Seite 1
Original-Betriebsanleitung | DE AX8000 Multiachs-Servosystem 17.04.2025 | Version 2.1.2 Bestellnr.: TDmlAX-8000-0000-0200...
Seite 3
Fremdmarken ........................Ausgabestände ..........................Dokumentationsumfang ........................Personalqualifikation .......................... 10 Sicherheit und Einweisung......................... 11 1.5.1 Hinweise zur Informationssicherheit..................11 Symbolerklärung ..........................12 Beckhoff Services ..........................14 1.7.1 Support-Leistungen ......................14 1.7.2 Trainingsangebote....................... 14 1.7.3 Service-Leistungen......................14 1.7.4 Unternehmenszentrale Deutschland ................... 15 1.7.5...
Seite 4
Platzierung im Verbund ....................... 73 AX8600 Einspeisemodul DC......................74 ZK4875-900x | DC-Link-Verbindungsleitung..................76 7.10 Fremdmotoren............................ 76 7.11 TwinSAFE sichere Antriebstechnik ....................77 7.11.1 Beckhoff Synchron Servomotoren..................78 7.11.2 Beckhoff Linear Servomotoren.................... 79 7.11.3 Fremdmotoren und TwinSAFE.................... 80 ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 5
Leitungen und Anschluss der Leitung ................. 104 9.9.2 AX81xx-0x10 mit 2 x D-Sub ....................106 9.9.3 AX81xx-0x20 mit 1 x D-Sub ....................107 9.9.4 AX82xx-0x10 mit 2 x D-Sub ....................108 9.9.5 AX85xx-0x20 mit 1 x D-Sub ....................109 Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 6
Entsorgung............................138 14 Richtlinien und Normen..........................139 14.1 Normen .............................. 139 14.2 Richtlinien............................140 14.2.1 Potentialtrennung ........................ 140 14.3 Prüfstellen ............................141 14.4 EU-Konformität........................... 141 14.5 UL-Zertifizierung..........................142 14.5.1 USA und Kanada......................... 142 Index ................................143 ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 7
, XFC , XTS und XPlanar sind eingetrage- ne und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Mar- ken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Kennzeichen führen.
Seite 9
Produkteigenschaften Gültig sind immer die Produkteigenschaften, die in der aktuellen Do- kumentation angegeben sind. Weitere Informationen, die auf den Produktseiten der Beckhoff Homepage, in E-Mails oder sonstigen Publikationen angegeben werden, sind nicht maßgeblich. 1.3 Dokumentationsumfang Neben dieser Betriebsanleitung sind folgende Dokumente Bestand-...
Seite 10
Betriebsanleitung zur Verwen- AX2090-NF80 dung und Installation der Netzfil- ter AX2090-NF80 als Zubehör für das Multiachs-Servosystem AX8000 1.4 Personalqualifikation Diese Dokumentation wendet sich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungstechnik und Automatisierung mit Kenntnissen über die geltenden und erforderlichen Normen und Richtlinien.
Seite 11
Updates diese auf die Produkte aufzuspielen. Die Ver- wendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Produktversionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Hinweise zur Informationssicherheit zu Produkten von Beckhoff informiert zu sein, abonnieren Sie den RSS Feed un- ter https://www.beckhoff.de/secinfo. Version: 2.1.2 AX8000...
Seite 12
Dieses Zeichen zeigt Informationen, Tipps und Hinweise für den Umgang mit dem Produkt oder der Software. Beispiele Dieses Zeichen zeigt Beispiele für den Umgang mit dem Produkt oder der Software. Benötigtes Werkzeug Dieses Zeichen zeigt das Werkzeug, das für die nachfolgenden Handlungsschritte benötigt wird. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 13
Benötigtes Zubehör [+] Dieses Zeichen zeigt das Zubehör, das für die nachfolgenden Hand- lungsschritte benötigt wird. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann bei Beckhoff bestellt werden. Benötigtes Montagematerial Dieses Zeichen zeigt das benötigte Montagematerial, das für die nachfolgenden Handlungsschritte benötigt wird. Das Montagemate- rial ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.
Seite 14
Verständnisfragen ebenso wie bei Inbetriebnahmen. +49 5246 963-157 support@beckhoff.com www.beckhoff.com/de-de/support/unsere-support-leistungen/ 1.7.2 Trainingsangebote Trainings in Deutschland finden in den Beckhoff Niederlassungen oder nach Rücksprache bei den Kunden vor Ort statt. Beckhoff bie- tet sowohl Präsenz-Trainings als auch Online-Trainings an. +49 5246 963-5000 training@beckhoff.com www.beckhoff.com/de-de/support/trainingsangebote/ 1.7.3 Service-Leistungen Die Beckhoff Serviceexperten unterstützen Sie weltweit in allen Be-...
Seite 15
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl, Deutschland +49 5246 963-0 info@beckhoff.com www.beckhoff.com/de-de/ Eine detaillierte Übersicht über die weltweiten Beckhoff Standorte finden Sie unter: www.beckhoff.com/de-de/unternehmen/globale-praesenz/ 1.7.5 Downloadfinder Im Downloadfinder finden Sie Konfigurationsdateien, technische Do- kumentationen und Applikationsberichte zum Herunterladen.
Seite 16
Zeitdruck und verantwortungsbewusst gegenüber anderen Perso- nen. 2.1 Sicherheitsbildzeichen Auf Beckhoff Produkten und Verpackungen finden Sie Sicherheits- bildzeichen. Diese aufgeklebten, aufgedruckten oder aufgelaserten Bildzeichen können je nach Produkt variieren. Sie dienen zur Si- cherheit für den Menschen und zur Vorbeugung von Schäden an den Produkten.
Seite 17
Sie fehlende oder unleserliche Aufkleber. Anzugsdrehmomente beachten Montieren und überprüfen Sie wiederkehrend Anschlüsse und Kom- ponenten unter Einhaltung der vorgeschriebenen Anzugsdrehmo- mente. Nur Original-Verpackung nutzen Verwenden Sie beim Versenden, Transportieren, Lagern und Verpa- cken die Original-Verpackung oder nicht leitfähige Materialien. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 18
Vor Arbeiten an Komponenten den energielosen und span- nungsfreien Zustand herstellen Prüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen auf die Funktio- nalität. Sichern Sie die Arbeitsumgebung. Sichern Sie die Maschine oder Anlage gegen eine versehentliche Inbetriebnahme. Beachten Sie das Kapitel Außerbetriebnahme . ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 19
, AC-Netz, 4-polig; AC-Netz, PE PE und externer Bremswi- PE und externer Bremswi- Eingangsklemme X02 derstand derstand 6-polig; 24 V , PE und ex- terner Bremswiderstand Erdungsbolzen Prüfkontakt Zwischenkreis DC- Prüfkontakt Zwischenkreis DC+ Prüfkontakt GND Prüfkontakt +24 V Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 22
Produktübersicht 3.1.3 Typenschlüssel AX86xx AX 8x yz - a b c d - 0000 Erläuterung Produktbereich • Servoverstärker Baureihe • AX8000 Einspeisung • 6 In Kombination mit „a“ Nennausgangs-Strom • 00 = maximal 50 A – DC-Einspeisung • 20 = 7 A - Einphasige Einspeisung 20 A...
Seite 23
X23: Motorstecker Kanal B, 8-polig; U, V, W, PE, T+/OCT+, T-/OCT-, B+, B- PE, T+/OCT+, T-/OCT-, B+, B- – X13: Motorstecker Kanal A, 8-polig; U, V, W, PE, T+/OCT+, T-/OCT-, B+, B- AX-Bridge: Zwischenkreis, FE AX-Bridge: 24 V Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 24
Artikelnummer Beckhoff-Traceability-Nummer Seriennummer Nenneingangsspannung Maximale Umgebungstemperatur Nennausgangsspannung Nennausgangsstrom Ausgangsfrequenzbereich Herstelldatum EtherCAT-Konformität Safety over EtherCAT-Konformität • Nur Bestellbezeichnung AX8xxx-x1xx und AX8xxx-x2xx Entsorgung nach WEEE-Richtlinie cULus-Zulassung UKCA-Konformität EAC-Zulassung CE-Konformität TÜV-Zertifizierung • Nur Bestellbezeichnung AX8xxx-x1xx und AX8xxx-x2xx Data-Matrix Code ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 25
3.2.2 Typenschlüssel AX81xx, AX82xx AX 8x yz - a b c d - e f g h Erläuterung Produktbereich • Servoverstärker Baureihe • AX8000 Achsmodul • 1 = Einkanaliges Achsmodul • 2 = Zweikanaliges Achsmodul Kanalnennstrom • 06 = 2 x 6 A • 08 = 1 x 8 A •...
Seite 29
3.3.2 Typenschlüssel AX85xx AX 85 yz - a b c d - e f g h Erläuterung Produktbereich • Servoverstärker Baureihe • AX8000 Kombiniertes Einspeise- und Achsmodul Nennausgangs-Strom Zwischenkreis • 25 = bis zu 50 A • 40 = ≥ 35 A , je nach angeschlossenem Motornennstrom Kanalnennstrom •...
Seite 30
Hülshorstweg 20 Phone: + 49 52 46 / 9 63 - 0 D-33415 Verl Fax. : + 49 52 46 / 9 63 - 198 Germany www.Beckhoff.com info@beckhoff.com 848 V DC DC -Link max) Ind. Cond. E.q. Made in Germany...
Seite 31
Produktübersicht 3.4.2 Typenschlüssel AX8810 AX 8 8 yz - a b c d - 0000 Erläuterung Produktbereich • Servoverstärker Baureihe • AX8000 Optionsmodul Optionsmodule • 10 = Kondensatormodul Einspeisung • 0 = 0 bis 848 V Ausführung • 0 = Standard Ausführung • 0 = Standard Ausführung...
Seite 32
Positionieraufgaben realisieren. EtherCAT ermöglicht die ideale Anbindung an die PC- basierte Steuerungstechnik. Mit EtherCAT und dem Multiachs-Ser- vosystem AX8000 und Distributed Clocks können Sie in der An- triebstechnik kürzeste Zykluszeiten von 62,5 µs, Synchronität und Gleichzeitigkeit erreichen.
Seite 33
Protokolle sind teilweise sehr umfangreich und bei Safety-Encodern auch sehr konkret. Der Umfang der Implementierung ist von Herstel- ler zu Hersteller jedoch unterschiedlich. Beckhoff Automation hat die jeweiligen Schnittstellen nach bestem Wissen implementiert. Eine Garantie für die Kompatibilität mit den unterschiedlichen Hersteller- Implementierungen kann jedoch nicht gegeben werden.
Seite 34
Nocken (SCA), Sicher begrenztes Schrittmaß (SLI) Sicherheitsstandard EN ISO 13849-1:2015 (Kat 4, PL e), EN 61508:2010 (SIL 3) und EN 62061:2005 + A1:2013/A2:2015 (SIL CL3) Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel „TwinSAFE siche- re Antriebstechnik“, [Seite 77]. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 35
Weiter Informationen finden Sie im Kapitel „Multi-Feedback-Inter- face“, [Seite 104]. AX81xx | Einachsmodule Digitale Gebersysteme Folgende Protokolle werden unterstützt: • EnDat® 2.2/22 • BiSS® C Folgende Module des Multiachs-Servosystems AX8000 mit Multi- Feedback-Interface unterstützen digitale Gebersysteme: Bestellangaben Beschreibung AX8108-0110-0000 Einachsmodul, 8 A AX8108-0210-0000 AX8118-0110-0000 Einachsmodul, 18 A...
Seite 36
Produktübersicht AX82xx | Doppelachsmodule Digitale Gebersysteme Folgende Protokolle werden unterstützt: • EnDat® 2.2/22 • BiSS® C Folgende Module des Multiachs-Servosystems AX8000 mit Multi- Feedback-Interface unterstützen digitale Gebersysteme: Bestellangaben Beschreibung AX8206-0110-0000 Doppelachsmodul, 2 x 6 A AX8206-0210-0000 AX85xx | Kombinierte Einspeise- und Achsmodule Digitale und analoge Gebersysteme Folgende Protokolle werden unterstützt:...
Seite 37
Jeder Gebrauch, der die zulässigen Werte aus den Technische Da- ten überschreitet, gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist somit verboten. Die Module des Multiachs-Servosystems AX8000 sind nicht für den Einsatz in folgenden Bereichen geeignet: • ATEX-Zonen ohne passendes Gehäuse • Bereiche mit aggressiver Umgebung, zum Beispiel aggressive Gase oder Chemikalien In Wohnbereichen müssen die entsprechenden Normen und Richtli-...
Seite 38
Nach der veröffentlichten EU Verordnung Nr. 2021/821 werden marktübliche Frequenzumrichter als Güter mit doppeltem Verwen- dungszweck kategorisiert. Damit zählt das Beckhoff Multiachs-Ser- vosystem AX8000 zu der Güterkategorie, die von einer Dual-Use -Listung betroffen sein könnte. Die Güteliste „Annex 1“ der Dual-Use Verordnung Nr. 2021/821 wur- de entsprechend geändert:...
Seite 39
Produktübersicht AX8xxx–xxxx–xx8x Die Module des Multiachs-Servosystem AX8000 sind unter be- stimmten Bedingungen für den Betrieb von Hochfrequenzspindeln mit einer maximalen Drehzahl von bis zu 96.000 min geeignet. In diese Ausführung ist die Drehfeldfrequenz ≥ 600 Hz und das Gerät unterliegt der Exportkontrolle.
Seite 40
Durch Temperaturen über 40 °C und gekapseltem Einbau kann sich die Lebenszeit des Servoverstärkers verkürzen. Beckhoff Produkte sind für den Betrieb unter bestimmten Anforde- rungen an die Umgebung ausgelegt, welche je nach Produkt variie- ren. Halten Sie die folgenden Angaben für Betrieb und Umgebung zwingend ein, um die optimale Lebenszeit der Produkte zu errei- chen.
Seite 41
F gemäß IEC 60085 und UL1446 class F Schutzart Geräte IP20 Klemmen IP00 Einbaulage Vertikal Vibrationsfestigkeit 1 g, 150 Hz gemäß EN 61800-5-1 Schockfestigkeit 5 g, 30 ms gemäß EN 60068-2-27 EMV-Anforderungen Gemäß EN 61800-3:2004 + A1:2012 Zulassungen cULus UKCA Siehe Kapitel: „Richtlinien und Normen“, [Seite 139] Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 42
] für maximal 5 Sekunden Externer Bremswiderstand Abhängig vom angeschlossenen Widerstand Dauerbremsleistung [kW] Maximale Bremsleistung [kW] 21,8 Minimaler Bremswiderstand [Ω] Mechanische Daten AX8600-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 43
Maximale Bremsleistung [kW] 21,8 Externer Bremswiderstand Abhängig vom angeschlossenen Widerstand Dauerbremsleistung [kW] Maximale Bremsleistung [kW] 21,8 Minimaler Bremswiderstand [Ω] Mechanische Daten Einphasig AX8620 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 44
Maximale Bremsleistung [kW] 21,8 Externer Bremswiderstand Abhängig vom angeschlossenen Widerstand Dauerbremsleistung [kW] Maximale Bremsleistung [kW] 21,8 Minimaler Bremswiderstand [Ω] Mechanische Daten Dreiphasig AX8620-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 45
Maximale Bremsleistung [kW] 43,6 Externer Bremswiderstand Abhängig vom angeschlossenen Widerstand Dauerbremsleistung [kW] Maximale Bremsleistung [kW] 40,1 Minimaler Bremswiderstand [Ω] Mechanische Daten Dreiphasig AX8640-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 46
18 / 9 5 Sekunden; 8/16 kHz Ausgangsfrequenz Ausgangfrequenz der limitierte Standardversion [Hz] 0…599 Ausgangsfrequenz der Dual-Use-Version [Hz] 0…1600 Mechanische Daten Einachsmodul 8 A AX8108-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 47
36 / 18 5 Sekunden; 8/16 kHz Ausgangsfrequenz Ausgangfrequenz der limitierte Standardversion [Hz] 0…599 Ausgangsfrequenz der Dual-Use-Version [Hz] 0…1600 Mechanische Daten Einachsmodul 18 A AX8118-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 48
50 / 36 5 Sekunden; 8/16 kHz Ausgangsfrequenz Ausgangfrequenz der limitierte Standardversion [Hz] 0…599 Ausgangsfrequenz der Dual-Use-Version [Hz] 0…1600 Mechanische Daten Einachsmodul 28 A AX8128-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 49
8 / 4 für Kanal B; 8/16 kHz Nennausgangsstrom als Gerätesummenstrom [A]; 8/16 12 / 5,3 Spitzenausgangsstrom [A] I für maximal 18 / 9 5 Sekunden für Kanal A; Bis FW 1.02: 14 / - 8/16 kHz Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 50
28 / 14 5 Sekunden als Gerätesummenstrom [A]; 8/16 kHz Ausgangsfrequenz limitierte Ausgangfrequenz der Standardversion [Hz] 0…599 Ausgangsfrequenz der Dual-Use-Version 0…1600 Mechanische Daten Doppelachsmodul 6 A AX8206-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker/Zubehör [mm] Gewicht [kg] ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 51
Nennausgangsstrom [A]; 8 / 16 kHz 25 / 13 40 / 21 Spitzenausgangsstrom I 50 / 19 80 / 30,5 für maximal 5 Sekunden; 8 / 16 kHz Ausgangsfrequenz Ausgangfrequenz der limitierte Standardversion [Hz] 0…599 Ausgangsfrequenz der Dual-Use-Version [Hz] 0…1600 Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 52
Dauerbremsleistung [W] Maximale Bremsleistung [kW] Externer Bremswiderstand Minimaler Widerstandswert [Ω] Dauerbremsleistung [kW] Maximale Bremsleistung [kW] Mechanische Daten Kombinierte Einspeise- Kombinierte Einspeise- und Achsmodule 25 A und Achsmodule 40 A AX8525-0xx0 AX8540-0xx0 Breite [mm] Höhe [mm] Tiefe [mm] Gewicht [kg] ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 53
Technische Daten 4.5 Kondensatormodul AX8810 Elektrische Daten AX8810-0000 Zwischenkreis Maximale Spannung [V Kapazität [µF] 1755 Mechanische Daten AX8810-0000 Breite [mm] Höhe ohne Stecker [mm] Tiefe ohne Stecker / Zubehör [mm] Gewicht [kg] Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 54
Technische Daten 4.6 Maßzeichnungen • Maße ohne Stecker und Leitungen • Alle Angaben in Millimetern 4.6.1 Schmale Module (AX8108, AX8206, AX8600, AX8620, AX8810) AX8600, AX8620 Ø5,2 ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 55
Technische Daten AX8108, AX8206, AX8810 R2,75 R2,75 Abb.: Achsmodule AX8108, AX8206 und Kondensatormodul AX8810 Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 57
Technische Daten 4.6.3 Kombinierte Module (AX8525, AX8540) Abb.: Kombinierte Einspeise- und Achsmodule AX8525, AX8540 Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 58
Achsmodul AX8206 ZS4800-2015 • Digitale Eingänge und Ausgänge • Digitale Eingänge und Ausgänge Kombinierte Einspeise- und Achs- ZS4500-2047 module AX85xx • Externer Bremswiderstand [+] ZS4800-2003 • 24 V Versorgung ZS4800-2015 • Digitale Eingänge und Ausgänge AX8810 Kondensatormodul ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 59
Die Verpackung ist vor Nässe zu schützen. Der Inhalt der Verpackung ist zerbrechlich. Die folgende Tabelle zeigt die Abmessungen der Verpackungen: Abmessung AX8108 AX8206 AX8600 AX8620 AX8118 AX8128 AX8640 AX8525 AX8540 Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe [mm] Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 60
• Elektrostatische Aufladung vermeiden • Kontakt mit hochisolierenden Stoffen vermeiden • Temperatur: -25 °C bis +55 °C, maximal 20 K/Stunde schwan- kend • Luftfeuchtigkeit: Relative Feuchte, maximal 95 % nicht konden- sierend • Verwendung geeigneter Transportmittel • Verwendung der Originalverpackung des Herstellers ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 61
Transport und Lagerung Die Tabelle zeigt die maximale Stapelhöhe, in der Sie den Servover- stärker auf einer Palette in der Originalverpackung lagern und trans- portieren dürfen: Multiachs-Servosystem Stapelhöhe [Stück] AX8000 Einspeisemodule, Achsmodule, Kondensatormodule Kombinierte Module 6.2 Transportieren HINWEIS Große mechanische Belastung vermeiden Geeignete Transportmittel verwenden und Servoverstärker ge-...
Seite 62
Fehlerstrom kann es zu Fehlfunktionen bei Standard-Fehler- stromschutzschaltern kommen. Verwenden Sie daher sogenannte allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter Typ B, bei denen auch Gleichströme berücksichtigt werden. Beckhoff empfiehlt Fehler- stromschutzschalter mit Einschaltverzögerung. 7.3 Sicherer Anlagenstopp Ein Spannungsausfall kann zu unkontrolliertem Auslauf von Antrieb- sachsen führen.
Seite 63
Technische Beschreibung 7.4 Weitspannungsbereich der Spannungsversorgung Sie haben die Möglichkeit, das Multiachs-Servosystem AX8000 durch den Weitspannungsbereich der Einspeisemodule weltweit an unterschiedlichen Spannungssystemen zu betreiben. Zugelassen sind alle Netze mit geerdetem Mittelpunkt; TT / TN. Im Folgenden erhalten Sie die Angaben des Weitspannungsberei- ches der Einspeisemodule für die verschiedenen Versorgungsnetze:...
Seite 64
Gruppe nicht berücksichtigt werden. Das AX8600 Mo- dul verfügt über eine eigene Ladeschaltung. AX8831/AX8832 Koppelmodul für AMP8000 AMP8805-Verteilermodule, die an ein AX883x-Koppelmodul ange- schlossen werden, müssen nicht bei der ladbaren Zwischenkreiska- pazitäts-Berechnung berücksichtigt werden, da die Koppelmodule über eine eigene Ladeschaltung verfügen. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 65
Die Ladezeit wird wie folgt berechnet: • Tau = R x C Nach etwa 5 Tau ist die Ladezeit abgeschlossen. Beispiele AX8620 an 400 V mit maximaler-Anzahl Achsmodulen: • Tau = 33 Ohm x 8500 µF = 280 ms Ladezeit = 5 x 280 ms = 1,4 s AX8540 an 400 V mit maximaler-Anzahl Achsmodulen: • Tau = 10 Ohm x 23000 µF = 230 ms Ladezeit = 5 x 230 ms = 1,15 s Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 66
Technische Beschreibung 7.5.2 Gesamtmotorleitungslängen Für das Multiachs-Servosystem AX8000 gelten im Industriebereich unter Einhaltung der EMV-Kategorie C3 verschiedene Gesamtmo- torleitungslängen. Ohne Netzdrossel Motorleitungslänge Gesamtmotorlei- Anzahl der Achsen tungslänge pro Antriebsver- bund Maximal 25 m* pro Maximal 300 m pro Limitiert durch die Motor...
Seite 67
Netzfilter bis 500 m AX2090-NF80-0020 und Netzdrossel AX2090-ND80-0020 AX8640 mit Netzfilter AX2090-NF80-0040 und Netzdrossel AX2090-ND80-0040 AX8525 und AX8540 mit Netzfilter AX2090-NF80-0080 und Netzdrossel AX2090-ND80-0080 Weitere Informationen zu Netzfiltern finden Sie im Kapitel Zubehör unter „Netzfilter“, [Seite 136]. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 68
Stromaufnahme bezieht sich auf alle im Praxisbeispiel aufgeführten Komponenten und entspricht: • 0,12 A beim AX8620 + 4 x 0,57 A beim AX8206 + 4 x 0,33 A der Haltebremse beim AM8031 + 4 x 0,54 A der Haltebremse beim AM8051 = 5,88 A ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 69
Die maximale Zwischenkreiskapazität beträgt immer bezogen auf den Anschluss an einem gemeinsamen Einspeisemodul AX8620 945 µF und ist damit ≤ 6000 µF 7.6 Display Über das Display des Multiachs-Servosystems AX8000 erhalten Sie Informationen über den Zustand der einzelnen Module. Für jedes Modul gibt es unterschiedliche Symbole. Display schwarz: Das Modul ist ausgeschaltet.
Seite 70
EtherCAT und Power-Symbol leuchten grün: Das Einspeisemodul ist im betriebsbereiten Zustand. 7.6.1.3 Debug-Firmware D = Debug-Firmware Debug-Firmware-Symbol blinkt grün: Eine vorläufige Testversion, Debug-Firmware, ist installiert. Erset- zen Sie die Version sobald als möglich durch eine freigegebene Firmware. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 71
Schnelles Blinken: Die Achse ist „disabled“ und wird initialisiert. Langsames Blinken: Die Achse ist „disabled“ und fehlerfrei. Achssymbol leuchtet rot: Das Modul befindet sich im EtherCAT-INIT Status. Achssymbol blinkt rot: Es liegt ein Fehler vor. Achssymbol blinkt gün-rot: Die Fehlerreaktion der Achse ist aktiv. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 72
Sie die Version sobald als möglich durch eine freigegebene Firmware. 7.6.3 Kombiniertes Modul Die Anzeige des kombinierten Moduls enthält die Informationen aus der Anzeige des „Einspeisemoduls“, [Seite 69] und des „Achsmo- duls“, [Seite 71]: • EtherCAT • Netzspannung • Achsmodul • Safety • Debug-Firmware ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 73
• Kondensatormodul AX8810 • Achsmodul AX8118; 18 A • Achsmodul AX8206; 2 x 6 A • AX8108; 8 A Beckhoff empfiehlt, das optionale Kondensatormodul [2] direkt ne- ben dem Einspeisemodul [1] zu platzieren. Bauen Sie das Mul- tiachs-Servosystem AX8000 abnehmend vom größten zum kleins- ten Nennausgangsstrom auf.
Seite 74
Warnung vor elektrischer Spannung! Auch nach Abschalten der Netzspannung kann bis zu 30 Minuten eine lebensgefährliche Zwischenkreisspannung an den Kontak- ten des AX8000-Systems anliegen. Vor dem Entfernen des Steckers [1] der ZK4875-900x DC-Link-Verbindungsleitung sind folgende Handlungsschritte einzuhalten: • Prüfen Sie die DC-Spannung •...
Seite 75
Sie diesen Fall mittels einer DC-Link-Ver- bindungsleitung ZK4875-900x-zzzz und einem AX8600 Einspeise- modul DC realisieren. Der Stecker der DC-Link-Verbindungslei- tung [1] wird an die AX-Bridge des letzten AX8000 Achsmoduls [2] angeschlossen und der Stecker [3] in der nächsten Reihe mit dem AX8600 [4] verbunden.
Seite 76
Die max. Leitungslänge beträgt 5 Meter und die Verbindung darf nur im gleichen Schaltschrank hergestellt werden. 7.10 Fremdmotoren Die AX8000 Achsmodule unterstützen auch den Anschluss von Fremdmotoren. Hierunter fallen z.B. Asynchronmotoren, Synchron- motoren, Linearmotoren und Torque-Motoren. • Asynchronmotoren können ohne Feedback im U/f-Mode betrie- ben werden.
Seite 77
AX8911 – TwinSAFE-Karte für Servoantriebe der Serie AX8xxx Die TwinSAFE-Drive-Optionskarte AX8911 ist eine optionale Erwei- terung der Beckhoff Servoverstärker-Serie AX8xxx und ist in diesem fest verbaut. Die Karte ermöglicht Ihnen eine applikatorische Defini- tion der Sicherheitsfunktionen. Der Typenschlüssel des Servoan- triebs legt fest, ob es sich um einen Servoantrieb mit STO (AX8xxx- x1xx) oder Safe Motion (AX8xxx-x2xx) handelt.
Seite 78
Bei der Nutzung eines Fremdmotors sind Sie für den Anbau und FMEA verantwortlich. • Beckhoff Synchron Servomotoren AM8000 und AM8500 verwen- den. • Beckhoff Servomotoren AM8000 und AM8500 mit der Feedback- System-Bestellangabe y = G…J verwenden. Original-Betriebsanleitung | AM8000 und AM8500 Synchron Servomotoren...
Seite 79
Technische Beschreibung 7.11.2 Beckhoff Linear Servomotoren Die Achsmodule des AX8000 Servosystems unterstützen auch si- chere Antriebstechnik mit Linear Servomotoren AL8000. Es ist ein geeignetes externes Gebersystem auszuwählen. Beachten Sie fol- gende Hinweise. HINWEIS TwinSAFE STO/SS1 Die Basisfunktionen TwinSAFE STO/SS1 kann mit Linearmoto- ren verwendet werden.
Seite 80
Technische Beschreibung 7.11.3 Fremdmotoren und TwinSAFE Mit den Achsmodulen des AX8000 Servosystems kann sichere An- triebstechnik mit Fremdmotoren umgesetzt werden. Beachten Sie folgende Hinweise. HINWEIS TwinSAFE STO/SS1 Die Basisfunktionen TwinSAFE STO/SS1 kann mit Fremdmoto- ren verwendet werden. Das angeschlossene Feedback ist hier nicht relevant.
Seite 81
Bauteilkomponenten führen. Achten Sie bei der Schaltschrankdimensionierung darauf, dass Sie für Ihre Applikation gegebenenfalls Eingangsfilter, Netzdrosseln und Bremswiderstände montieren müssen. Planen Sie für diese Kompo- nenten ausreichend Platz im Schaltschrank ein, damit eine kühlende Luftzirkulation gewährleistet ist. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 82
In der folgenden Abbildung erhalten Sie empfohlene Maße, die Sie bei der Montage des Servoverstärkers im Schaltschrank beachten sollten: Positionsnummer Erläuterung Schaltschranktür Leitfähige und verzinkte Montageplatte Schaltschrankdach, Kabelkanal oder alles, was die Konvektion stört Schaltschrankboden, Kabelkanal oder alles, was die Konvektion stört ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 83
Mechanische Installation 8.1.1 Bohrbild Beckhoff Universalbohrbild Sie haben die Möglichkeit, jederzeit ohne neue Bohrungen die Kon- figuration der Servoverstärkermodule zu verändern, wenn Sie die Montageplatte mit dem Universalbohrbild versehen. In der folgenden Abbildung erhalten Sie Informationen, wie Sie die Gewindebohrungen nach dem Bohrbild in der Montageplatte erstel- len.
Seite 84
► Schrauben wieder gemäß Bohrbild in die Montageplatte des Schaltschrankes eindrehen ► Achsmodul [1] rechts neben dem Einspeisemodul [2] auf die Schraube [3] setzen und vorsichtig gegen die Montageplatte [4] drücken ► Schrauben [1] wieder durch die rechteckigen Aussparungen am Modulgehäuse [2] führen ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 85
► Bei allen Modulen, die Sie verbinden möchten, Schnellverschlüs- se [1] öffnen und in 90° Stellung bringen ► Alle Riegel [2] für die AX-Bridge nach links schieben ► Alle Schnellverschlüsse wieder schleißen Die Module sind jetzt miteinander verbunden. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 86
9.1 Projektierung Die Projektierung ist die Detailplanung Ihres Antriebsstrangs. Unter Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen können Sie mit Hilfe der nachfolgenden Informationen Ihr Antriebssystem auslegen. Be- achten Sie, dass es sich hierbei nur um eine exemplarische Hilfe- stellung handelt. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 87
Platzieren Sie den Schaltschrank so nah wie möglich an der Maschine. Dimensionieren Sie die Motorleitungen so kurz wie mög- lich. Außerdem muss der Schaltschrank eine metallische, geerdete Rückwand aufweisen, auf der die AX8000 inklusive Peripherie an- gebracht sind. Dadurch ermöglichen Sie eine sichere Erdung. 9.1.3 Antriebsstrang Applikation, Servoverstärker, Motoren und Getriebe müssen aufein-...
Seite 88
9.2.1 AX8600 DC Einspeisemodul Positionsnummer Erläuterung Anschlussbuchse für ankommende EtherCAT-Leitung Anschlussbuchse für weiterführende EtherCAT-Leitung Messkontakt und Prüfkontakt an den Geräten Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Optionaler Bremswiderstand Schematische Kontakte am 7-poligen Einspeisestecker „X01“ Netzteil mit 24 V – Versorgungsspannung ZK4875-900x-zzzz; DC-Link-Verbindungsleitung ───...
Seite 89
Messkontakt und Prüfkontakt an den Geräten Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Optionaler Bremswiderstand Beim Einsatz eines optionalen Bremswiderstandes am Multiachs-Servosystem AX8000 muss die Brücke des 10-poligen Einspeisesteckers X01 zwischen R entfernt werden Bint Schematische Kontakte am 10-poligen Einspeisestecker X01 Netzteil mit 24 V DC Versorgungsspannung...
Seite 90
Messkontakt und Prüfkontakt an den Geräten Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Optionaler Bremswiderstand Beim Einsatz eines optionalen Bremswiderstandes mit dem Multiachs-Servosystem AX8000 muss die Brücke des 6-poligen Einspeisesteckers X02 zwischen R entfernt werden Bint + Schematische Kontakte am 6-poligen Einspeisestecker „X02“...
Seite 91
Anschlussbuchse für ankommende EtherCAT-Leitung Anschlussbuchse für weiterführende EtherCAT-Leitung Optionaler Netzfilter Optionale Netzdrossel Optionaler Bremswiderstand Beim Einsatz eines optionalen Bremswiderstandes am Multiachs-Servosystem AX8000 muss die Brücke des 4-poligen Anschlusssteckers externer Bremswider- stand X02 zwischen R und R entfernt werden. Bint+ Motorleitung ZK4800-85xx; inklusive OCT Netzteil mit 24 V –...
Seite 92
Elektrische Installation 9.2.5 AX81x8 Einachsmodul 8 A, 18 A, 28 A Positionsnummer Erläuterung Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Motorleitung ZK4800-8xxx-xxxx; inklusive OCT ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 93
Elektrische Installation 9.2.6 AX8206 Doppelachsmodul 6 A Positionsnummer Erläuterung Schnellverschluss des Multiachs-Servosystems AX8000; AX-Bridge Motorleitung ZK4800-80xx-xxxx; inklusive OCT Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 94
AX8206, AX8118, AX8108, aller Kombinationsmodule AX8525, AX8540 und des Optionsmoduls AX8810 enthalten. Einsatz von Komponenten einer höheren EMV-Kategorie Das Multiachs-Servosystem AX8000 entspricht in Bezug auf die lei- tungsgebundenen Störemissionen der EMV-Kategorie C3 für Indus- triebereiche. Wenn Sie Komponenten einsetzen wollen, die einer höheren Kategorie entsprechen, können Sie mit Zusatzfiltern die lei-...
Seite 95
► Mutter [6] am Erdungsbolzen [5] auf den Erdungsbügel [1] ein- setzen ► Keinen Federring [7] verwenden ► Beide Muttern festdrehen ► Anzugsdrehmomente beachten: Komponenten Anzugsdrehmoment [Nm] Sperrverzahnte Sechskantmutter M5, Festigkeitsklasse A2-50 ► Weitere Erdungsbügel [8] montieren + DC - DC Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 96
Komponenten Anzugsdrehmoment [Nm] Sperrverzahnte Sechskantmutter M5, Festigkeitsklasse A2-50 ► Die konfektionierten Kabel fachgerecht an der Montageplatte des Schaltschrankes anbringen. Säubern Sie die Auflageflächen vor der Montage und achten Sie darauf, dass die Montageplatte nicht lackiert ist. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 97
AX86xx und den kombinierten Modulen AX85xx Versorgungs- anschlüsse zur Verfügung. Verkabeln Sie die Komponenten des Multiachs-Servosystems AX8000 entsprechend der Norm EN 60204-1:2006 Schutzklein- spannungen; PELV = Protective Extra Low Voltage: • Die Leiter PE und 0 V der Spannungsquelle müssen auf dem gleichen Potential liegen und im Schaltschrank verbunden wer- den.
Seite 98
• X02-Steckplatz bei Einspeisemodulen AX8640 Klemmstelle Anschluss 24 V 24 V +6/-10 % Systemspannung und Peripheriespannung Aderquerschnitt Maximal 16 mm² AWG 6 Befestigung Schrauben mit Anzugsdrehmoment 1,2 Nm – 1,5 Nm / 10,6 lbf in – 13,3 lbf in ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 99
R nicht entfernt Bint+ wird. Alternativ kann ein externer Bremswiderstand angeschlos- sen werden. Ohne diese Maßnahmen wird das Multiachs-Servosystem AX8000 mit einer Fehlermeldung stillgelegt. 9.5.1 ZS4800-2001 | Anschlussstecker Einspeisemodul AX8620 • X01-Steckplatz bei Einspeisemodulen AX8620 Klemmstelle Anschluss Schutzleiter L3 / N...
Seite 100
Phase L3 Schutzleiter Aderquerschnitt Maximal 35 mm² AWG 2 Befestigung Schrauben mit Anzugsdrehmoment 1,2 Nm bis 1,5 Nm / 10,6 lbf in bis 5,3 lbf in <= 25 mm² = 2,5 Nm, 35 mm² = 4,5 Nm ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 101
9.6.2 ZS4800-2002 | Anschlussstecker kombinierte Module AX8600 • X01-Steckplatz bei kombinierten Modulen AX8600 Klemmstelle Anschluss Bremswiderstand - Bremswiderstand + Aderquerschnitt Maximal 16 mm² AWG 6 Befestigung Schrauben mit Anzugsdrehmoment 1,2 Nm bis 1,5 Nm / 10,6 lbf in bis 13,3 lbf in Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 102
• X02-Steckplatz bei kombinierten Modulen AX85xx Klemmstelle Anschluss Externer Bremswiderstand GND Externer Bremswiderstand + Aderquerschnitt Maximal 16 mm² AWG 6 Befestigung Schrauben mit Anzugsdrehmoment 1,2 Nm bis 1,5 Nm / 10,6 lbf in bis 13,3 lbf in ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 103
Elektrische Installation 9.7 Zwischenkreis Kein externer Zwischenkreisverbund möglich Um Beschädigungen am Multiachs-Servosystem AX8000 zu vermei- den, ist ein externer Zwischenkreisverbund mit einem Servoverstär- ker der Baureihe AX5000 nicht zulässig. 9.7.1 Klemmleiste • X01-Steckplatz bei kombinierten Modulen AX8525 Klemmstelle Anschluss Zwischenkreis +...
Seite 104
1 = 1.Steckplatz 2 = 2.Steckplatz Leitungen und Anschluss der Leitung Für das Feedbacksystem EnDat 2.2/22 mit M12-Anschluss ist als Zubehör folgende Leitung verfügbar: • ZK4810-0020-zzzz Encoderleitung, EnDat 2.2 Anschluss der Feedback-Leitung ► Abdeckung [1] entfernen ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 105
Die D-Sub Anschlüsse [2] und [3] sind freigelegt. ► Feedback anschließen Die Stecker sind nach oben abgewinkelt. Wenn die Stecker richtig angeschlossen sind, können Sie die Leitungen nur nach oben füh- ren. ► Leitungen [4] nach oben führen Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 106
GND sense GND sense n.c. n.c. 5V sense 5V sense Data; DX- Data- / SLO- n.c. n.c. Clock; CLK- CLK- / MA- Es ist nur ein Protokoll pro Modul einstellbar. Maximaler Ausgangstrom je D-Sub-Stecker: 250 mA ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 107
Data; DX- Data- / SLO- B- n.c. n.c. n.c. Clock; CLK- CLK- / MA- n.c. Es ist nur ein Protokoll pro Modul einstellbar. Maximaler Ausgangstrom je D-Sub-Stecker: 250 mA Grenzfrequenz SinCos 1 Vss: 270 kHz Grenzfrequenz TTL (DIFF RS422):10 MHz Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 108
GND sense GND sense n.c. n.c. 5 V sense 5 V sense Data; DX- Data- / SLO- n.c. n.c. Clock; CLK- CLK- / MA- Es ist nur ein Protokoll pro Modul einstellbar. Maximaler Ausgangstrom je D-Sub-Stecker: 250 mA ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 109
Data; DX- Data- / SLO- B- n.c. n.c. n.c. Clock; CLK- CLK- / MA- n.c. Es ist nur ein Protokoll pro Modul einstellbar. Maximaler Ausgangstrom je D-Sub-Stecker: 250 mA Grenzfrequenz SinCos 1 Vss: 270 kHz Grenzfrequenz TTL (DIFF RS422):10 MHz Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 110
Push in HINWEIS Anschluss von Fremdmotoren Für den Betrieb von einem Fremdmotor mit Temperaturfühler am AX8000 ist ein Temperaturfühler mit doppelter Isolierung oder verstärkter Isolierung „reinforced isolation“ erforderlich. Bei Nichtbeachtung können das Multiachs-Servosystem AX8000 und weitere Komponenten beschädigt werden. ───...
Seite 111
Push in HINWEIS Anschluss von Fremdmotoren Für den Betrieb von einem Fremdmotor mit Temperaturfühler am AX8000 ist ein Temperaturfühler mit doppelter Isolierung oder verstärkter Isolierung „reinforced isolation“ erforderlich. Bei Nichtbeachtung können das Multiachs-Servosystem AX8000 und weitere Komponenten beschädigt werden. Kein Anschluss von OCT, Temperatursensor und Haltebremse Zum Anschluss von OCT, Temperatursensor und Haltebremse wird der Stecker „ZS4500-2014“, [Seite 112] benötigt.
Seite 112
Push in HINWEIS Anschluss von Fremdmotoren Für den Betrieb von einem Fremdmotor mit Temperaturfühler am AX8000 ist ein Temperaturfühler mit doppelter Isolierung oder verstärkter Isolierung „reinforced isolation“ erforderlich. Bei Nichtbeachtung können das Multiachs-Servosystem AX8000 und weitere Komponenten beschädigt werden. ───...
Seite 113
Klemmstellen 3 und 4 steht wahlweise ein Eingang oder Ausgang zur Verfügung. 9.13.1 ZS4800-2015 – I/O-Anschlussstecker Um Signale an Steckplatz X15 und Steckplatz X25 aufzulegen wird der I/O-Anschlussstecker ZS4800-2015 benötigt. Der I/O-An- schlussstecker ist im Lieferumfang enthalten. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 114
AX8108-x0xx digitaler Eingang 30 µs typ. AX8118-x0xx digitaler Eingang 30 µs typ. AX8206-x0xx digitaler Eingang 15 µs typ. digitaler Eingang 15 µs typ. Leitung Konfektion Aderendhülse mit Kragen nach DIN 46 228/4 Aderquer- 1 mm² max., AWG 17 schnitt Befestigung Push in ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 115
Lesen Sie vor der Installation der Achsmodule mit TwinSAFE die Dokumentation zu der AX8911 für AX8xxx-x1xx bzw. AX8911 für AX8xxx-x2xx TwinSAFE-Drive-Optionskarte. Originalbetriebsanleitung | AX8911 für AX8xxx-x1xx Direktlink zur Originalbetriebsanleitung TwinSAFE-Drive- Optionskarte für Servoverstärker AX8xxx-x1xx Originalbetriebsanleitung | AX8911 für AX8xxx-x2xx Direktlink zur Originalbetriebsanleitung TwinSAFE-Drive- Optionskarte für Servoverstärker AX8xxx-x2xx Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 116
Wert mit vereinzelten Streuungen. Die in der Tabelle angegebenen Werte für den Ableitstrom basieren auf folgenden Grundlagen: - Original Beckhoff Motorleitungen eingesetzt - Schirm- sowie Erdungskonzepte eingehalten Zusammensetzung des maximalen Gesamtableitstroms Der maximale Gesamtableitstrom setzt sich zusammen aus: - Geräteabhängigen fixen Teil mit 50 Hz (einphasige Einspeisung)
Seite 117
Elektrische Installation 9.15 Versorgungsnetze Das Multiachs-Servosystem AX8000 ist für den Betrieb an geerde- ten einphasigen oder dreiphasigen Netzen geeignet. Die jeweiligen Netzformen unterscheiden sich in der Art der Erdverbindung. Zur Verständlichkeit listet folgende Tabelle Beispiele mit der zugehöri- gen Bedeutung auf: Netzform Französischer Begriff...
Seite 118
TT-Netz AX8000 HINWEIS Anschluss nur mit vorgeschaltetem Trenntransformator Bei folgenden Netzen ist größtenteils der Einsatz eines Trenn- transformators erforderlich. Bei Nichtbeachtung können das Multiachs-Servosystem AX8000 und die Komponenten beschädigt werden. 9.15.1.3 Asymmetrisch geerdetes Netz mit Sternpunkt ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 119
Elektrische Installation 9.15.1.4 Asymmetrisch geerdetes Delta-Netz 100 – 240 V AC 400 – 480 V AC 9.15.1.5 IT-Delta-Netz Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 121
Elektrische Installation 9.15.2.4 TN-S-Netz 9.15.2.5 Split-phase mit geerdetem Mittelabgriff 120 V L3/N Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 122
Split-phase mit geerdetem Mittelabgriff 240 V L3/N HINWEIS Anschluss nur mit vorgeschaltetem Trenntransformator Setzen Sie bei folgenden Netzen einen vorgeschalteten Trenn- transformator ein. Bei Nichtbeachtung können das Multiachs-Servosystem AX8000 und die Komponenten beschädigt werden. 9.15.2.7 IT-Netz mit Sternpunkt 9.15.2.8 IT-Delta -Netz ───...
Seite 125
Elektrische Installation 9.15.3 Trenntransformatoren Bei Sondernetzformen muss ein Trenntransformator vorgeschaltet werden. Dieser liefert wie die Einspeisemodule des AX8000, einen kurzzeitigen Spitzenstrom von 100%. Bei vielen Applikationen wird keine volle Einspeiseleistung benötigt. Ist dies der Fall können auch Trenntransformatoren mit geringerer Leistung eingesetzt werden.
Seite 126
Gerät angegebene Typ zu verwenden: Gerät Absicherung Halbleitersicherung max. SCCR AX8620 gG(A) oder Bussmann 65 kA Automat „C“ FWC-32A10F, max. 25 A 10x38 mm, Typ aR, 32 A AX8640 gG(A) oder Bussmann 65 kA Automat „C“ FWP-63A22F, max. 50 A 22x58 mm, Typ aR, 63 A ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 127
20 A AX8640 20 A AX8525 20 A AX8540 20 A 9.16.1.5 Interne Absicherung Absicherung Sicherung 24 V – Systemspannung / elektronisch Peripherie Interner Bremswiderstand elektronisch Externer Bremswiderstand elektronisch Voraussetzungen: • Aktives thermisches Modell für ge- wählten Bremswiderstand • Korrekte Bremswiderstandsleitung Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 128
Absicherung des Versorgungsnetzes. Die Absicherung muss den Herstellerangaben, den nationalen und internationalen Vorschriften und Gesetzen entsprechen. Verwenden Sie UL-Netzsicherungen der Klasse „J“. Für Alternativen zu den UL-Sicherungen der Klasse „J“ beachten Sie unbedingt die UL-Norm „UL 508A, Kapitel SB4.2.3, Exception No. 1“. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 129
Es dürfen auch Alternativen zu den genannten Typen verwendet werden, wenn sie UL-zugelassen sind. Gerät Max. Absicherung Max. SCCR AX8525 125 A 65 kA AX8540 125 A 65 kA 9.16.2.4 Externe Absicherung 24 V DC Gerät Absicherung AX8620 20 A AX8640 20 A AX8525 20 A AX8540 20 A Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 130
Der Anwendungsfall ist rein beispielhaft und bietet keine Grundlage für eine durchgeplante Applikation. Servomotor AM8042-0JH0 AM8031-0DH0 AM8021-0BH1 Strom 6,90 A 1,95 A 0,85 A Gesamtsummenstrom: 9,70 A x Gleichzeitigkeitsfaktor 0,7 = 6,8 A Gewähltes Einspeise- AX8620-0000 modul: Gewählte Absicherung: 10 A ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 131
AX8108-0000; 8 A = 26 A Gesamt Nennausgangsstrom = 26 A Der Systemverbund muss mindestens mit 26 A abgesichert werden. Wählen Sie hierfür die nächst größere Normstufe nach UL 508A, Tab. SB4.2. Dies entspricht der Klasse „J“ mit 40 A. Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 132
► Verdrahtung, Anschluss und ordnungsgemäße Erdung prüfen 10.1.1 Spannungsprüfung und Isolationswiderstandsmessung Werksseitige Prüfung Alle Geräte der AX8000 Serie werden im end of line Test gemäß den Anforderungen an die Stückprüfung der Produktnorm 61800-5-1 spannungsgeprüft, um nachzuweisen, dass Luftstrecken der Basisi- solierung und verstärkten Isolierung während der Herstellung nicht...
Seite 133
► Angaben für die Umgebung und den Betrieb einhalten ► Schutzmaßnahmen vor bewegenden und spannungsführenden Teilen prüfen Konfiguration Beckhoff empfiehlt für die Konfiguration neuer Projekte die Verwen- dung der aktuellsten TwinCAT Version und des TwinCAT Drive Ma- nagers 2. ► TwinCAT Projekt erstellen und Zielsystem auswählen ►...
Seite 134
Reinigung durch Tauchen zerstört die Servoverstärker. Nicht zu- lässige Lösungen beschädigen die Servoverstärker und Oberflä- chen. Die Komponenten des Multiachs-Servosystems AX8000 sind war- tungsfrei. Verschmutzungen, Staub oder Späne können die Funkti- on der Komponenten allerdings negativ beeinflussen. Im schlimms- ten Fall können die Verschmutzungen sogar zum Ausfall führen.
Seite 135
Zubehör 12 Zubehör Zubehör mit UL-Zulassung verwenden Für den Betrieb des AX8000 in den USA oder Kanada ist auch Zu- behör mit UL-Zulassung erforderlich. 12.1 Bremswiderstand Über die Bremswiderstände der Baureihe AX2090-BW80 wird die beim Bremsen eines Servomotors anfallende generatorische Ener- gie in Wärme umgewandelt.
Seite 136
Umgebung. • Kategorie C3 – Antriebssysteme für den Betrieb in der zweiten Umgebung. Die Einspeisemodule des AX8000 Servosystems sind mit integrier- ten Netzfiltern zur Einhaltung der Kategorie C3 ausgeführt. Zur Ver- wendung in der ersten Umgebung stehen optionale Netzfilter zur Verfügung.
Seite 137
Keine Komponenten aus den Produkten entfernen Ein Ausbau von Komponenten ist nur durch die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG zulässig. Für Rückfragen kontaktieren Sie den Beckhoff Service. Ausbau des Servoverstärkers aus der Maschine • Leitungen und elektrische Anschlüsse entfernen • Befestigungsschrauben des Servoverstärkers lösen und heraus- nehmen Version: 2.1.2...
Seite 138
Mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnete Produkte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Elektronische Bauteile und Gerät gelten bei der Entsorgung als Elektroaltgerät und Elektro- nikaltgerät. Beachten Sie die nationalen Vorgaben zur Entsorgung von Elektroaltgeräten und Elektronikaltgeräten. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 139
„Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl“ Teil 5-1: Anforderungen an die Sicherheit – Elektrische, thermische und energetische Anforderungen IEC 61800-5-3 „Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl“ Teil 5-3: Anforderungen an die Sicherheit - Funktionale, elektrische und umwelttechnische Anforderungen für Encoder Version: 2.1.2 AX8000 ───...
Seite 140
Netzanschluss, sowie der Steuerteil sind gegenein- ander doppelt basisisoliert. So wird ein sicherer Berührungsschutz an sämtlichen Klemmen des Steuerteils auch ohne zusätzliche Maßnahmen gewährleistet. Die Luftstrecken und Kriechstrecken entsprechen der EN 50178 / VDE 0160. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 141
Übereinstimmung mit den in den USA und Kanada geltenden Normen. Das cULus-Logo befindet sich auf dem Typenschild. 14.4 EU-Konformität Bereitstellung Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG stellt Ihnen gerne EU- Konformitätserklärungen und Herstellererklärungen zu allen Pro- dukten auf Anfrage zur Verfügung. Senden Sie Ihre Anfrage an: info@beckhoff.com...
Seite 142
Den Pegel des internen Überlastungsschutzes des Motors können Sie einstellen. Kanada Zulassung in Kanada ohne externe Transientenunterdrückung Durch die Harmonisierung von UL und CSA in die IEC/ EN 61800-5-1 ist bei Einsatz des AX8000 in Kanada kein externer Transientenschutz mehr erforderlich. ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 144
Index Zubehör Bremswiderstand 135 Bremswiderstand IP65 135 Netzdrosseln 135 Zwischenkreiskapazität 64 ─── AX8000 Version: 2.1.2...
Seite 145
® ® ® TwinSAFE , XFC , XTS and XPlanar are registered trademarks of and licensed by Beckhoff Automation GmbH. Third-party trademark statements BiSS is a trademark of IC Haus GmbH. EnDat is a trademark of Dr. Johannes Heidenhain GmbH.
Seite 146
Mehr Informationen: www.beckhoff.de/ax8000 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...