Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassifizierungen; Zweck Und Anwendungsbereich - I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klassifizierungen

Das Gerät I-TECH PHYSIO 4/EMG wird folgendermaßen klassifiziert:
Gerät der Klasse IIa (Richtlinie 93/42/EWG, Anhang IX, Regeln 9, 10
und nachfolgende Änderungen).
Klasse II mit Anwendungsteil Typ BF (Klassifiz. EN 60601-1).
Gerät mit Schutzart IP20, d. h. geschützt gegen das Eindringen von
festen Körpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm;
nicht geschützt gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.
Nicht für die Verwendung in Gegenwart von entzündlichen
Anästhetika mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas geeignetes Gerät;
Für den Dauerbetrieb geeignetes Gerät
Nicht für die Verwendung im Freien geeignetes Gerät.

Zweck und Anwendungsbereich

Klinischer Zweck:
Anwendungsbereich:
Das medizinische Gerät I-TECH PHYSIO für die Elektrotherapie ist in 2
Versionen erhältlich: I-TECH PHYSIO 4 und I-TECH PHYSIO EMG. Die beiden
Geräte
unterscheiden
elektromyographischen Moduls in der EMG-Version, mit dem es möglich ist,
den Verlauf der Muskelaktivität vor, während und nach der Therapie zu
ermitteln. Das EMG-Modul ist nicht als Medizinprodukt für diagnostische
Zwecke vorgesehen.
Im Allgemeinen sind beide Geräte mit medizinischen Programmen
ausgestattet, die für die muskuläre Rehabilitation, die Schmerztherapie
(antalgische
und
Rehabilitation der Muskeln nach einem Trauma oder einer Verletzung
angezeigt sind, mit spezifischen Programmen für die Iontophorese, zur
Therapie von Inkontinenz und zur Behandlung denervierter Muskeln sowie
mit
nichtmedizinischen
Muskelstärkung und zu kosmetischen Zwecken (Straffung und Drainage).
Somit kann ein breites Spektrum an chronischen und akuten Erkrankungen
behandelt werden.
IACER Srl
Therapeutisch
Ambulanz/Krankenhaus
sich
nur
amyotrophe
Programme)
Programmen
2
durch
das
Vorhandensein
und
zur
Muskelregeneration,
des
die
funktionelle
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis