2
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie dieses Kapitel mit den allgemeinen Sicherheitshinweisen. Beachten Sie außerdem in jedem Fall
die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise dieser Betriebsanleitung für Ihre eigene Sicherheit, die
Sicherheit anderer Personen und die Sicherheit des Produktes.
Bei der Arbeit mit Produkten in der Steuerungstechnik und Automatisierung können aus unachtsamer und
falscher Anwendung viele Gefahren resultieren. Arbeiten Sie besonders sorgfältig, nicht unter Zeitdruck und
verantwortungsbewusst gegenüber anderen Personen.
2.1
Sorgfaltspflicht
Der Betreiber muss alle in dieser Betriebsanleitung genannten Anforderungen und Hinweise einhalten, um
seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen. Dazu zählt insbesondere, dass Sie
• die in dem Kapitel Haftungsbeschränkungen [} 6] definierten Bestimmungen einhalten.
• die TwinSAFE-Karte nur in einem einwandfreien und funktionstüchtigen Zustand betreiben.
• die Betriebsanleitung in einem lesbaren Zustand und vollständig am Einsatzort der TwinSAFE-Karte
zur Verfügung stellen.
• alle am Servoantrieb angebrachten Sicherheitskennzeichnungen nicht entfernen und ihre Lesbarkeit
erhalten.
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
2.2.1
Vor dem Betrieb
In Maschinen nach der Maschinenrichtlinie verwenden
Setzen Sie den Servoantrieb nur in Maschinen gemäß der Maschinenrichtlinie ein, um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
Rückverfolgbarkeit sicherstellen
Stellen Sie die Rückverfolgbarkeit der TwinSAFE-Karte über die Seriennummer des Servoantriebs sicher.
Vor der Installation Spannungsfreiheit sicherstellen!
Vor der Installation der TwinSAFE-Drive-Optionskarte ist der Servoverstärker von der Netz- und
Systemspannung zu trennen. Auch wenn der AX5000 von der Netzspannung getrennt wird, liegt an den
Klemmen X02 des Zwischenkreises noch 5 Minuten lebensgefährliche Spannung an. Vor dem Berühren
stromführender Klemmen ist die Entladung der Zwischenkreis-Kondensatoren abzuwarten. Die gemessene
Spannung zwischen den Klemmen DC+ und DC- (X02) muss unter 50 V abgesunken sein.
Inbetriebnahme-Test durchführen
Vor der Inbetriebnahme müssen Applikationsfehler und Verdrahtungsfehler ausgeschlossen werden. Führen
Sie vor der Inbetriebnahme einen Inbetriebnahme-Test durch. Nach einem erfolgreichen Inbetriebnahme-
Test können Sie die TwinSAFE-Karte für die vorgesehene sicherheitstechnische Aufgabe nutzen.
Parametrierung der TwinSAFE-Karte überprüfen
Die TwinSAFE-Karte stellt Fehler in der Parametrierung fest, es kann jedoch keine logische Überprüfung der
Parameter oder des geladenen Sicherheitsprogrammes erfolgen. Stellen Sie über einen entsprechenden
Abnahmetest sicher, dass die Parametrierung und das Sicherheitsprogramm für den Anwendungsfall korrekt
sind. Dieser Test muss vom Maschinenhersteller durchgeführt werden.
Speziell der Parameter Speed_Compare_Window sollte auf einen möglichst kleinen Wert gesetzt werden
AX5805 und AX5806
Version: 2.0.0
Zu Ihrer Sicherheit
11