Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Med.
Prg
Progr.
Beschreibung
Ja/Nein
E17
Nein
Tonus Sequenz 2
WICHTIG! Stimulationsintensität: EMS-Programme für Tonus- und
Krafterholung, Kraft, Ausdauer, Agonist/Antagonist sind in
Aufwärm-, Arbeits- und Erholungsphasen unterteilt. Während der
Aufwärmphase (Phase 1) muss die Intensität der Stimulation so
eingestellt werden, dass der behandelte Muskel eine angemessene
Belastung erfährt, so dass er sich ohne Ermüdung erwärmen kann
(1830mA). Während der Arbeitsphasen (den zentralen Phasen der
Programme)
Erholungsimpulse ab, so dass die beiden Intensitäten getrennt
gewählt werden müssen: für die Kontraktion, die auf dem Display
durch den vollen Balken angezeigt wird, 2030 mA für untrainierte
Personen, 3050 mA für trainierte Personen, über 50 mA für sehr
trainierte Personen.
Es wird empfohlen, die Erholungsintensität zwischen den
Kontraktionen
Kontraktionsintensität
Regenerationsphase (der letzten Phase) muss die Intensität so
eingestellt werden, dass eine gute Massage des stimulierten
Bereichs möglich ist, ohne Schmerzen zu verursachen (1830 mA).
E01 • Wiederherstellung des Tonus (nicht-medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.)
Geeignet zur Straffung der Muskeln nach längerer Inaktivität, wirkt
hauptsächlich auf die langsamen Fasern. Häufigkeit der Behandlung: 3-4 Mal
pro Woche.
IACER Srl
FASE 1
Gesamtzeit
3 Min
Frequenz 6
Hz
Impulsbreite
300 µs
wechseln
sich
um
etwa
1015
einzustellen.
54
PHASE 2
FASE 3
Gesamtzeit
Gesamtzeit
10 Min
10 Min
Kontrakt.
Kontrakt. in
in Sequenz
Sequenz auf
auf 4
4 Kanälen
Kanälen
(40-300 µS),
(40-300
3r+3r s mit
µS), 3r+3r
60Hz
s mit 60Hz
Kontraktions-
und
%
niedriger
Während
FASE 4
Gesamtzeit
2 Min
Frequenz 3
Hz
Impulsbreite
300 µs
aktive
als
die
der
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis