Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Shiley Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Shiley:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Vorbereiten der Kanüle und Einführen mittels eines Obturators oder eines
perkutanen Ladedilatators
Gibt es für bestimmte Kanülengrößen einen passenden Ladedilatator (siehe Seite 2), so können
diese auch für eine perkutane Dilatationstracheotomie (PDT) verwendet werden.
HINWEIS: Da das Einsetzen dieser Tracheostomiekanüle perkutan erfolgen kann, hat sowohl die
Handhabung als auch das Einführen der Tracheostomiekanüle steril zu erfolgen.
1. Den Obturator oder entsprechenden Ladedilatator in die Tracheostomiekanüle einführen.
• Bei Verwendung eines Obturators unbedingt sicherstellen, dass dieser einwandfrei sitzt.
Um das Einführen, falls indiziert, zu erleichtern, sollte wasserlösliches Gleitmittel dünn auf
die Außenseite der Tracheostomiekanüle und den hervorstehenden Teil des Obturators
aufgetragen werden.
• Bei Verwendung eines Ladedilatators für ein PDT-Verfahren sollte zunächst großzügig
Gleitmittel auf die Oberfläche des entsprechenden Ladedilatators aufgetragen und anschließend
die Tracheostomiekanüle auf den Dilatator gesetzt werden. Es gilt sicherzustellen, dass zwischen
dem sich verjüngenden Teil des Ladedilatators und der distalen Spitze des Tracheostomiekanüle
etwa 2 cm Abstand liegen.
HINWEIS: Der Ladedilatator ist separat erhältlich.
2. Wird der Obturator mit einem Führungsdraht verwendet, so wird der Draht zuerst in den Patienten
eingeführt und dann anschließend über die distale Spitze vollständig durch den Obturator geführt.
WARNHINWEIS
Sollte der Führungsdraht während des Verfahrens beschädigt werden, besteht die Gefahr,
beim Fortsetzen des Einführens ein Trauma an der Trachea zu verursachen und die
Tracheostomiekanüle falsch zu setzen. In diesen Fällen kann nur fortgefahren werden, falls:
a. der beschädigte Teil weiter in die Trachea eingeführt werden kann und
b. noch eine ausreichende Länge unbeschädigten Drahtes folgt.
Sollte der Führungsdraht sich nicht retten lassen, muss ein neuer Führungsdraht verwendet
werden.
3. Die Kanüle in die Trachea des Patienten einführen.
4. Ladedilatator oder Obturator und Führungsdraht (falls verwendet) unmittelbar, nachdem
die Kanüle richtig positioniert wurde, entfernen.
5. Führen Sie die wiederverwendbare Innenkanüle in die Tracheostomiekanüle ein, indem
Sie das proximale Ende der Innenkanüle zusammendrücken und etwas Druck auf das Ende
der Innenkanüle ausüben, sodass diese einrastet.
6. Den Obturator reinigen und an einer gut zugänglichen Stelle in Patientennähe verwahren,
da er später für ein außerplanmäßiges, erneutes Einführen benötigt werden kann.
Reinigung der Innenkanüle
1. Entfernen Sie die vorhandene wiederverwendbare Innenkanüle aus der Tracheostomiekanüle,
indem Sie das Ende der Innenkanüle zusammendrücken und sie langsam herausziehen.
2. Reinigen Sie die entfernte Innenkanüle wie im Abschnitt „Reinigung" beschrieben.
3. Führen Sie die gereinigte Innenkanüle in die Tracheostomiekanüle ein, indem Sie das proximale
Ende der Innenkanüle zusammendrücken und etwas Druck auf das Ende der Innenkanüle
ausüben, sodass diese einrastet.
4. Überprüfen Sie routinemäßig Atmung und Vitalzeichen des Patienten, nachdem die Innenkanüle
positioniert wurde.
Entfernen der Kanüle
1. Das Halteband vom Hals des Patienten entfernen.
2. Den 15 mm-Anschlussstecker der Tracheostomiekanüle festhalten und dann mit einer
drehenden Bewegung vorsichtig am Beatmungsanschlussstecker ziehen, um das
Schlauchsystem von der Tracheostomiekanüle zu trennen.
3. Langsam die Tracheostomiekanüle aus dem Patienten entfernen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis