Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK microScan3 Core I/O Betriebsanleitung Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17
GLOSSAR
182
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O
Schutzfeld
Schützkontrolle
Sicherheitsausgang
Sicherheitsfunktion
SIL
SILCL
Slave
Statischer Steuereingang
Steuereingang
Das Schutzfeld sichert den Gefahrbereich einer Maschine oder
eines Fahrzeugs ab. Sobald die berührungslos wirkende Schutz‐
einrichtung ein Objekt im Schutzfeld detektiert, schaltet sie die
zugehörigen Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand. Dieses Sig‐
nal können nachgeschaltete Steuerelemente dazu verwenden,
den Gefahr bringenden Zustand zu beenden, z. B. die Maschine
oder das Fahrzeug anzuhalten.
Abhängig von der Applikation wird ein horizontales oder ein verti‐
kales Schutzfeld benötigt. Die berührungslos wirkende Schutzein‐
richtung kann daher je nach Bedarf in horizontaler oder vertikaler
Ausrichtung montiert werden.
Die Schützkontrolle (EDM) überwacht den Zustand von nachge‐
schalteten Schützen.
Voraussetzung für die Verwendung der Schützkontrolle ist, dass
zwangsgeführte Schütze für das Abschalten der Maschine verwen‐
det werden. Wenn die Hilfskontakte der zwangsgeführten Schütze
an die Schützkontrolle angeschlossen sind, überprüft die Schütz‐
kontrolle, ob die Schütze beim Abschalten der OSSDs korrekt
schalten.
Ein Sicherheitsausgang gibt sicherheitsgerichtete Informationen
aus.
Sicherheitsausgänge sind z. B. OSSDs oder eine sicherheitsgerich‐
tete Information in einem sicherheitsgerichteten Netzwerk.
Funktion einer Maschine, wobei ein Ausfall dieser Funktion zur
unmittelbaren Erhöhung des Risikos (der Risiken) führen kann.
(ISO 12100)
Safety integrity level: Sicherheits-Integritätslevel
SIL claim limit: SIL-Anspruchsgrenze (IEC 62061)
In einem Netzwerk stellt ein Slave-Gerät auf Anforderung Daten
zur Verfügung.
Ein Gerät im Netzwerk, dem ein Slave-Gerät Daten zur Verfügung
stellt, hat die Rolle des Master.
In manchen modernen Netzwerken können viele oder alle Geräte
zwischen beiden Rollen wechseln oder beide Rollen gleichzeitig
haben.
Ein statischer Steuereingang ist ein zweikanaliger Steuereingang,
der den Zustand jedes Kanals als Wert 0 oder 1 auswertet. Die
Signalzustände von einem oder mehreren statischen Steuerein‐
gängen ergeben ein eindeutiges Signalmuster. Dieses Signalmus‐
ter aktiviert einen Überwachungsfall.
Ein Steuereingang nimmt Signale entgegen, z. B. von der
Maschine oder von der Steuerung. Auf diese Weise erhält
die Schutzeinrichtung Informationen über die Bedingungen an
der Maschine, z. B. bei einem Wechsel der Betriebsart. Wenn
die Schutzeinrichtung entsprechend konfiguriert ist, aktiviert sie
daraufhin einen anderen Überwachungsfall.
Die Informationen müssen sicher übermittelt werden. Dazu wer‐
den in der Regel mindestens 2 getrennte Kanäle verwendet.
Ein Steuereingang kann, je nach Gerät, als statischer Steuerein‐
gang oder als dynamischer Steuereingang ausgeführt sein.
8016345/1AM7/2021-08-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis