Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universaleingänge, Universalausgänge, Universal-I/Os - SICK microScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.6
Universaleingänge, Universalausgänge, Universal-I/Os
8016345/1AM7/2021-08-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
A1
A2
1
1
0
0
Bei antivalenter Auswertung müssen die 2 Kanäle jedes verwendeten statischen Steu‐
ereingangs immer invertiert geschaltet sein, auch wenn der Zustand eines Steuerein‐
gangs in einem Überwachungsfall beliebig ist. Wenn sie nicht invertiert geschaltet sind,
schalten alle Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand und das Gerät zeigt einen Fehler
an.
Ergänzende Informationen
Bei einer Änderung des Eingangssignals bleibt der bisherige Überwachungsfall für
die Dauer der eingestellten Eingangsverzögerung aktiv. Wenn nach Ablauf der Ein‐
gangsverzögerung kein gültiges Eingangssignal anliegt, ist das Verhalten abhängig
von der Sequenzüberwachung:
Wenn die Überwachung der Umschaltreihenfolge (Sequenzüberwachung)
°
nicht aktiviert ist, dann schalten die OSSDs nach Ablauf der Eingangsverzöge‐
rung in den AUS-Zustand. Wenn innerhalb einer weiteren Sekunde ein gülti‐
ges Eingangssignal anliegt, aktiviert der Sicherheits-Laserscanner den neuen
Überwachungsfall. Wenn innerhalb dieser Zeit kein gültiges Eingangssignal
anliegt, bleiben die OSSDs im AUS-Zustand und der Sicherheits-Laserscan‐
ner zeigt einen Fehler an und muss neu gestartet werden.
Wenn die Überwachung der Umschaltreihenfolge (Sequenzüberwachung)
°
aktiviert ist, dann schalten die OSSDs nach Ablauf der Eingangsverzögerung
in den AUS-Zustand und der Sicherheits-Laserscanner zeigt einen Fehler an
und muss neu gestartet werden.
Ein Kurz- oder Querschluss an einem oder mehreren Kanälen der statischen Steu‐
ereingänge kann dazu führen, dass der falsche Überwachungsfall aktiviert wird.
Manche Sicherheitssteuerungen erkennen den Kurz- oder Querschluss und
°
schalten die betreffenden Ausgänge oder alle ihre Ausgänge aus.
Wegen des Kurz- oder Querschlusses können dennoch ein oder mehrere
°
Eingangskanäle des Sicherheits-Laserscanners den Signalpegel HIGH liefern.
Dies kann zu einem gültigen Eingangssignal führen, sodass ein Überwa‐
chungsfall aktiviert wird.
Aus diesem Grund wird empfohlen, die Leitungen für die Eingangssignale
°
geschützt zu verlegen. Andernfalls wird empfohlen, die Eingangsverzögerung
auf 0 s einzustellen und die Sequenzüberwachung zu aktivieren. Außerdem
wird empfohlen, die regelmäßige Prüfung in kurzen Intervallen durchzufüh‐
ren.
Verwandte Themen
„Einstellungen für Überwachungsfalltabellen", Seite 118
Der Sicherheits-Laserscanner ist mit Universal-I/Os ausgestattet.
Ein Universal-I/O kann als Universaleingang oder als Universalausgang konfiguriert
werden.
Ein Universaleingang kann je nach Gerät z. B. für Rücksetzen, Schützkontrolle (EDM),
Ruhezustand oder Geräteneustart der Schutzeinrichtung verwendet werden. Wenn der
Ruhezustand über einen Universaleingang aktiviert wird, darf der Ruhezustand nicht
für sicherheitsgerichtete Anwendungen genutzt werden. Daneben können bestimmte
Universaleingänge paarweise als statischer Steuereingang genutzt werden.
PROJEKTIERUNG
Logischer Eingangszustand (Eingang A)
Fehler
Fehler
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O
4
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis