p1581 = 37,5 %) verringert werden.
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis