Fluke 19xC-2x5C
Bedienungs-Handbuch
Tastköpfe und Zubehör
Zu dem im Lieferumfang dieses Messgerätes enthaltenen
Zubehör siehe Seite 2 und 3 dieses Handbuchs.
Für die meisten Bushealth-Messungen werden die 10:1-
Tastköpfe verwendet. Für den Anschluss an Bus-
Leitungsknoten können Sie die auf die Messspitze
passenden Krokodilklemmen oder Hakenklemmen
verwenden. Der Abgriff der Schraubklemmen am
Kabeleingang kann mit den Backprobe-Pins TP88
(optional) erfolgen.
Wichtig: Um korrekte Messergebnisse zu erzielen,
müssen Sie die Eigenschaften des Tastkopfes an das
Messgerät angleichen. Ein mangelhaft kalibrierter
Tastkopf kann zu Messfehlern führen. Zur Kalibrierung
siehe Kapitel 9, „Kalibrieren der Spannungstastköpfe".
Die Messung an Bussen mit DB9- oder M12-Verbinder
kann mit dem Prüfadapter BHT190 erfolgen.
A-2
Tipps und Hinweise für die
verschiedenen Bustypen
AS-i-Bus
Der AS-i-Bus (Actuator-Sensor-Interface) dient dem Ein-
/Ausschalten von Geräten im Werk. Er besteht aus zwei
Kabeln (+ und –), über die eine Spannung von 30 VDC
mit überlagerten Daten angelegt wird. Da das AS-i-
Protokoll innerhalb einer festen Zeit alle Geräte
kontinuierlich abfragt, werden ständig Daten übertragen.
Zur Überprüfung des AS-i-Busses ist der ScopeMeter-
Kanal A eingeschaltet und wechselweise AC für Daten
oder DC zum Prüfen der Spannung von 30 VDC
angelegt. Empfohlen wird der 10:1-Tastkopf von Fluke.
Schließen Sie den Tastkopf wie unten gezeigt an.
AS-i +
AS-i -