Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauchmuskeln (Foto 01/20), Große Brust/Brüste (Foto 07/17),
Trapezmuskel (Foto 08), Großer Rückenmuskel (foto 09),
Gesäßmuskeln (Foto 19), schräger Bauchmuskel (Foto 22),
Hüfte (Foto 23)
Quadrizeps/Oberschenkel (Foto 11/18), Beinbeuger (Foto12),
Waden (Foto13), vorderes Schienbein (Foto 14).
Phase 1
3min Aufwärmen
E16 - Tonus Sequenz 1 (nichtmedizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Dieses Programm erhöht die Mikrozirkulation in und um die behandelten
Muskelfasern durch rhythmische Kontraktionen und fördert so eine
Drainagewirkung. Es kann auch an nicht mehr jungen Menschen
angewendet werden, um der Kreislauf von Blut und Lymphe in den unteren
Extremitäten zu verbessern (z. B. durch CH1 an der rechten Wade, CH2 am
rechten Oberschenkel, CH3 an der linken Wade, CH4 am linken
Oberschenkel ).
Die Programme führen in Phase zwei und drei sequentielle tonische
Kontraktionen durch, die in der Lage sind, den typischen Effekt der
elektronischen Lymphdrainage zu reproduzieren. Diese Programme können
unter Verwendung der Elektrodenpads durchgeführt werden. Die
vorherrschende Arbeit ist die Arbeit an langsamen Fasern.
Intensität: Die Stimulationsintensität muss ausreichend sein, um gute
Muskelkontraktionen während der Behandlung zu gewährleisten, aber so
dass sie keine Schmerzen zu erzeugen (2025 mA).
Dauer: 25 Minuten.
Elektrodenposition: siehe Positionierungsanleitung:
Muskelgruppen:
Phase 1
3 Min.
Aufwärmen
IACER Srl
Phase 2
Dauer 25 Min 6 s Erholung + 6 s
Kontraktion
alle Muskeln, die Sie stimulieren möchten,
nacheinander.
Phase 2
20 Minuten Kontraktionen in Sequenz
auf den 4 Kanälen mit einer Dauer von
jeweils 6 Sekunden.
67
Phase 3
2 Min.
Muskelregeneration
Phase 4
2 Min.
Muskelregen
eration
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis