Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Systems - COOK Medical EchoTip Ultra Bedienungsanleitung

Markierungsnadel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EchoTip Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Cook empfiehlt, dass der Patient die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen MRT-
Bedingungen bei der MedicAlert Foundation registriert. Die MedicAlert Foundation ist wie folgt
zu erreichen:
Anschrift: MedicAlert Foundation International, 2323 Colorado Avenue, Turlock, CA 95382, USA
Telefon:
+1-888-633-4298 (gebührenfrei)/+1-209-668-3333 von außerhalb der USA
Fax:
+1-209-669-2450

VORBEREITUNG DES SYSTEMS

1.
Zum Einstellen der Schleusenlänge die Flügelschraubenarretierung am verschiebbaren
Schleuseneinsteller lösen und den Griff verschieben, bis die gewünschte Länge erreicht ist
(Siehe Abb. 1). Die Flügelschraube festziehen.
2.
Den Mandrin vorschieben, bis ein Widerstand zu spüren ist, um sicherzustellen, dass der
Mandrin mit dem proximalen Markierungsdraht abschließt. Hinweis: Bei zu starkem Druck
auf den Mandrin wird der Draht eventuell zu früh gesetzt.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1.
Die vorgesehene Stelle anhand der vorherigen Endoskopie-, Röntgen- und/oder CT-Befunde
ausfindig machen.
2.
Die Nadel langsam in den Arbeitskanal des Endoskops einführen und in kurzen Schritten
vorschieben. Darauf achten, dass die Nadel vollständig zurückgezogen und arretiert ist
(Siehe Abb. 2).
Hinweis: Biegungen oder Knicken in der Nadel durch eine unsachgemäße Einführung
können dazu führen, dass keine Markierungsdrähte gesetzt werden können.
3.
Das Produkt am Port des Endoskop-Arbeitskanals anbringen.
4.
Endoskop und Produkt gerade halten und die Nadel auf die vorgesehene Länge ausfahren,
indem die Flügelschraube am Sicherheitsring gelöst und die Nadel vorgeschoben wird, bis
die gewünschte Bezugsmarke im Fenster des Sicherheitsrings zu sehen ist (Siehe Abb. 3).
Die Flügelschraube festziehen, um den Sicherheitsring zu arretieren.
Hinweis: Die Zahl im Fenster des Sicherheitsrings gibt die Ausfahrlänge der Nadel in
Zentimetern an.
Vorsicht: Wird das Instrument vor dem Einstellen oder Vorschieben der Nadel nicht
befestigt, kann das Endoskop beschädigt werden.
5.
Die Nadel in die Zielstelle vorschieben, indem der Nadelgriff bis zum zuvor positionierten
Sicherheitsring vorgeschoben wird.
6.
Zum Setzen des Markierungsdrahts den Daumenring drücken und gleichzeitig den
Mandrin stabilisieren. Weiter Druck ausüben, bis nach Gefühl und im Ultraschallbild
zu erkennen ist, dass der Markierungsdraht gesetzt wurde. Um die Platzierung der
Markierungsdrähte besser verfolgen zu können, kann auch Durchleuchtung eingesetzt
werden. Hinweis: Je nach Endoskopposition und -winkel werden u. U. mehr als ein
Markierungsdraht pro Stelle gesetzt.
7.
Um nach Bedarf weitere Markierungsdrähte zu setzen, kann die Nadelspitze langsam
zurückgezogen und in eine andere Stelle vorgeschoben werden. Hinweis: Um
zu verhindern, dass Drähte vorzeitig gesetzt werden, die Nadel langsam in die
Schleuse zurückziehen.
8.
Nach dem Eingriff die Nadel vollständig in die Schleuse zurückziehen, indem der Nadelgriff
nach hinten gezogen wird, und die Flügelschraube am Sicherheitsring festziehen, um die
Nadel zu arretieren.
9.
Den Luer-Lock-Anschluss des Produkts vom Arbeitskanal lösen und das gesamte Produkt
aus dem Endoskop ziehen.
Nach dem Eingriff das Instrument nach Klinikrichtlinien für den Umgang mit biologisch
gefährlichem medizinischem Abfall entsorgen.
Internet: www.medicalert.org
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis