EINLEITUNG Willkommen an Bord des ROTAX Karts RM1 Wir freuen und bedanken uns, dass Sie sich für ein ROTAX Kart RM1 entschieden haben. Wir haben dieses Handbuch geschrieben, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, jede Einzelheit des ROTAX Kart RM1 kennenzulernen und es auf die korrekteste Weise zu gebrauchen.
Seite 4
Beschädigungen am Motor zu verhindern. Bei Nichtbeachtung könnte dies unter Umständen zu gesundheitlichen Schäden führen. Hinweis: Nützliche Information, um bestimmte Vorgänge einfacher zu gestalten bzw. zu erläutern. kennzeichnet einen Arbeitsschritt kennzeichnet einen Prüfschritt Seite/page 4/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 5
We are pleased and thank you to have decided for the ROTAX Kart RM1. This manual is issued to allow you to get familiar with all details of the ROTAX Kart RM1 and to use it in the most professional way.
Seite 6
Attention: The paragraphs “Attention” describe special precautions to avoid damage to the engine. Neglecting them may result in health problems. Note: Useful information to facilitate or explain certain processes. Describes a work step Describes a check step Seite/page 6/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
BRIDGESTONE YGK Reifen Aluminium Felgen mit Sicherungsschrauben Multifunktionsanzeige für die wichtigsten Motordaten (Drehzahl, Kühlmitteltemperatur...) Das ROTAX Kart RM1 wurde nach den neuesten CIK (Commission Internationale de Karting) Homologationsbestimmungen für 2003 entwickelt und homologiert. Folgende Teile tragen die Homologationsnummern: Chassis: 105/CH/08 Stoßfängerteile:...
Der als Option mitgelieferte und daher nicht am Fahrzeug montierte CIK-Schutzbügel ist in vielen Ländern nicht vorgeschrieben. Ist er in Ihrem Land vorgeschrieben, montieren Sie diesen an Ihrem Fahrzeug bzw. wenden Sie sich an den für Sie zuständigen autorisierten ROTAX Vertriebspartner oder an eines seiner Service Center.
Aufprall (entsprechend der von der CIK-FIA vorgeschriebenen Crash-Tests) ohne bleibende Schäden überstehen. 1.1.5. Hinterer Auffahrschutz (RTPS) Der hintere Auffahrschutz wurde von ROTAX speziell für die Anwendung im Kart RM1 entwickelt und zum Patent angemeldet. Dieser neuartige Auffahrschutz kann viele der im Kartsport üblichen Verletzungen und Schäden am Fahrzeug durch ein Auffahren auf das...
Seite 12
Benützerhandbuch RM1 Situation mit ungeschützten Hinterreifen Situation mit ROTAX RTPS IM FALL EINES KONTAKTS DIE ROLLEN DES ROTAX RTPS ZWISCHEN DEN BEIDEN REIFEN NEUTRALISIEREN DIE GEGENLÄUFIGEN WIRD DER VORDERREIFEN NACH DREHRICHTUNGEN VON VORDER – UND OBEN BESCHLEUNIGT HINTERREIFEN HINTERRAD VORDERRAD...
FR125MAX vergleichbar, daher halten Sie sich bitte an die Hinweise in diesem Handbuch und nicht an Ihre Erfahrungen bzw. an die Erfahrungen anderer mit der Motor-Type FR125MAX. Falsche Einstellungen können zu Motorschäden führen. Seite/page 13/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Als Beispiel kann das Blockieren der Hinterachse angeführt werden. 1.2.6. Ölablassschraube Diese ist magnetisch ausgeführt, um metallische Späne sowie Kupplungsabrieb aus dem Ölbad zu entfernen. Die Ölablassschraube ist bei jedem Ölwechsel zu reinigen. Seite/page 14/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Getriebe schonender vor sich gehen. 1.2.11. Elektronischer Rückwärtsgang (RER) Der von ROTAX patentierte elektronische Rückwärtsgang wird bei Leerlaufdrehzahl über einen Taster aktiviert und bewirkt eine extreme Vorzündung, die den Motor in den Rückwärtslauf versetzt. Der Rückwärtsbetrieb ist nur zum Rangieren des Fahrzeuges vorgesehen, die Drehzahl wird dabei mittels Drehzahlbegrenzer auf maximal 6.050 1/min begrenzt.
Filter mit biologisch abbaubaren Mitteln gereinigt werden. 1.2.17. Auspuffanlage Die Auspuffanlage ist als Resonanz-Auspuffanlage mit nachgeschaltetem Nachdämpfer ausgeführt und stellt mit dem Motor ein abgestimmtes System dar. Diese Auspuffanlage kann nicht für die Motor-Type FR 125 MAX verwendet werden. Seite/page 16/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Plakette an der hinteren Querstrebe angebracht (ohne Abbildung). Hinweis: Bitte geben Sie diese Seriennummern immer an, sobald Sie sich mit einem ROTAX Vertriebspartner bzw. einem ROTAX Service Center in Verbindung setzen. Diese Information erleichtert die Hilfestellung. 2.2. EIN-AUS Startschalter Der EIN-AUS Startschalter (Pos.1) kann in 3 verschiedene...
Bedingungen, und der Motor kehrt selbsttätig in den Vorwärtsbetrieb zurück, die LED erlischt und der Warnton verstummt. Diese Technologie wurde von ROTAX für die Anwendung Kart entwickelt und auch zum Patent angemeldet. 2.5. Multifunktionsanzeige (MFD) Die eingebaute Multifunktionsanzeige ermöglicht die Anzeige von für den Betrieb bedeutenden Daten wie Motordrehzahl,...
Seite 19
Die Anzeige von "COLD" und der Drehzahl erfolgt abwechselnd. Achtung: Solange "COLD" angezeigt wird, hat der Motor noch nicht seine optimale Betriebstemperatur erreicht und daher darf die Drehzahl des Motors 8.000 1/min nicht überschreiten. Ein Nichtbeachten kann zu Motorschäden führen. Seite/page 19/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 20
(Pos. 1) zu blinken und zeigt den optimalen Zeitpunkt an, um vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Hinweis: Durch die elektronische Zündunterbrechung kann das Hochschalten vom 1. in den 2. Gang unter Last erfolgen. Seite/page 20/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Die Einstellung ist nicht stufenlos, sondern erfolgt über Rasten in 7 % Schritten. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Bremskraft zu 100 % auf eine der Achsen zu verlegen. Achtung: Die Betätigung Einstellrades darf niemals unter Belastung Bremspedalserfolgen. Seite/page 21/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Hinweis: In der Grundeinstellung ist die Einstellschraube so weit eingeschraubt, dass zwischen Schieberabdeckung und Bund der Einstellschraube 3,5 Markierungen (oder etwa 5 mm / 0,20 in. ) liegen. Diese Einstellung ist größtenteils optimal. Seite/page 22/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Probleme wie z.B Verkokung des Auspuffschiebers zu vermeiden. Achtung: Vor dem Einfahren des Motors die Bedüsung des Vergaser an die Umweltbedingungen (Außentemperatur und Meereshöhe) anpassen (siehe auch Vergaserabstimmung). Betreiben des Motors mit einer mageren Bedüsung kann zu Motorschäden führen. Seite/page 23/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Betrieb des Motors geschlossen werden. Bei stehendem Motor und bei Schalter in Position "ON" verbraucht die Zündanlage Strom, wodurch sich die Batterie entleert. Dadurch kann es zu einer Tiefentladung und somit zu einer Verkürzung der Lebensdauer sowie dauerhaften Schädigung der Batterie kommen. Seite/page 24/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Benützerhandbuch RM1 3.4. Bedienung des Schaltgetriebes Das ROTAX Kart RM1 ist mit einem manuell über die Schaltwippe zu bedienenden 2-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Weiters ist der Motor mit einer elektronischen Zündunterbrechung ausgestattet, die bei jedem Schaltvorgang die Zündung unterbricht, dadurch das Getriebe lastfrei setzt und daher das Schalten vereinfacht bzw.
Warnung: Alle verschleißanfälligen Teile (Reifen, Lager, etc..) vor jedem Fahrbetrieb gemäß den Anweisungen auf einwandfreien Zustand kontrollieren. Warnung: Einlaufverfahren für den Motor gemäß Anweisung einhalten. Warnung: Motor nur innerhalb der Betriebsgrenzwerte betreiben. Warnung: Kraftstofftank des Fahrzeuges niemals leerfahren. Seite/page 26/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Kühlmittel ab und blasen Sie den Kühlkreislauf mit Druckluft durch. Warnung: Wird dies nicht befolgt, kann es zu Frostschäden kommen (z.B. am Zylinder) Hinterachse einölen, um Korrosion zu verhindern. Batterie periodisch (etwa alle 2 Monate) mit dem vorgeschriebenen Ladegerät aufladen. Fahrzeug abdecken. Seite/page 27/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 28
Vergaser demontieren, Kraftstoff aus dem Vergaser entleeren und Öffnungen des Vergasers verschließen, damit kein Staub oder Schmutz eindringen kann. Ansaug- und Auspufföffnung des Motors mit Klebeband luftdicht verschließen. Auspuffanlage einölen, um Korrosion zu verhindern. Seite/page 28/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Warnung: Das Fahrzeug darf nur betankt werden, wenn der Motor außer Betrieb ist und der EIN - AUS Start-Schalter in Position „OFF“ ist. Warnung: Kraftstoff darf nicht mit heißen Motorteilen oder Zubehör in Kontakt kommen - Entflammungs- und Explosionsgefahr. Seite/page 29/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Die Hinterradnabe ist durch einen Gewindstift gesichert. Lockern Sie die beiden Schaltseile mittels Einstellschrauben an der Lenkradnabe und hängen Sie die beiden Schaltseile zuerst am Schaltkontakt (Pos.1), dann am Stützblech (Pos. 2 ) aus. Seite/page 30/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 31
22 Nm (195 lbf. in.) Hinweis: Um die zusammenpassenden Primär- und Sekundärräder leichter paaren zu können, folgender Hinweis: Die Summe der letzten Ziffern der Zähnezahlen muss immer 7 bzw. 17 ergeben (z.B. 35 / 62) Seite/page 31/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 32
Überlastkupplung ausgestattet. Das fachgerechte Wechseln oder Erneuern des Primärrades entsprechenden Haltevorrichtung (ROTAX-Teile-Nr. 676 190) möglich. Dabei ist wie folgt vorzugehen: Haltevorrichtung für das Primärrad in einen Schraubstock einspannen. Wird keine Haltevorrichtung verwendet, so ist das Primärrad mit Aluminiumbacken vor Beschädigung der Verzahnung...
Falls Sie das Fahrzeug in Gebieten betreiben wollen, in denen die Außentemperatur oder die Meereshöhe außerhalb dieser Tabelle liegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner oder ein ROTAX Service Center. Hinweis: Bei Betrieb des Motors bei Temperaturen unter 10° C / 50° F ist besonders darauf zu achten, dem Motor erst nach Erreichen seiner minimalen Kühlflüssigkeitstemperatur...
Seite 34
Dimension (siehe Tabelle 1A bzw. 1B) montieren. Verschlussschraube (Pos.27) Dichtung (Pos.26) montieren Handkraft festziehen. Hinweis: Im ausgebauten Zustand des Vergasers kann auch die Position der Düsennadel (Pos.3) geändert werden. Die Standard- Position Düsennadel „Position 2“. Seite/page 34/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 35
Über die Stellschraube (Pos.31) kann die Gemischaufbereitung für den Leerlauf eingestellt werden. Wird die Stellschraube (Pos.31) hineingedreht, wird das Luft- / Kraftstoffgemisch im Leerlauf kraftstoffreicher (fetter). Wird die Stellschraube (Pos.31) herausgedreht, wird das Luft- / Kraftstoffgemisch im Leerlauf kraftstoffärmer (magerer). Seite/page 35/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
6. Die Rohrschelle (Pos.3) für den unteren Kühlwasserschlauch von der rechten Halterung für den Bremssattel entfernen. 7. Die Zylinderschrauben M10 zur Befestigung der linken und rechten Bremsscheibe an den Bremsscheibenträgers lockern (nicht entfernen). Die Zylinderschrauben M8 zur Fixierung des linken und rechten Bremsscheibenträgers auf der Seite/page 36/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 37
Die beiden Scheibenfedern (für die beiden Bremsscheibenträger) von der Hinterachse entfernen. Kupplungselement mit innenliegender Distanzhülse und Kupplungsflansch (Pos. 2) von der Hohlwelle des Motors entfernen. Hinterachse nach rechts aus der Hohlwelle des Motors ziehen. Seite/page 37/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Hinterachse schieben (der Bund des Lagers mit den Schrauben zur achsialen Sicherung der Hinterachse muß zum linken Bremsscheibenträger zeigen – siehe Bild). 7. Die obere Hälfte des Lagerbockes (Pos. 1) montieren und mit den beiden Zylinderschrauben M8x20 befestigen – Anzugsdrehmoment 20 Nm. Seite/page 38/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Achtung: Wird der Reifen mit zu hohem Druck beaufschlagt, kann es zum Bruch der Felge oder des Reifens kommen. Daher bitte den angegebenen maximal erlaubten Befülldruck einhalten. Achtung: Die Reifensicherungsschrauben immer auf festen Sitz prüfen, um ein Abheben des Reifens von der Felge im Betrieb zu vermeiden. Seite/page 39/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Batteriedeckel - Unter- und Oberteil (Pos.18 und Pos.20) gemeinsam aufsetzen. Gummibefestigungsband (Pos.19) unbedingt zuerst außen einhängen. Gummibefestigungsband (Pos.19) innen mit rechter Hand spannen, mit linker Hand festhalten und mit dem linken Zeigefinger einhängen. Schwarzen (-) Pol anklemmen. Seite/page 40/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
( + ) und schwarzen ( - ) Poles führt zur Zerstörung des Ladegerätes. Ladegerät mit einer Netzsteckdose 110 - 230V / 50 – 60 Hz verbinden. Während des Ladevorganges leuchtet die Ladekontrolllampe rot. Seite/page 41/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 42
Zustand an der Multifunktionsanzeige angezeigt (bei Schalter- stellung "ON"). Die Batterie kann auch im ausgebauten Zustand geladen werden. Verwenden Sie dazu das Adapterkabel (ROTAX Teilenr.: 266 020) und gehen Sie wie folgt vor: Adaptertkabel (Pos.2) an Batteriepole (Pos.1) anschließen.
Seite 43
Charging condition [ Volt ] [ % ] 12,30 12,45 12,60 12,75 12,90 13,10 Achtung: Falls Sie die Batterie im ausgebauten Zustand transportieren sind die Posle abzudecken. Bei Kontakt mit metallischen Teilen besteht Brandgefahr. Seite/page 43/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Achtung: In der Bohrung (Pos.2) der Zugstange muss das Gewinde des Gelenkkopfes sichtbar sein. Nur so ist eine ausreichende Einschraubtiefe gewährleistet. Ansonsten kann es zu einem Bruch der Bremsbetätigung kommen. Achtung: Bremspedal vor jedem Fahrbetrieb auf Leichtgängigkeit prüfen. Seite/page 44/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
(Pos.10) mit Mutter (Pos.9) am Vergaserdeckel. 4.9. Sitz Das ROTAX Kart RM1wurde für einen Sitz der Type TILLETT T8 1/4 entwickelt. Es wird empfohlen, den Sitz nicht gegen ein anderes Fabrikat zu tauschen. Sollte es notwendig sein, den original eingebauten Sitz gegen einen - einer anderen Größe – zu tauschen, gehen Sie wie folgt vor: Sämtliche Teile, die für den Austausch notwendig sind (mit Ausnahme des Sitzes), sind im...
Seite 46
Befestigen Sie den Sitz an der 4. Position. Hinweis: Falls Sie einen Sitz eines anderen Herstellers verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an ein ROTAX Service Center. Hinweis: Die Sitzschrauben sind speziell im Bereich der Polsterung regelmäßig auf festen Sitz zu prüfen, da sich die Polsterung nach den ersten Betriebsstunden setzen kann und...
Falls die Schaltung nach einigen Betriebsstunden schwergängig wird, prüfen Sie, ob das Halteblech (Pos. 3) gebogen ist und tauschen Sie dieses gegen ein neues aus bzw. versuchen Sie, die Halterung in die richtige Position zurückzubiegen. Seite/page 47/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
4.12. Einstellung und Austausch des Lenkrades ROTAX empfiehlt nur das Original-Lenkrad zu verwenden und dieses ausschließlich mit den von ROTAX mitgelieferten Verschraubungskomponenten (Schraube und Sicherungsmutter) zu befestigen. Nur mit der Sicherungsmutter (hoher Typ) ist eine ausreichende Verdrehsicherung in der Lenkradnabe gewährleistet.
Verschmutzung bzw. entsprechend den Wartungsvorschriften kann der Filter mit biologisch abbaubaren Mitteln gereinigt werden. Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung sowie zum Einölen das Original ROTAX Reinigungsset (Pos.10) (ROTAX Teile-Nr.: 297 160) Achtung: Betreiben Sie das Fahrzeug niemals ohne Luftfilter, dies kann zu Motorschäden führen.
Qualität SAE 15 W 40 ein. Kontrollieren Sie den Ölstand am Schauglas. Schrauben Sie die Öleinfüllschraube ein und ziehen Sie sie per Hand fest. Achtung: Betreiben Sie das Fahrzeug niemals ohne Motoröl, dies führt zu Motor- schäden! Seite/page 50/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Kontrolle folgender Bauteile und Erneuerung bei Bedarf: Kolben, Kolbenbolzen und Motorrevision Kolbenbolzenlager, Pleuel und (darf nur von einem autorisierten ROTAX Pleuellager, Service Center durchgeführt werden) Kurbelwellenhauptlager Luftfilter reinigen und einölen und bei Beschädigung erneuern Verbindungen des Vergasers zum Motor als auch zum Ansauggeräschdämpfer...
Seite 52
Reifensicherungsschrauben auf festen Sitz prüfen und bei Bedarf nachziehen Gasseilzug auf Leichtgängigkeit prüfen und bei Bedarf schmieren Verlegung der Seilzüge der Schaltung auf Kontakt mit heißen oder bewegten Teilen prüfen Schaltwippe auf Leichtgängigkeit prüfen Seite/page 52/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 53
S itzbefestigungsschrauben unten auf festen S itz prüfen und bei B edarf festziehen B rem s- und G aspedal auf F unk tion prüfen S palt zw ischen B rem spedal und A nschlag prüfen Seite/page 53/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Achtung: Wird der Motor mit zu geringem Kühlmittelstand betrieben, kann dies zu Motorschäden führen. Hinweis: Sollte es erneut zu einem Kühlmittelverlust kommen, so ist die Ursache dafür festzustellen. Sollten Sie die Ursache nicht selbst finden, wenden Sie sich bitte an ein ROTAX Service Center. Seite/page 54/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Hinweis: Sollte es häufiger vorkommen, dass Sie Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen, prüfen Sie bitte den Hydraulik-Kreislauf auf offensichtliche Undichtheiten. Im Falle von Undichtheiten wenden Sie sich bitte umgehend an ein ROTAX Service Center. 5.2.4. Bremsbeläge Die Bremsbeläge stellen ein sicherheitsrelevantes Teil dar und sollten daher besonders beachtet werden.
Eine Bewertung des Verschmutzungsgrades ist sehr schwierig, daher empfehlen wir, den Luftfiltereinsatz regelmäßig alle 10 Betriebsstunden zu reinigen. Hinweis: Zur Reinigung des Luftfiltereinsatzes empfiehlt ROTAX den Reinigungskit (ROTAX Teile-Nr.: 297 160), bestehend aus biologisch abbaubarem Reinigungsmittel sowie Filteröl. Seite/page 56/132...
Startvorgang kommt es zu einem Spannungsabfall unter 12.4 V. Erscheint jedoch die Anzeige „LO BA“ nach längerem Stillstand (etwa 10 – 15 min) des Fahrzeuges immer noch, so ist dies ein Anzeichen für einen schlechten Ladezustand der Batterie. Seite/page 57/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Mitte), kann dies auf falsche Einstellungen des Fahrwerks (Spur, Sturz...) oder des Reifendruckes zurückzuführen sein. Achtung: Betreiben des Fahrzeuges mit abgefahrenen Reifen kann zu veränderten Fahreigenschaften sowie Verringerung der Bremsleistung führen. Seite/page 58/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 60
VOLLGAS / FULL THROTTLE LEERLAUF / IDLE HAUPTDÜSE / MAINJET DÜSENNADEL / JET NEEDLE TYPE DER DÜSENNADEL UND NADELPOSITION TYPE OF JET NEEDLE AND POSITION OF JET NEEDLE LEERLAUFSCHRAUBE UND LEERLAUFDÜSE AIR SCREW AND PILOT JET Seite/page 60/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
2 opening point Schieber öffnet zu früh / valve opens too early Leistungskurve 1 performance curve 1 Schieber öffnet zu spät / valve opens too late Motordrehzahl [1/min.], engine revolutions [rpm] Diagramm 2 Seite/page 61/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 62
Der Auslassschieber soll im Fahrbetrieb bei einer Drehzahl von 7.500 1/min. öffnen. Hinweis: Die korrekte Einstellung des Öffnungszeitpunktes des Auslassschiebers ist im Fahrbetrieb zu ermitteln. Achtung: Die Betätigung des Einstellrades darf niemals während der Fahrt erfolgen. Seite/page 62/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
(extrem lange Gerade) nicht aus , ist als Maximaldrehzahl 13.600 1/min. anzustreben. Hinweis: Grundvoraussetzung für die Nutzung des Drehzahlbereiches von 12.200 bis 13.600 1/min. ist die optimierte Vergaserbedüsung (siehe Kapitel 4.1 Vergaserabstimmung, Diagramm 1). Seite/page 63/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 64
Als Hinweis und um die Wahl der richtigen Übersetzung zu erleichter, finden Sie in den beiden folgenden Tabellen auch die entsprechenden traditionellen Übersetzungsverhältnisse sowie die im jeweiligen Gang erreichbaren Spitzengeschwindigkeiten in [kmh] bei einer Motordrehzahl von 12.500 1/min. Seite/page 64/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 65
Sekundärrad mitzuführen. Hinweis: Um die zusammenpassenden Primär- und Sekundärräder leichter paaren zu können, folgender Hinweis: Die Summe der letzten Ziffern der Zähnezahlen muss immer 7 bzw. 17 ergeben (z.B. 35 / 62). Seite/page 65/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Rohren) RTPS (Heckauffahrschutz mit 4 drehbar gelagerten Rollen) Neuartig in Material (Sublimationstechnologie) und Verkleidungsteile Design 7.3. Betriebsmittel VORGESCHRIEBENE KRAFTSTOFFE ROTAX EMPFIEHLT FOLGENDE BETRIEBSMITTEL LITER EMPFOHLENE PRODUKTE PRODUKTE Gemisch (1 :50 oder 2%) aus bleifreiem Superbenzin mit Mindest-Oktanzahl von 95 Kraftstoffbehälter...
Gemischaufbereitung für den Leerlauf Gemischaufbereitung für den Leerlauf ist einstellen falsch Motor hat einen Leistungseinbruch bei Schaltpunkt des Auslassschiebers ist falsch Schaltpunkt des Auslassschiebers richtig ca. 7.000 1/min. eingestellt einstellen Auslassschieber ist verkokt Auslassschieber reinigen Seite/page 68/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 69
Verunreinigung in der Kupplungstrommel Verunreinigung entfernen Leerlaufdrehzahl des Motors Falsches Öl im Getriebe Öl durch richtige Qualität ersetzen Kupplungsfeder gebrochen Alle Kupplungsfedern erneuern Auspuffanlage erzeugt übermäßigen Dämpfermatte im Nachdämpfer Dämpfermatte erneuern Lärm verschlissen Seite/page 69/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Aluminium rims with bed lock screws Multi-functional display for the main engine data (r.p.m., coolant temperature, etc.) The ROTAX Kart RM1 was developed and homologated according to the latest CIK (Commission Internationale de Karting) homologation regulations for 2003. The following components have the homologation numbers mentioned below:...
Seite 72
The CIK front bumper supplied with the vehicle (not fitted on it) is not mandatory in many countries. If it is mandatory in your country, mount it on the vehicle or contact your next authorized ROTAX distribution partner or one of their Service Centers.
Seite 73
1.1.5. Rear tire protection system (RTPS) The rear tire protection system was developed by ROTAX especially for application in the Kart RM1 and patented. This new rear tire protection system can prevent many of the injuries and damages on the vehicle usual in Kart sports due to driving up on the rear wheel of the preceeing Kart.
Operator`s Manual RM1 Situation with unprotected rear wheels Situation with ROTAX RTPS IN CASE OF CONTACT BETWEEN THE ROLLERS OF THE ROTAX RTPS THE TWO WHEELS THE FRONT NEUTRALIZE THE COUNTER-ROTATION WHEEL IS ACCELERATED OF THE FRONT AND REAR WHEEL...
FR 125 MAX. Therefore please adhere to the advices in this Manual and do not act as per your or others’ experiences with engine type FR 125 MAX. Wrong adjustments may cause engine damage. Seite/page 75/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
1.2.6. Oil drain screw The oil drain screw is magnetic, in order to attract metallic particles and clutch abrasion from the oil bath. The oil drain screw has to be cleaned at every oil change. Seite/page 76/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
1.2.11. Electronic reverse gear (RER) The electronic reverse gear patented by ROTAX is activated at idle speed via a push-button and provokes an extremely advanced ignition timing causing reverse rotation of the engine.
1.2.17. Exhaust system The exhaust system is a resonance pipe with an integrated after-muffler and is a tuned system with the engine. This exhaust system cannot be used for engine type FR 125 MAX. Seite/page 78/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
At vehicles from model 2003 onward the serial number is marked on a tag at the rear cross member (without illustration). Note: Please, always indicate these serial numbers when contacting a ROTAX distribution partner or a ROTAX Service Center. Having these numbers available facilitates assistance.
LED (light emitting diode) goes out and the warning tone stops. This technology was developed by ROTAX for the Kart and applied for patent. 2.5. Multi-functional display (MFD)
Seite 81
Attention: As long as "COLD" is on display, the engine has not reached it´s optimum operating temperature and the engine must not be operated over 8.000 r.p.m. Not respecting this instruction can lead to engine damage. Seite/page 81/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 82
1 to 2 gear. Note: Due to the electronic ignition cut-off you can shift from 1 to 2 gear without lifting the foot from the gas pedal. Seite/page 82/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
7 %. Note: For safety reasons it is not possible to transfer the brake force at 100 % to one of the axles. Attention: The adjustment wheel never must be actuated while braking. Seite/page 83/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
At basic setting the adjustment screw is screwed in as far as to have 3.5 marks (or approx. 5 mm / 0.20 in.) between exhaust valve cover and collar of the adjustment screw. This is in most of the conditions the optimum stetting. Seite/page 84/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Attention: Before running-in the engine, adjust the main jet to the ambient atmospheric conditions (ambient temperature and sea level). See also chapter “Carburetor adjustment”. Operating the engine with too lean jetting can cause engine damage. Seite/page 85/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
When the engine is at standstill and the switch is at “ON” position, the ignition unit consumes current and empties the battery. This may cause deep-discharging of the battery and reduction of its lifetime and remaining damage. Seite/page 86/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Operator`s Manual RM1 3.4. Operation of the gearbox The ROTAX Kart RM1 is fitted with a 2-speed gearbox that is switched manually via a shifting paddle. The engine also has an electronic ignition cut-off which at every gear shifting interrupts the ignition releaving the load from the gearbox and hereby makes gearshifting easier and faster.
(see mantainance chart) for perfect condition. Warning: Adhere to the running-in procedure for the engine. Warning: Run the engine only within its operating limits. Warning: Never drive until the fuel tank is completely empty. Seite/page 88/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Warning: If not respected it may cause frost damage (e.g.: to cylinder). Lubricate the rear axle to prevent corrosion. Charge battery periodically (approx. every 2 months) with the charger specified. Cover the vehicle. Seite/page 89/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 90
Remove carburetor, drain fuel from carburetor and plug the carburetor apertures to avoid entry of dust and contamination. Close the intake and exhaust apertures hermetically with a sealing tape. Lubricate the exhaust system to prevent corrosion. Seite/page 90/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Warning: The vehicle must only be refuelled when engine is stopped and the ON/OFF switch is at OFF position. Warning: Fuel must not get in contact with hot engine parts or accessories – risk of inflammation and explosion! Seite/page 91/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
The rear wheel hub is secured by a locking screw. Loosen the two gearshift cables at the adjustment screw on steering wheel hub and unhook both cables, first at shift contact (pos. 1) and then at support plate (pos. 2). Seite/page 92/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 93
22 Nm (195 lbf. in.) Note: To allow easier matching of primary and secondary gears please note: The sum of the last digits of the teeth number must always be 7 or 17 (35 / 62). Seite/page 93/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 94
A professional exchange or renewal of the primary gear is only possible with the specific holding device (ROTAX part no. 676 190). Proceed as follows: Clamp holding device for primary gear in a vice. If no holding device is used, protect the primary gear with aluminium jaws from damage of teeth.
Chart 1A or 1B, this can cause piston seizure. Note: If you wish to operate the vehicle in a zone where the ambient temperature or the altitude is outside the Chart values, contact your distribution partner or a ROTAX Service Center. Note: When operating the engine at temperatures below 10°...
Seite 96
Note: When the carburetor is removed, the position of the jet needle (3) can be modified. The standard position of the jet needle is at „position 2“. Seite/page 96/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 97
With the adjustment screw (pos.31) the fuel/air mixture for idling can be adjusted. If the adjustment screw (pos.32) is turned in, the air/fuel mixture gets richer (more fuel) at idle r.p.m. If the adjustment screw (pos.31) is turned out, the air/fuel mixture gets leaner (less fuel). Seite/page 97/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
M8 of the brake disk support and the 2 studs M8x8 of the left rear axle bearing support (pos 4 resp. 5). 16. Remove the upper half of the axle bearing support (pos. 6) by loosening and removing the 2 Allen screws M8X30. Seite/page 98/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 99
If the screws in the rear axle bearing (for the axial fixation of the rear axle) have created marks in the rear axle, remove these marks with a file before you pull the rear axle through the hollow shaft of the engine. Seite/page 99/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 100
(tightening torque 20 Nm / 177 lb. in.) 10. Fix the protection for the pick-up with the two Allen screws M8x20 to the engine and chassis (tightening torque 20 Nm / 177 lb. in.) Seite/page 100/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Attention: If the tire is filled with excessive pressure this may breake the rim or tire. Therefore please adhere to the max. allowed tire pressure. Attention: Always check the bed lock screws for tight fit to prevent detaching of the tire from the rim during drive. Seite/page 101/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Attach rubber fixation strap (pos.19) by all means first at the outside. Stretch inner rubber fixation strap (pos.19) with right hand, hold it with left hand and hook it in with the left index. Attach black (-) pole. Seite/page 102/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 103
However, when the spark plug is installed, the engine might no more start. Note: For charging the battery use the recharger recommended by ROTAX (part no. 265 147). Note: Depending on the country to which the engine was delivered, the necessary country- specific adapter (part no.
Seite 104
(at switch position „ON“). The battery can also be charged when removed from the vehicle. Use the adapter cable (ROTAX part no. 266 020) and proceed as follows: Connect adaptor cable (pos.2) to battery poles (pos.1).
Seite 105
[ % ] 12,30 12,45 12,60 12,75 12,90 13,10 Attention: When transporting a battery removed from the vehicle, cover the poles as in case of contact with metallic parts, fire may be provoced. Seite/page 105/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Attention: In the bore (pos.2) of the pull rod the thread of the rod head must be visible. Only in this case the screw-in depth is sufficient. Otherwise the brake actuation may break. Attention: Check brake pedal before every drive for easy movement. Seite/page 106/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
(pos.9) at carburetor cover. 4.9. Seat The ROTAX Kart RM1 has been developed with a seat type TILLETT T8 1/4. It is recommended not to exchange the seat for another brand. If it should be necessary to exchange the seat installed against another one of a different type proceed as follows: All parts necessary for replacement (except the seat) are supplied with the vehicle.
Seite 108
Fasten the seat in this 4 position. Note: If you want to use the seat of another manufacturer pls. contact a ROTAX Service Center. Note: The seat fastenings screw have to be check regularly in the area of the upholstery...
If the gearshifting gets hard after some operating hours, check whether the retaining plate (pos. 3) is bent, replace it by a new one or try to bend the support back into the correct position. Seite/page 109/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
4.12. Adjustment and exchange of steering wheel ROTAX recommends to use exclusively the original steering wheel and to tighten it only with the fasteners (screw and securing nut) supplied by ROTAX. Only with the securing nut (high type) it is sufficiently secured against turning in the steering wheel hub.
If contaminated it can be cleaned with bio-degradable cleaning agents. Note: For cleaning and lubricating use the original ROTAX cleaning set (pos.10) (ROTAX part no. 297 160) Attention: Never use the vehicle without air filter, this may cause engine damage.
Fill in 0,25 l (0.066 gal.) of motor oil of quality SAE 15 W 40. Check the oil level at the inspection glass. Hand tighten the oil refill screw (pos.1) Attention: Never use the engine without motor oil, this would damage the engine. Seite/page 112/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Tear-down inspection of engine piston, piston pin and piston (must be conducted by an authorized pin bearing, conrod and ROTAX Service Center) conrod bearing, main bearings of crankshaft. Clean airfilter, apply oil, replace in case of visible damage...
Seite 114
Check tire safety screws for tight fit, retorque as requiredd Check throttle Bowden cable for easy movability, apply oil as requested Check shifting Bowden cables for possible contact with hot parts (exhaust..) Check shift paddle for easy movability Seite/page 114/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 115
Checkbottomr seat mounting screws for tight fit, retorque as required Check brake and throttle pedal if moving freely Check gap between brake pedal and stop, adjust as required Seite/page 115/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Attention: If the engine is operated with insufficient coolant, the engine may get damaged. Note: If there is again loss of coolant search for the cause. If you cannot find the reason, please, contact a ROTAX Service Center. Seite/page 116/132 ROTAX KART RM1...
This however is no reason to change the brake fluid. Note: If you have to refill brake fluid frequently, check the hydraulic circuit for obvious leakage. In case of leakage contact immediately a ROTAX Service Center. 5.2.4. Brake pads The brake pads are a safety relevant component and should get particular attention.
A valuation of the degree of contamination is difficult. Therefore we recommend to clean the air filter element regularly every 10 operating hours. Note: For cleaning of the air filter element ROTAX recommends the cleaning kit (ROTAX part no. 297 160) containing bio-degradable cleaning agents and filter oil. Seite/page 118/132...
12.4 V. If however the indication "LO BA" still appears after longer standstill (approx. 10 – 15 minutes) of the vehicle, this is a sign of bad charging status of the battery. Seite/page 119/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
(caster, camber...) or wrong tire pressure. Attention: Driving with worn tires can lead to different driving behaviour and reduction of brake performance. Seite/page 120/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 122
VOLLGAS / FULL THROTTLE LEERLAUF / IDLE HAUPTDÜSE / MAINJET DÜSENNADEL / JET NEEDLE TYPE DER DÜSENNADEL UND NADELPOSITION TYPE OF JET NEEDLE AND POSITION OF JET NEEDLE LEERLAUFSCHRAUBE UND LEERLAUFDÜSE AIR SCREW AND PILOT JET Seite/page 122/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 123
2 opening point Schieber öffnet zu früh / valve opens too early Leistungskurve 1 performance curve 1 Schieber öffnet zu spät / valve opens too late Motordrehzahl [1/min.], engine revolutions [rpm] Diagram 2 Seite/page 123/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 124
The exhaust valve should open during driving operation at 7.500 r.p.m. Attention: The correct adjustment of the opening timing of the exhaust valve has to be determined during driving operation. Attention: The adjustment wheel must never be actuated during driving. Seite/page 124/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
(extremely long straight) the maximum engine speed of 13.600 r.p.m. should be aimed for. Note: A basic requirement for the full use of the speed range between 12.200 to 13.600 r.p.m. is an optimized carburetor jetting (see chapter Carburetor Adjustment). Seite/page 125/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 126
As hint and to facilitate the choice of the adequate gear ratio you find below two Charts in which also the traditional gear ratios and the top speeds in [kmh] are indicated that can be reached in the respective gear at an engine speed of 12.500 r.p.m. Seite/page 126/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 127
Note: To allow easier matching of primary and secondary gears please note: The sum of the last digits of the teeth number must always be 7 or 17 (35 / 62). Seite/page 127/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Aluminium cast with one rectangular piston ring Cylinder Aluminium cast with Nikasil-coating, with central and lateral exhaust port Ignition Digital, battery supported ignition with RER (Rotax Electronic Reverse ) and ESA (Electronic Shifting Assistance) Ignition timing Ignition timing depending on r.p.m., no adjustment necessary Carburetor DELL´ORTO VHSB 34...
Engine has a performance drop at Shift point of exhaust valve not correct Adjust switch point of exhaust valve approx. 7.000 r.p.m. correctly Exhaust valve is coked Clean exhaust valve Seite/page 130/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 131
Renew all 3 clutch springs idle speed of engine Wrong oil-quality in the gearbox Replace oil with recommended quality Excessive noise emission from exhaust Damping material in the after-muffler worn Renew damping material system Seite/page 131/132 ROTAX KART RM1 Ausgabe/Edition 05/2003...
Seite 132
Your ROTAX Service Center WWW.RM1-KART.COM...