Nr.
Name
1
Überwachung Span-
nung
2
Konfiguration
3
Störfrequenzunterdrü-
ckung
4
Toleranzbereich (nur
für „2-Kanal
(4 ... 20 mA)"-Modus)
5
Verwendeter Wert
(min./max.) (nur ver-
wendet für „2-Kanal
(4 ... 20 mA)"-Modus)
3.5.7 Anschlussbeispiele
Beispiele der elektrischen Anschlüsse und der Werte, die für AI581-S für SIL (IEC 61508),
SILCL (IEC 62061) und PL (ISO 13849-1) erreichbar sind, finden Sie weiter unten.
2021/05/26
Werte
„Ein", „Aus"
„Nicht belegt", „1-Kanal (0 ... 20 mA)", „1-Kanal
(4 ... 20 mA)", „2-Kanal (4 ... 20 mA)"
„50 Hz", „60 Hz", „keine"
„4 %", „5 %", „6 %", „7 %", „8 %", „9 %", „10 %", „11 %",
„12 %"
„Minimum", „Maximum"
HINWEIS!
Wenn DC = hoch in den Beschaltungsbeispielen mit sicheren Analogeingängen
verwendet wird, wird die folgende Maßnahme aus ISO 13849-1
Modul AI581-S verwendet: Querschlussüberwachung von Eingangssignalen
und Zwischenergebnissen innerhalb der Logik (L) sowie temporale und logische
Software-Überwachung des Programmflusses und Erkennung von statischen
Fehlern und Kurzschlüssen (bei mehreren E/As).
Wenn DC = mittel in den Beschaltungsbeispielen mit sicheren Analogeingängen
verwendet wird, kann eine der Maßnahmen für die Eingabegeräte aus
Ä [10] mit DC ³ 90 % verwendet werden.
ISO 13849-1
3ADR025091M0108, 12, de_DE
Analoges Sicherheits-Eingabemodul AI581-S > Anschlussbeispiele
AC500-S-Sicherheitsmodule
Standard
„Ein"
„Nicht belegt"
„50 Hz"
„4 %"
„Minimum"
Ä [10] für
123