Automatische Oszilloskop-Messungen
Die Fehlergrenze sämtlicher Meßwerte liegt innerhalb
±(% des Meßwerts + Anzahl der Digits) von 18 °C bis
28 °C. Addieren Sie 0,1x (spezifizierte Fehlergrenze) für
jeden Grad °C unter 18 °C oder über 28 °C. Für Span-
nungsmessungen mit 10:1-Tastkopf addieren Sie die
Tastkopffehlergrenze, siehe Seite 132 „10:1 Tastkopf".
Mindestens 1,5 Signalformperiode soll angezeigt
werden.
Allgemeines
Eingänge..............................................................A und B
DC-Gleichtaktunterdrückung (CMR) ................... >100 dB
AC-Gleichtaktunterdrückung bei 50, 60 od. 400 Hz >60 dB
Gleichspannung (VDC)
Höchstspannung
mit 10:1-Tastkopf ............................................... 1000 V
direkt (1:1)............................................................ 300 V
Maximale Auflösung
mit 10:1-Tastkopf .................................................. 1 mV
direkt (1:1).......................................................... 100 µV
Skalenendwert ................................................1100 Digits
Fehlergrenze bei 5 s bis 10 μs/Div....... ±(1,5 % +5 Digits)
2 mV/Div: ... ±(1,5 % +10 Digits)
Gegentakt-AC-Unterdrückung bei 50 oder 60 Hz . >60 dB
Automatische Oszilloskop-Messungen
Wechselspannung (VAC)
Höchstspannung
mit 10:1-Tastkopf ............................................... 1000 V
direkt (1:1) ............................................................300 V
Maximale Auflösung
mit 10:1-Tastkopf ..................................................1 mV
direkt (1:1) ..........................................................100 µV
Skalenendwert ............................................... 1100 Digits
Fehlergrenze
DC-gekoppelt:
DC bis 60 Hz ................................±(1,5 % +10 Digits)
AC-gekoppelt, Niederfrequenzen:
50 Hz direkt (1:1).........................±(2,1 % + 10 Digits)
60 Hz direkt (1:1).........................±(1,9 % + 10 Digits)
Mit dem 10:1-Tastkopf wird der Niederfrequenzgang-
Absenkungspunkt oder Flankenabfallpunkt um 2 Hz
gesenkt, was eine Verbesserung der AC-Fehlergrenze
bei Niederfrequenzen bedeutet. Wenn möglich, sollten
Sie die DC-Kopplung für maximale Genauigkeit
benutzen.
AC- oder DC-gekoppelt, Hochfrequenzen:
60 Hz bis 20 kHz .........................±(2,5 % + 15 Digits)
20 kHz bis 1 MHz ...........................±(5 % + 20 Digits)
1 MHz bis 25 MHz ........................±(10 % + 20 Digits)
Bei höheren Frequenzen beginnt die Beeinträchtigung
der Fehlergrenze durch die Frequenzgangabsenkung
des Geräts.
10
Technische Daten
121