Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dauer: 30 Minuten weiterkochen lassen.
Intensität: so, dass gute, aber nicht schmerzhafte Kontraktionen erzeugt
werden, beginnend mit 15 und allmähliche Steigerung der Intensität im
Laufe der Wochen.
Elektrodenposition: siehe Positionierungsanleitung:
Bizeps (Foto 02/15),Trizeps (Foto 03/16), Streckmuskel der
Hand (Foto 04), Beugemuskel der Hand (Foto 05), Deltamuskel
(Foto 06).
Bauchmuskeln (Foto 01/20), Große Brust/Brüste (Foto 07/17),
Trapezmuskel (Foto 08), Großer Rückenmuskel (foto 09),
Gesäßmuskeln (Foto 19)
Quadrizeps/Oberschenkel (Foto 11/18), Beinbeuger (Foto12),
Waden (Foto13), vorderes Schienbein (Foto 14).
Phase 1
5 Min
Aufwärmen
E02 • Wiederherstellung von Kraft (nicht-medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Das Programm zur Wiederherstellung von Kraft ermöglicht es den
behandelten Muskeln, ihre Trophik zu verbessern und das normale
Kraftniveau wiederherzustellen. Die Anwendung dieses Programms wird
empfohlen, nachdem mindestens ein Zyklus von 10 Sitzungen des
Programms E01 Wiederherstellung des Tonus absolviert wurde. Die ersten
Ergebnisse sind bereits nach den ersten 10 bis 15 Anwendungen sichtbar
und festigen sich bei regelmäßiger Anwendung nach zwei Monaten.
Häufigkeit der Behandlung: 2-3 Sitzungen pro Woche.
Dauer: 30 Minuten weiterkochen lassen.
Intensität: mittel/hoch, die Kontraktion sollte spürbar, aber nicht
schmerzhaft sein (2030).
Elektrodenposition: siehe Positionierungsanleitung:
IACER Srl
Phase 2
20 Min Training
13 s Erholung
7 s Kontraktion 30 Hz
55
Phase 3
5 Min.
Muskelregeneration
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis