Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Einführung In Die Technik - I-Tech PHYSIO 4 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in die Technik
Die Elektrostimulation besteht in der Übertragung von lokalisierten
elektrischen Mikroimpulsen auf den menschlichen Körper, die mit dem I-
TECH PHYSIO 4/EMG erzeugt und mit Hilfe von Verbindungskabeln zu am
Körper befestigten Elektroden geleitet werden.
Die Anwendungsbereiche der Elektrostimulation sind: Schmerztherapie,
muskuläre Rehabilitation, Wiederherstellung der Muskeltrophik nach
Traumata
oder
Behandlungen.
Für jede dieser Anwendungen werden spezifische elektrische Impulse
verwendet.
Die Intensität der Stimulation wird auf dem Display des I-TECH PHYSIO
4/EMG für jeden Kanal mit einer aufsteigenden Skala von 0 bis 120
dargestellt. In den Programmen Sport und Beauty ist die Intensität je nach
Muskeltyp oder Programm unterschiedlich; wir werden nun erläutern, wie
Sie die richtige Intensität je nach verwendetem Impuls festlegen.
Die Arten von Impulsen können wie folgt unterteilt werden:
− TENS-Impuls: Bei TENS-Programmen sollte die Intensität zwischen der
Wahrnehmungsschwelle und der Schmerzschwelle eingestellt werden.
Die Höchstgrenze ist der Moment, in dem die Muskulatur um die
behandelte Fläche sich zu kontrahieren beginnt. Es ist ratsam, diese
Grenze nicht zu überschreiten.
− Mikrostrom-Impuls: Die maximal wählbare Intensität ist 12, d. h. sehr
niedrig. Die Einstellung sollte zwischen 6 und 12 erfolgen und kann fast
unmerklich sein: Dies ist keine Fehlfunktion, sondern der normale
Verlauf des Programms.
− Iontophorese-Impuls: Die Intensität sollte so eingestellt werden, dass
ein signifikantes Kribbeln im behandelten Bereich wahrgenommen
wird, wodurch eine leichte Kontraktion der umgebenden Muskeln
erzeugt wird. Einstellbare maximale Intensität: 50.
− EMS-Impuls: In diesem Fall muss die Stimulation mit allmählich
ansteigender Intensität erfolgen, um den Stoffwechsel des
behandelten Muskels allmählich zu erhöhen. Das ist so ähnlich wie bei
einem Auto: Zuerst muss der Motor erst warmlaufen, bevor man ihn
auf volle Leistung bringen kann.
IACER Srl
Operationen,
Sportvorbereitung
8

Verwendung

und
ästhetische
MNPG406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Physio emg

Inhaltsverzeichnis