Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugsparameter/Normierungen - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Bezugsparameter/Normierungen

Funktionsbeschreibung
Für die Darstellung von Einheiten in Prozent werden Bezugsgrößen benötigt, die 100 %
entsprechen. Diese Bezugsgrößen werden in die Parameter p2000 bis p2007 eingetragen. Sie
werden bei der Berechnung über p0340 = 1 berechnet. Nach Berechnung im Antrieb werden
diese Parameter automatisch über p0573 = 1 gegen Überschreiben durch erneute Berechnung
(p0340) geschützt. Dadurch wird vermieden, dass bei erneuter Berechnung der
Bezugsparameter über p0340 die Bezugswerte in einem PROFIdrive-Controller auch angepasst
werden müssen.
Bild 8-1
Hinweis
Wird eine bezogene Darstellung gewählt und werden nachträglich die Bezugsparameter (z. B.
p2000) geändert, so wird der bezogene Wert einiger Regelungsparameter mit angepasst, damit
sich das Regelungsverhalten nicht ändert.
Verhalten bei offline-Parametrierung
Nach der Antriebskonfiguration offline sind die Bezugsparameter voreingestellt.
Hinweis
Wenn offline die Bezugsgrößen (p2000 bis p2007) geändert werden, kann es zu
Grenzverletzungen der Parameterwerte kommen, die beim Laden in das Antriebsgerät zu
Warnungen oder Störungen führen.
Normierung bei Antriebsobjekt Vektor
Tabelle 8-1
Größe
Bezugsdrehzahl
Bezugsspannung
Bezugsstrom
Bezugsdrehmoment
Bezugsleistung
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Umrechnung mit Bezugsgrößen
Normierung bei Antriebsobjekt Vektor
Normierungsparameter
100 % = p2000
100 % = p2001
100 % = p2002
100 % = p2003
100 % = r2004
8.2 Bezugsparameter/Normierungen
Vorbelegung bei Erstinbetriebnahme
p2000 = Maximaldrehzahl (p1082)
p2001 = 1000 V
p2002 = Stromgrenze (p0640)
p2003 = 2 · Motor-Nennmoment (r0333)
r2004 = p2003 · p2000 · 2π / 60
Basisfunktionen
343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis