Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie Kanal 1 oder Kanal 2 (wählen Sie beide Kanäle nur, wenn Sie zwei
verschiedene Bereiche stimulieren möchten).
Die Kanäle 3 und 4 sind deaktiviert.
Die Programme W09 und W10 unterscheiden sich nur in der
Arbeitsfrequenz. Der W09 arbeitet mit einer Frequenz von 1000 Hz,
während der zweite mit einer Frequenz von 1500 Hz arbeitet. Die
Leistungsfähigkeit des W10-Programms ist größer, aber auch das Risiko
einer Rötung am Ende des Programms. Prüfen Sie bei der ersten Anwendung
von W10 nach den ersten 5 Minuten, ob die Haut unter den Elektroden
gerötet ist (stoppen Sie das Programm und nehmen Sie die Elektroden an,
um dies zu prüfen): Wenn die Rötung zu stark ist, wechseln Sie zum
Programm W09.
Dauer: 20 Minuten.
Elektrodenposition: quer über die zu behandelnde Stelle: Positionieren Sie
die Elektrode mit dem Medikament auf dem Schmerzbereich und die andere
quer dazu.
Intensität: ein starkes Kribbeln im behandelten Bereich.
W11 • Hämatom (medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Beraten Sie sich vor dem Einsatz des Hämatom-Programms mit Ihrem Arzt.
Einige Anwendungen innerhalb weniger Stunden nach der Prellung. Durch
die Kombination verschiedene Arten von Rechteckimpulsen wird eine
stufenartige Drainagewirkung auf den Behandlungsbereich erzeugt
(unterschiedlichen
Pulsfrequenzen
drainieren
den
Bereich
in
unterschiedlichen Tiefen).
Dauer: 20 Minuten.
Elektrodenposition: durch Bildung eines Quadrats über der zu
behandelnden Fläche wie Abbildung 2.
Intensität: Intensität, die zwischen der Wahrnehmungs- und der
Schmerzschwelle eingestellt ist.
W12 • Ödem (medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Beraten Sie sich vor dem Einsatz des Ödem-Programms mit Ihrem Arzt.
Durch die Kombination verschiedene Arten von Rechteckimpulsen wird eine
stufenartige Drainagewirkung auf den Behandlungsbereich erzeugt
IACER Srl
29
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis