Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangstelegramm Beispielprojekt Positionieren - Metronix DIS-2 48/10 FB Profibus-Handbuch

Servopositionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIS-2 48/10 FB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 84
13.2.4.2

Empfangstelegramm Beispielprojekt Positionieren

In diesem Fall ist das Empfangstelegramm 0 auf Seiten des Servopositionierreglers entsprechend zu
konfigurieren. Die nachfolgende Abbildung zeigt die für das Beispielprojekt erforderliche
Parametrierung des Empfangstelegramms. Sofern zwischen Master und Slave eine Kommunikation
etabliert werden konnte, wird oberhalb der Schaltfläche „Eintrag ändern" eine zusätzliche
Diagnoseinformation eingeblendet. Es wird die vom Master konfigurierte tatsächliche Länge des
Telegramms vom Master zum Slave angezeigt.
Die folgende Tabelle beschreibt den Telegrammaufbau:
Adress
Inhalt (Parameternummer)
e
0
Kennung (= 0xE0)
1
8 Bit Platzhalter (PNU 2010 0)
2
Control word 1 (PNU 967 0)
4
Zielposition (PNU 1001 0)
8
Fahrgeschwindigkeit
(PNU 1001 1)
12
Beschleunigungen (PNU 1001 5) Kombination der Werte für Beschleunigung und
Die Gesamtlänge dieses Telegramms beträgt 16 Byte. Bei der Einbindung des Slaves in die
Hardware-Konfiguration des Masters muss daher für die Ausgangsdaten das Modul:
PROFIBUS-Handbuch Servopositionierregler DIS-2 48/10 FB
Funktions- und Datenbausteine für SIEMENS S7
Beschreibung
Fest eingestellte Kennung
frei
Steuerwort zur Gerätesteuerung, muss fest an dieser
Adresse liegen
Zielposition, Angabe in der für PROFIBUS eingestellten
physikalischen Einheit einer Position
Fahrgeschwindigkeit während der Positionierung,
Angabe in der für PROFIBUS eingestellten
physikalischen Einheit einer Drehzahl
Bremsbeschleunigung, Angabe in der für PROFIBUS
eingestellten physikalischen Einheit einer
Beschleunigung
8 Words Output
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis