Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 282

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vektorregelung
6.13 Motordatenidentifikation und Drehende Messung
Ermittelte Daten bei p1910 = 1
Ständerinduktivität d-Achse (p0357)
Läuferstreuinduktivität (p0358)
Hauptinduktivität (p0360)
Umrichter Ventilschwellspannung
(p1825)
Umrichter Ventilverriegelungszeiten
(p1828 ... p1830)
Da aus den Typenschilddaten die Initialisierungswerte für die Identifikation ermittelt werden, ist
für die Bestimmung der obigen Daten die korrekte bzw. konsistente Eingabe der
Typenschilddaten unter Beachtung der Anschlussart (Stern/Dreieck) erforderlich.
Es empfiehlt sich, den Widerstand der Motorzuleitung (p0352) vor der Stillstandsmessung
(p1910) einzugeben, damit dieser bei der Berechnung des Ständerwiderstandes p0350 vom
gemessenen Gesamtwiderstand abgezogen werden kann.
Mit der Eingabe dieses Kabelwiderstandes wird die Genauigkeit der thermischen
Widerstandsadaption vor allem bei langen Zuleitungen verbessert. Diese ist besonders bei der
Vektorregelung ohne Geber für das Verhalten bei kleineren Drehzahlen verantwortlich.
Bei p1909.20 = 1 (und p0352 = 0) wird der Zuleitungswiderstand aus der Differenz von
Messwert und dem Standardwert der automatischen Parametrierung bzw. dem Wert des
Datensatzes bei Listenmotoren gesetzt. Der Zuleitungswiderstand braucht dann i.A. nicht
eingegeben werden.
Besonderheiten Asynchronmotoren
Bild 6-18
Ersatzschaltbild Asynchronmotor und Kabel
Ist ein Ausgangsfilter (siehe p0230) oder eine Vorschaltinduktivität (p0353) vorhanden, sind die
jeweiligen Daten ebenfalls vor der Stillstandsmessung einzugeben.
280
Asynchronmotor
Permanenterreg‐
Synchronmotor
x
x
x
x
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Synchronreluk‐
ter
tanzmotor
x
x
x
x
x
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis