FLUKE 196C, 215C:
5 ns bis 5 μs /Div........................................ bis 1 GS/s
10 μs bis 120 s/Div.........................................20 MS/s
FLUKE 192C:
10 ns bis 5 μs /Div.................................. bis 500 MS/s
10 μs bis 120 s/Div.........................................20 MS/s
Aufzeichnungslänge
Betriebsart Scope Record ..............................................
................................ 27000 Punkte an jedem Eingang
Betriebsart Scope Normal ..............................................
.................................. 3000 Punkte an jedem Eingang
Betriebsart Scope Glitch Capture...................................
.................... 300 min/max Paaren an jedem Eingang
Störimpulserfassung
5 μs bis 120 s/Div...........Zeigt Störimpulse bis 50 ns an
Signalform-Anzeige...............A, B, A+B, A-B, A*B, A vs B
Normal, Average (Mittelwert) (2,4,8,64x)
Zeitbasis-Fehlergrenze ................ ±(100 ppm + 0,04 Div.)
Trigger und Verzögerung
Trigger-Betriebsarten ...................... Automatisch, Flanke,
Extern, Video, Pulsbreite, N-Cycle
Triggerverzögerung...................... bis +1200 Teilbereiche
Vortrigger-Ansicht ................... eine ganze Anzeigenlänge
Max. Verzögerung........................................12 Sekunden
Persistence (Nachleuchten)
Automatische Connect-and-View-Triggerung
Quelle................................................................ A, B, EXT
Flanke ........................................... Ansteigend, Abfallend,
Flankentriggerung
Aktualisierung der Anzeige Free Run (Triggerfreilauf), On
Trigger (Auf Triggerung), Single Shot (Einzelaufnahme)
Quelle................................................................ A, B, EXT
Flanke ........................................... Ansteigend, Abfallend,
Triggerpegel-Regelbereich....................... ±4 Teilbereiche
Triggerempfindlichkeit A und B
DC bis 5 MHz bei >5 mV/Div.................. 0,5 Teilbereich
DC bis 5 MHz bei 2 mV/Div, 5 mV/Div ...... 1 Teilbereich
200 MHz (FLUKE 199C, 225C) ................. 1 Teilbereich
250 MHz (FLUKE 199C, 225C) ............... 2 Teilbereiche
100 MHz (FLUKE 196C, 215C) ................. 1 Teilbereich
150 MHz (FLUKE 196C, 215C) ............... 2 Teilbereiche
60 MHz (FLUKE 192C) ............................. 1 Teilbereich
100 MHz (FLUKE 192C) ......................... 2 Teilbereiche
Isolierte externe Triggerung
Bandbreite...........................................................10 kHz
Betriebsarten.. Automatic (Automatisch), Edge (Flanke)
Triggerpegel (DC bis 10 kHz).................. 120 mV, 1,2 V
10
Technische Daten
Zweikanal-Oszilloskop
Doppeltriggerung
Doppeltriggerung
119