Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Kontraktionsimpuls zur Tonisierung, für das Training, amyotropher
Kontraktionsimpuls: Während des Trainingsimpulses muss der
behandelte Muskel auffällige Kontraktionen erzeugen. Sie werden
auch mit bloßem Auge feststellen, wie der Muskel dazu neigt, sich zu
versteifen und an Volumen zuzunehmen. Es ist ratsam, die Intensität
schrittweise zu erhöhen (bei der ersten Kontraktion), um den richtigen
Stimulationskomfort
Trainingskontraktion sollte die Intensität weiter erhöht werden, bis die
subjektive Toleranzschwelle erreicht ist. Dieser Vorgang sollte von
Kontraktion
Arbeitsbelastung auf die in der Beschreibung der einzelnen
Programme empfohlenen Intensitätsstufen gebracht ist. Es ist auch
ratsam, die erreichten Intensitäten zu notieren, um zu versuchen, das
Niveau der Stimulation und damit die Leistung zu verbessern.
− Impuls für Massage, Muskelregeneration, aktive Erholung: Die
Intensität sollte schrittweise eingestellt werden, was zu einer Massage
des behandelten Muskels führt. Es ist ratsam, die Intensität so
einzustellen, dass die Massage absolut angenehm ist. Denken Sie
daran, dass es in diesem Fall nicht notwendig ist, hohen Intensitäten
zu widerstehen, da es sich um eine Massage handelt, so dass es
möglich ist, allmählich mit zunehmender Intensität ohne Übermaß
fortzuschreiten.
− Kapillarisierungsimpuls: Die Intensität wird allmählich erhöht, bis eine
konstante und sichtbare Stimulation des behandelten Bereichs erfolgt;
es wird eine mittlere Stimulationsschwelle empfohlen, die stets
unterhalb der Schmerzschwelle liegt.
− Lipolyse/Drainage-Impuls: Die „Pumpwirkung" wird durch aufeinander
folgende tonische Kontraktionen erzeugt. Die Intensität muss
ausreichen, um diese Kontraktionen zu erzeugen: Je stärker die
Kontraktion, desto größer die induzierte Pumpwirkung. Aber Achtung,
es ist nicht nötig, hohe Intensitäten auszuhalten, die Schmerzen
verursachen. Es ist ratsam, die ersten Sitzungen der Elektrostimulation
mit geringer Intensität durchzuführen, damit sich der Körper an die
neuen Empfindungen gewöhnen kann. Auf diese Weise wird die
Intensität allmählich gesteigert und ist nicht traumatisch.
− Andere Impulse: siehe Programmbeschreibung.
IACER Srl
zu
ermitteln.
zu
Kontraktion
9
Bei
wiederholt
werden,
der
zweiten
bis
die
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis