3.2.5
Systemstecker
3.2.6
Feldarten
8016345/1AM7/2021-08-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Universal-I/O
Ein Universal-I/O kann als Universaleingang oder als Universalausgang konfiguriert
werden.
Universaleingang
Ein Universaleingang kann je nach Gerät z. B. für Rücksetzen, Schützkontrolle (EDM),
Ruhezustand oder Geräteneustart der Schutzeinrichtung verwendet werden. Wenn der
Ruhezustand über einen Universaleingang aktiviert wird, darf der Ruhezustand nicht
für sicherheitsgerichtete Anwendungen genutzt werden. Daneben können bestimmte
Universaleingänge paarweise als statischer Steuereingang genutzt werden.
Universalausgang
Ein Universalausgang gibt je nach Konfiguration ein Signal aus, z. B. wenn der Rück‐
setztaster betätigt werden muss oder wenn die Optikhaube verschmutzt ist. Ein Univer‐
salausgang darf nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen genutzt werden.
Zum Betrieb des Sicherheits-Laserscanners wird ein Systemstecker benötigt.
Die Bodenplatte bildet den Systemstecker
In den Systemstecker ist der interne Konfigurationsspeicher des Sicherheits-Laserscan‐
ners integriert. Bei einem Austausch des Sicherheits-Laserscanners kann der System‐
stecker mit allen Anschlussleitungen am Einbauort bleiben. Der Systemstecker wird
vom defekten Sicherheits-Laserscanner gelöst und in den neuen Sicherheits-Laser‐
scanner eingesetzt. Der neue Sicherheits-Laserscanner liest beim Einschalten die Kon‐
figuration aus dem Konfigurationsspeicher.
Der Sicherheits-Laserscanner überprüft mit seinen Laserstrahlen im Betrieb kontinuier‐
lich, ob in einem oder mehreren Bereichen Personen oder Gegenstände vorhanden
sind. Die zu überprüfenden Bereiche werden Felder genannt. Je nach Anwendungsart
werden folgende Feldarten unterschieden:
•
Schutzfeld
•
Referenzkonturfeld
•
Konturerkennungsfeld
•
Warnfeld
Tabelle 3: Feldarten und ihre Funktion
Schutzfeld
Sichere Abschaltung
Ja (PL d)
(gemäß ISO
13849-1)
Max. Reich‐
Variantenabhän‐
weite des Sicher‐
gig:
heits-Laserscanners
4,0 m
5,5 m
9,0 m
Verwendungszweck
Erkennung und
Schutz von Per‐
sonen
PRODUKTBESCHREIBUNG
(siehe Abbildung 4, Seite
Referenzkontur‐
Konturerken‐
feld
nungsfeld
Ja (PL d)
Ja (PL d)
Variantenabhän‐
Variantenabhän‐
gig:
gig:
4,0 m
4,0 m
5,5 m
5,5 m
9,0 m
9,0 m
Manipulations‐
z. B. Türüberwa‐
schutz
chung
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Core I/O
3
16).
Warnfeld
Nein
Variantenabhän‐
gig:
40 m
64 m
Funktionale Ver‐
wendung (keine
sicherheitsge‐
richtete Verwen‐
dung)
19