Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R01 • Denervierung (medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.) aktive Kanäle: CH1 CH3.
Dieses Programm ist spezifisch für die Rehabilitation von denervierten
Muskeln angezeigt, also mit einer vollständigen Läsion des peripheren
Nervs. In diesem Fall wird der Muskel nicht über die durch ihn verlaufende
Nervenfaser stimuliert, sondern es ist notwendig, die Muskelfasern direkt
zu stimulieren.
Die in diesem Fall verwendeten Impulse sind von viel längerer Dauer (in der
Größenordnung von Millisekunden statt Mikrosekunden) und von viel
niedrigerer Frequenz als ein Programm für einen normal innervierten
Muskel.
Dauer: 20 Minuten, eine Phase.
Elektrodenposition: Verwenden Sie 2 große Elektroden, besser im
Schwamm und nass, die an den Enden des zu stimulierenden Muskels
positioniert werden.
Intensität: so, dass der Muskel alle 2 Sekunden mit einer kurzen Kontraktion
stimuliert wird.
R02 • Partielle Denervierung (medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Dieses Programm ist spezifisch für die Rehabilitation von partiell
denervierten Muskeln angezeigt, also mit einer partiellen Läsion des
peripheren Nervs. Das Programm zielt darauf ab, den gesunden,
innervierten Teil des Muskels zu stimulieren.
Dauer: 20 Minuten, eine Phase.
Elektrodenposition: Foto 01 bis 22 der Positionierungsanleitung.
Intensität: so eingestellt, dass eine leichte Beanspruchung des Muskels
erzeugt wird.
HINWEIS: Bei den Programmen R01 und R02 wird empfohlen, die
rechteckigen
Elektroden
(50x90
mm)
für
mittlere
bis
hohe
Stimulationsintensitäten zu verwenden. Bei kleineren Elektroden kann es
vorkommen, dass das Gerät in einen Alarmzustand gerät und somit die
Behandlung nicht korrekt durchgeführt werden kann.
R03 • Stressinkontinenz (medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
IACER Srl
42
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis