Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phase 1
3 Min.
Aufwärmen
E11 • Lipolyse (nicht-medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Dies ist ein in der Kosmetik weit verbreitetes Programm und ist geeignet für
Zonen mit Fettansammlungen. Es wirkt durch die Erhöhung der
Mikrozirkulation des Blutes und die Förderung der Lymphaktivitäten. Dieses
Programm erzeugt eine merkliche Erhöhung des lokalen Stoffwechsels mit
trophischer Wirkung; es begünstigt die Verringerung der unangenehmen
„Orangenhaut", unterstützt durch eine kalorienarme Ernährung. Die Anzahl
der Anwendungen kann die tägliche Frequenz erreichen.
Das Programm erzeugt, in der zentralen Arbeitsphase aufeinanderfolgende
tonische Kontraktionen (zuerst CH1 / CH2 dann CH3 / CH4): die wertvolle
elektronische Lymphdrainage. Die Logik für die Anwendung der Elektroden
ist somit wie folgt: CH1/CH2 an den Enden der Körperglieder (z. B. Waden
oder Unterarm und CH3/CH4 am oberen Teil (z. B. Oberschenkel oder
Bizeps).
Intensität: so dass eine gute (nicht schmerzhafte) Belastung der stimulierten
Bereiche (2030 mA) erzeugt wird.
Dauer: 30 Minuten weiterkochen lassen.
Elektrodenposition:
Streckmuskel der Hand CH1/Beugemuskel der Hand CH2 – Fotos
04/05 der Positionierungsanleitung mit 2 Elektroden.
Oberarm-Bizeps
Positionierungsanleitung mit 2 Elektroden.
Waden CH1/vorderes Schienbein CH2 – Fotos 13/14 der
Positionierungsanleitung mit 2 Elektroden.
Quadrizeps CH3/Oberschenkel-Bizeps CH4 – Fotos 11/12 der
Positionierungsanleitung mit 2 Elektroden.
IACER Srl
Phase 2
20 Minuten alternierende Kontraktionen auf
zwei Kanälen
6 s Erholung
7 s Kontraktion CH1/CH2 + 7 s Kontraktion
CH3/CH4
CH3/Trizeps
63
Phase 3
10 Min.
Muskelregener
ation
CH4
Fotos
02/03
der
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis