Fluke 19xC-2x5C
Bedienungs-Handbuch
Vorgeben des Triggerpegels und der
Triggerflanke
Die Funktion Connect-and-View™ ermöglicht die Freihand-
Triggerung zur Anzeige komplexer, unbekannter Signale.
Wenn Ihr Meßgerät auf manuelle Bereichswahl geschaltet
ist, sollten Sie wie folgt vorgehen:
Führen Sie ein Auto-set aus. Oben
rechts auf der Anzeige wird
angezeigt.
Die automatische Triggerung gewährleistet eine stabile
Anzeige nahezu jedes Signals.
Ab diesem Punkt können Sie die Steuerung der grund-
legenden Triggerparameter wie des Pegels, der Flanke
und der Verzögerung übernehmen. Zur manuellen
Optimierung des Triggerpegels und der Triggerflanke
gehen Sie folgendermaßen vor:
Blenden Sie die
1
Tastenbeschriftungen ein.
Stellen Sie die Triggerung entweder
2
auf die Anstiegs- oder Abfallflanke,
oder für Doppeltriggerung auf beide
Flanken auf die Anstiegs- und
Abfallflanke der betreffenden
Signalform ein.
52
AUTO
-Menü-
TRIGGER
Geben Sie die Pfeiltasten für die
3
manuelle Einstellung bzw. Änderung
des Triggerpegels frei.
Stellen Sie den Triggerpegel ein.
4
Abbildung 27. Anzeige mit Trigger-Informationen
Achten Sie auf das Triggersymbol
position, den Triggerpegel und die Triggerflanke angibt.
Im unteren Anzeigebereich werden die Triggerparameter
angezeigt. So bedeutet zum Beispiel
Eingang A als Triggerquelle benutzt wird und daß auf eine
Anstiegsflanke getriggert wird.
Wenn kein Trigger gefunden wird, werden die Trigger-
parameter grau dargestellt.
, das die Trigger-
, daß