Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geber Als Antriebsobjekt; Antriebsobjekt "Encoder" Anlegen - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.24

Geber als Antriebsobjekt

Überblick
Geber bzw. Encoder können als eigenständige Antriebsobjekte (Drive Object = DO)
eingebunden und ausgewertet werden. Wenn ein Geber / Encoder als Antriebsobjekt
eingebunden ist, kann dieser über PROFIBUS / PROFINET als selbständige Einheit angesprochen
werden.
Voraussetzungen
• STARTER V4.1.5 oder höher
• Neues oder bestehendes Projekt mit einer CU320-2
Hinweis
Das Projekt kann auch Offline erstellt werden. Weiterführende Informationen hierzu finden
Sie im Kapitel "Inbetriebnahme" im SINAMICS S120 Inbetriebnahmehandbuch mit STARTER.
• Fertig konfiguriertes Antriebssystem
Funktionsbeschreibung
Die Funktion "Geber als Antriebsobjekt" steht nur im Inbetriebnahme-Tool STARTER zur
Verfügung.
Durch die Verwendung eines Antriebsobjekts "Encoder" können Sie den Geber einer
vorgelagerten Maschine direkt über ein Sensor Module anzuschließen, ohne den Umweg über
den 2. Geber eines Antriebs gehen zu müssen. Der Geber wird dabei über die Geberschnittstelle
eines Sensor Modules angeschlossen. Wenn das Sensor Module über eine eigene DRIVE-CLiQ-
Schnittstelle verfügt (z. B. Sensor Module des Typs SME20), kann der Geber an eine beliebige,
freie DRIVE-CLiQ-Buchse angeschlossen werden.

Antriebsobjekt "Encoder" anlegen

Das Anlegen eines Antriebsobjekts "Encoder" wird am Beispiel einer CU320-2 beschrieben. Das
Projekt wird in diesem Beispiel Offline mit dem Inbetriebnahme-Tool STARTER angelegt.
Im Projektnavigator finden Sie die Anwahl des Antriebsobjekts "Encoder" zwischen "Ein/Ausgabe-
Komponenten" und "Antriebe".
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 06/2020, 6SL3097-5AB00-0AP3
Basisfunktionen
8.24 Geber als Antriebsobjekt
427

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis