Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrodenposition: Platzieren Sie die 2 Elektroden von Kanal 1 an der linken
Wade und die 2 Elektroden von Kanal 2 an der rechten Wade.
Intensität: so, dass ein angenehmes, nicht schmerzhaftes Kribbeln erzeugt wird.
R25 • Oberflächliche Osteogenese (medizinisches Programm)
Kabeltyp: TYP 1 (siehe Abbildung 1 - Kabeltyp.) aktive Kanäle: CH1 und CH3
Die Erforschung der Frakturheilung begann 1968 in Japan und den USA.
Diese Praxis umfasst zwei Haupttechniken:
1. die Implantation von Nadelelektroden in der Nähe des zu
kalzifizierenden Knochens (invasive Technik);
2. die Platzierung von Elektrodenpads in Knochennähe.
Die zweite Technik wird für die Behandlung von Frakturen in Betracht
gezogen, insbesondere wenn sich der zu stimulierende Knochen in einer
oberflächlichen Position befindet (Wirbelsäule, Handgelenk, Kniescheibe,
Knöchel usw.), da diese Technik nicht geeignet ist, wenn der Knochen tief
liegt (Oberschenkelknochen, Oberarmknochen, Speiche usw.). Bei der
Behandlung der Wirbelsäule verwenden Sie 2 rechteckige Elektroden 50x90
mm, bei der Behandlung kleinerer Bereiche (z. B. des Handgelenks)
Elektroden 48x48 mm. Dieses Programm kann auch mehrmals am Tag
wiederholt werden (bis zu 4/5 Mal).
Dauer: 60 Minuten.
Elektrodenposition: 2 Elektroden von Kanal 1 sollten im Abstand von 10 cm
in der Nähe des zu behandelnden Knochens angebracht werden.
Intensität: maximal einstellbar auf 30.
Stromdichtetabelle mit 48x48-mm-Elektroden:
Angezeigter Wert
5
10*
20
30
Stromdichtetabelle mit 50x90-mm-Elektroden:
Angezeigter Wert
5
10*
20*
30
* Die empfohlenen Intensitätsintervalle sind fett gedruckt.
IACER Srl
Stromdichte mA/cm²
0,034
0,068
0,137
0,205
Stromdichte mA/cm²
0,0175
0,035
0,07
0,105
50
Stromdichte μA/cm²
34
68
137
205
Stromdichte μA/cm²
17,5
35
70
105
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis